1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von herbstzeitlose4, 25. Oktober 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Die Frage verstehe ich nicht.
     
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Das würde aber voraussetzen, dass die Regierung so etwas wie einen Sinn für Gerechtigkeit hätte. Tatsächlich aber hat sie lediglich einen Sinn für die Interessen bestimmer Lobbyisten. Ich kann Dir nur raten diese Bande nicht auch noch mit deiner Wählerstimme zu belohnen und überall dafür zu kämpfen, dass diese Sch.weinebande nicht wieder gewählt wird!
     
  3. herbstzeitlose4

    herbstzeitlose4 Gold Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    1.259
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    42" Philips 8404, 32" Grundig Vision 4
    Humax ipr 9800, Humax Icord PDR,
    HD Reciever Philips 5005
    Sky Komplett + HD
    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Was glaubst du was ich seit Jahrezehnten tue...an mir liegt es bestimmt nicht das sie an der Regierung sind:mad:
     
  4. AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Im Wettbewerb gibt es doch gewöhnlich Sieger und Verlierer.
    Ich gehe mal davon aus, dass der als Sieger angesehen wird, der seine Produkte in aller Welt, also global, verkaufen kann.
    Der Verlierer demzufolge nicht.

    Wer nichts verkauft, nimmt nichts ein. Trotzdem können es ja nur die Verlierer sein, die die Waren des Siegers abnehmen. Dritte gibt's auf dem Planeten nicht.:)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Da ich dich nicht für dumm halte, verstehe ich noch immer nicht, worauf du hinaus willst.
    Wie Wirtschaft funktioniert und was es bedeutet, wenn deutsche Firmen im globalen Wettbewerb die "Verlierer" sind, brauche ich dir doch sicher nicht zu erklären.
     
  6. AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....


    Ich weiß, das kollidiert mächtig mit der verbreiteten Lehrbuchmeinung, die Erklärungen kenne ich auch zur Genüge. Ich hatte schon viel Spaß in diversen BWL-Kursen.

    Worauf ich hinaus will ist,
    -warum sich die Nation des "Siegers" den "Wettbewerbsgewinn" mit Lohnverzicht, Steuererhöhungen, Arbeitslosigkeit, Rentenkürzung etc. erkauft.
    Was ist das für ein Gewinn? Das ist unlogisch, bringt doch nichts (also den wenigsten)
    -wovon bezahlen die "Verlierer" die Waren des Gewinners?
    (Es können ja nur die "Verlierer" als Käufer in Frage kommen, der Bevölkerung der "Gewinnernation" fehlt ja aus o.g. Gründen das nötige Einkommen.)

    Was gibt es also im "globalen Wettbewerb" zu gewinnen?
    Also außer den genannten Einnahmeverlusten der Bevölkerung der Siegernation (oder besser des "Standorts")...

    Alles in allem einfache Fragen, welche keiner komplizierten Anwort bedürfen. Sprengt sicher den Rahmen einer Diskussion um die Erhöhung der Tabaksteuer. Hat allerdings grundsätzlich damit zu tun, finde ich. Genau betrachtet, auch ohne die offizielle Begründung-wobei es mich freut, dass das endlich mal gesagt wurde.:)


    Klar, Steuererhöhungen, welche nur Minderheiten betrifft und dazu noch auf völlig unnötige Verbräuche wie Tabak erhoben werden, sind leicht durchzusetzen. Es gibt ja prinzipiell auch keine logischen Gegenargumente.
    Perfide ist, sich aus dem Suchtpotential eines von vornherein gesundheitsschädigenden Produkts eine quasi nie versiegende Einnahmequelle zu generieren.
    Sicher ist, ohne jene müsste es zwangsläufig(systembedingt) andere Steuererhöhungen geben.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Genau das verstehe ich nicht. Denn ebendies wird doch hier verhindert, indem man die Unternehmen nicht zusätzlich mit einer Steuer belastet, die ihnen den Wettbewerb erschweren, was dann eben zur Folge hätte, dass einige schließen müssten, Arbeitslosigeit, usw.

    Oder reden wir aneinander vorbei?
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Das ist doch alles nur eine Frage der Etikettierung und des politischen Marketings. Energiekosten sind genauso Kosten wie Lohnkosten. Irgendwie habe ich den Vorschlag noch nicht gehört, Betriebe mit besonders hohen Lohnkosten steuerlich zu entlasten, damit sie wettbewerbsfähig bleiben.
    Die Logik wäre jedenfalls identisch.
    Unterm Strich bleibt, daß Steuern erhöht werden, um Betriebe zu subventionieren. Das meine ich ganz wertfrei, denn darüber kann man diskutieren. Über das politische Marketing allerdings nicht. Das ist zum K0tzen!
     
  9. AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Ja.

    In dem speziellen Fall ist es sogar noch einfacher.
    Der Steuerzahler subventioniert hier indirekt, also über die verbrauchenden Unternehmen, die Energiekonzerne. (Ohnehin mehrfach)
    Die genauen Zahlen sind mir jetzt nicht geläufig, aber keiner der vier "quasi Monopolisten" nagt am Hungertuch.
    Sie sind in keiner Weise gezwungen, ihre Preise nach unten zu korrigieren...

    Keiner weiß, wieviele Unternehmen tatsächlich schließen müssten.
    Selbst dann bleibt zu rechnen, ob ein Unterhalt der Arbeitslosen den Steuerzahler billiger kommt, als anteilig für Lohn und Unternehmensgewinne aufkommen zu müssen. (Ja, das muss der Steuerzahler am Standort des Siegers.)
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tabaksteuererhöhung im Gespräch....

    Wieso zusätzlich?
    Es ging doch darum, die bis dato laufende Subvention zu streichen.
    Mal sehen wer aus der Politikerkaste demnächst in einem der bevorzugten Vorstände aufschlägt.
    Wollten wir nicht mitnahmeeffekte und Steuerbelastungen nicht vermindern?