1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T90 erhalten und was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von enoeg2, 19. April 2008.

  1. enoeg2

    enoeg2 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: T90 erhalten und was nun?

    Hallo

    Habe gerade herumgedreht und es ändert sich nichts
    Signalstärke bleibt immer nur 3 %.

    Was anderes ich habe die SmartMX04 und vom Satshop24 und Programme sind schon vorinstaliert.

    Hat Österreich mit Deutschland die gleichen Frequencen oder muss ich hier alle Sender neu suchen lassen ?

    danke cu eno
     
  2. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T90 erhalten und was nun?

    Die Frequenzen sind identisch. Du mußt die Antenne solange drehen und nach vorne / nach hinten neigen (= Elevation ändern), bis der Empfang da ist. Das ist ein reines Geduldsspiel. Elevation einstellen, festschrauben, drehen, Elevation kleines Stück ändern, festschrauben, wieder drehen usw. usw. Gerade mit der relativ unhandlichen T 90 kann das dauern.

    Am besten ist es natürlich, du stellst den Elevationswinkel vorab für Astra 19,2 O für deinen Wohnort - wenigstens grob - an der T 90 ein.
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: T90 erhalten und was nun?

    Mit drehen in Richtung Astra 19,2° Ost wird das alleine nichts, ohne die richtige Einstellung der Elevation und des Skew für den Wohnort entsprechend, mußt Du scheitern. Dann mal eine Frage ist der Subreflektor mit dem Ablaufloch nach unten montiert, sind die Winkel an den lnb-Haltern eingestellt und die Schrauben richtig lt. Anbauanleitung montiert, und vor allem ist der Mast genau Lotrecht? Ausserdem mußt Du beim Azimuthschwenk ganz laaaaagsam drehen, sonst überfährst Du die Position, da digitale Receiver träge ansprechen.
     
  4. enoeg2

    enoeg2 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T90 erhalten und was nun?

    hallo
    Danke das ist ja mal ganz was anderes als meine alten Schüsseln
    Son Sch.. muß jetzt den Ständer versetzen grrrr :mad: kann nicht alzuviel drehen ohne das ich den Nachbern seine wand demoliere.
    Löcher sind unten.

    Skew ist die Verderehung um die eigene Achse ?
    bei mir soll das -5,80 ° sein was heißt das jetzt weiß das wer ?
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2008
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: T90 erhalten und was nun?

    Zum Empfang von Hotbird-13E und Astra-19E sowie vielleicht noch Badr-26E (speziell mbc hat hier bekanntlich eine extrem begrenzte Ausleuchtzone wie bei 7W !!!) ist die Wavefrontier T90 völlig überdimensioniert - zumal auf einem derart kleinen Balkon.

    Bevor hier technische Ratschläge gegeben werden, sollte der Fragesteller dringend auf den Fehlkauf hingewiesen werden. Hoffentlich ist überhaupt noch eine Rückgabe wegen des durch Schrauben verbeulten Reflektors möglich - und auf die Reaktion des Vermieters kann man auch schon gespannt sein.

    Wie kann man sich mit so einem Trümmer nur derart massiv ins Unglück stürzen - also dringend die Notbremse ziehen ...

    Die Planungen stimmen vorne und hinten nicht:

    Englische Programme:
    - 2D von 28E geht nicht.
    - 28E ohne 2D kann man ziemlich vergessen.
    - mbc wird wie oben erwähnt mit der T90 kaum klappen.
    - 26/28E passen nicht wegen der LNB.
    - 16E (englische Programme - außer zeitweise auf TVR ???) passt ebenso kaum zwischen 13/19E.
    Und:
    - Asiatische Sendungen kommen neben 13E/28E noch auf 15W (US-Taiwan) - aber dafür reicht der Azimuth mit 26/28E nicht ganz.
    - Für 15W muss der Reflektor etwa einen Meter von der Westwand des Balkons entfernt sein - Mahlzeit!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2008
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: T90 erhalten und was nun?

    Jetzt kommt gleich wieder die miniaturisierte Sat-Schüssel für Multifeedempfang kleiner als ein 10 Cent-Stück. bei der Position 26° Ost haben die meisten Satelliten lt.Footprints H,V,BSS,FSS maximal einen EIRP von 46 dbW, also ist bei einem solchen Multifeed eine T90 nicht überdimensioniert, mit Verlaub @simpelsat "Kopfschüttel"
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: T90 erhalten und was nun?

    Grognard, mein alter Meister - bei deiner Fehlerquote der letzten Wochen würde ich mich auch mit Sachaussagen besser zurückhalten und notgedrungen auf schlappe Polemik setzen - warum bist du inzwischen eigentlich unfähig, einfach nur auf die oben dargelegten Probleme einzugehen?
    Vom mbc-Spot hast du sicher auch noch nie gehört und mit außereuropäischen Programmbelegungen kennst du dich auch nicht aus - ganz zu schweigen vom Sender Nordheim, der bei dir als naher Ortssender schon Probleme macht. Dabei ist der Sender mit einfachster Ausstattung bis etwa Karlsruhe störungsfrei zu empfangen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2008
  9. enoeg2

    enoeg2 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2008
  10. enoeg2

    enoeg2 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T90 erhalten und was nun?

    Hallo

    habe gerade herumgesucht auf der mitgelieferten CD und wenn ein Scew Wert von -4 berechnet wird soll mann dann auf 104° stellen steht da.

    Mein Scew ist -5,8 muss ich jetz auf 95,8 oder auf 105,8 ?

    Weiß das bitte wer

    danke cu eno