1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T85 mit Astra, Hotbird und Nilesat?!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Melkun, 4. August 2011.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: T85 mit Astra, Hotbird und Nilesat?!

    Was mich halt irritiert ist, dass bei diesem Teil von 3° Abstand die Rede ist, z.B. hier: Inverto Multiconnect Halter von Multiconnect Halter für Inverto Multiconnect LNBs Diese Halterung ermöglicht die Montage vonMultifeedanlagen an jedem Handelsüblichen Satspiegel. LNB Inverto Multic./Black LNB
    bei den LNBs alleine jedoch von "Realisierung sehr geringer Satellitenabstände von 2°- 3°" -> LNB - Satshop24
     
  2. Melkun

    Melkun Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: T85 mit Astra, Hotbird und Nilesat?!

    Ooops...:eek: diesen Thread habe ich gar nicht in Erinnerung. Kannst Dich ja mal dort anmelden, da treibt sich auch ein plueschkater herum ;)
     
  4. Melkun

    Melkun Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T85 mit Astra, Hotbird und Nilesat?!

    Moin,

    so ich habe einige Probleme das hinzubekommen.
    Der DiseqC Schalter macht nicht was ich will.
    Ich habe derzeit 4 Satelliten dran geschlossen. Wobei der 4. (Türksat) noch nicht eingestellt ist, bzw. ich es einfach nicht hinbekomme. Obwohl das sonst in 5 Min. von mir immer getan wurde.

    Am Schalter ist wie folgt angeschlossen:

    1. Ausgang: Astra (ok)
    2. Ausgang: Hotbird (ok)
    3. Ausgang: Eurobird (nein, obwohl richtig positioniert und Signal)
    4. Ausgang: Türksat (nein, bekomme kein Signal)
    Laut meinem Technisat Receiver ist der Eurobird 9° auf Hotbird 13° positioniert!!! Komisch. Mit meinem alten DiseqC Schalter gehts ohne Probleme.

    Der Schalter ist doch DiseqC 1.0 kompatibel, daher sollte es eigentlich ohne Probleme gehen mit meinen derzeitigen 4 Satelliten.

    Das zweite Problem das ich habe ist Türksat. Ich habe die seperate 110cm Schüssel gemäß meinen Ortsbestimmungen installieren wollen.
    Aber egal wie ich drehe oder wende, es kommt kein einziger Transponder raus. Ich bin auch schon den direkten Weg vom LNB in den Receiver gegangen. Auch null Signal. Ich hatte sonst absolut keine Probleme den Türksat sonst zu finden. Elevation auf 24° eingestellt und dann einfach nach links gedreht.

    Den 5. Satelliten Eutelsat W3A 7° hab ich noch eingestellen können. Aber ich habe die MultiConnect Halterung mit 2 Inverto MultiConnect LNB's schon mal befestigt. Daran hängt schon der Eurobird 9° und hat Signal.
    Ich muss jetzt nur den anderen so positionieren das der Eutelsat W3A 7° eingestellt wird. Das ganze wird wie gesagt auf der E85 (T85) Antenne gemacht.

    Hat jemand ne Idee und kann helfen?