1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home vs Unitymedia

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von djkronic, 14. März 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: T-Home vs Unitymedia

    Übrigens, wer über DSL 16.000 meckert, weil man damit kein HD empfangen kann, warum nimmt man da nicht gleich VDSL25? Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf, aber kostet das nicht nur 10 € mehr? und wer noch nicht VDSL25 bekommen kann, dem kann ich nur sagen, nach dem ich Monate lang unzählige Male mit der Technik telefoniert hatte und Techniker in meiner Wohnung waren, haben eigentlich alle das gleiche gesagt: also unter uns, es wird darauf hin gearbeitet, dass in naher Zukunft alle VDSL haben bzw. auch nehmen werden, müssen, oder wie auch immer. Dann werden auch die Preise hoffentlich fallen. Ich wünsche mir einfach, dass man in Zukunft nicht mehr mehrere Anbieter braucht, dass man nur noch 1 Gerät braucht und nicht 4-5 (Receiver, DSL-Modem, Splitter, WLAN-Box, DVD-Player). Warum nicht einen Receiver entwickeln, womit man auch ins Internet und Fernsehen kann (DSL Modem entfällt), womit man auch DVDs bzw. BluRays schauen kann, wo schon ein WLAN eingebaut ist und wo man den nervenden Splitter nicht mehr braucht.

    Warum gibt es denn eigentlich noch DVDs und BluRays?

    Warum nicht Filme auf winzige USB Sticks raus bringen? Viele billig DVD-Player haben sogar schon einen USB Anschluss. Der MR hat ja auch einen USB-Anschluss und wenn der auch funktionieren würde, bräuchte ich auch keinen DVD-Player mehr.
     
  2. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: T-Home vs Unitymedia

    An sich gebe ich electrohunter Recht dass die Telekom in nächster Zeit die Preise für Entertain sicher weiter drückt und sich VDSL 25 als Standard durchsetzen wird.

    Ich sehe nur ein Problem, wenn man nur bei einem Anbieter ist bzw. nur auf eine Technik vertraut. Ich kenne das von Bekannten bei Kabel Deutschland, die haben Fernsehen, Internet und Telefon bei KD und wenn da mal was ausfällt geht gar nichts mehr. Von daher bin ich momentan noch ganz glücklich, dass die Telekom weiterhin einen analogen Telefonanschluss anbietet. Würde man das auch noch auf Digital umstellen und es fällt aus geht nichts mehr.
    Beim Media Receiver hätte ich dann als Multifunktionsgerät dasselbe Problem.
     
  3. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: T-Home vs Unitymedia

    Einige Filme gibt es sogar schon auf USB-Stick. Hab ich schon mal irgendwo gelesen. Wie der Umsatz da war weiß ich allerdings nicht.
     
  4. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: T-Home vs Unitymedia

    1. Uniytmedia würde auch eine 32.000 Leitung bieten obwohl T-Home bei mir "nur" DSL16.000 anbietet
    2. Das kann überall variieren. Ich würde mit 3play Unitymedia ~25,00 Euro zahlen. Haette dann auch noch schnelleres Internet. Dazu kommen dann noch die Mietsnebenkosten. Wäre ich bei 30,00 Euro.... Also ne Menge gespart wenn wir keinen MA Anschluss bei T-Home hätten! Wie gesagt hängt es da vom Einzelfall ab!
    3. Ja und? Er hat halt den Vergleich gemacht T-Home <-> Unitymedia. In anderen Bundesländern gibt es halt KBW oder KDG oder.....
    4. Überall? Ja in Städten! Aber nicht auf Dörfern oder sonst wo! Es wird NIEMALS überall Empfangbar sein! Genau wie Kabel. Das hast du höchstens bei SAT.
    5. Aha und warum hat jeder KnB mittlerweile 3play im Angebot mit Telefon/Internet/TV??? Aber was hast du davon das alles "aus dem Internet" kommt? VoD? Wird über kurz oder lang auch bei KnB zu finden sein
    6. In 5 Jahren gibt es so und so was Neues und dann musste bei T-Home wieder von vorne anfangen mit dem bezahlen! Sobald ein Neues Gerät genommen wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2010
  5. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: T-Home vs Unitymedia

    Bisher war es immer so, dass man auch die alten Geräte weiter nutzen konnte. Das bleibt jedem selbst überlassen wie er es handhabt.
     
  6. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: T-Home vs Unitymedia

    Und was ist bei Stromausfall? da vertraust du auch nur einem Anbieter und da geht dann wirklich nichts mehr. Seit 1995 bin ich Telekom (Telefon) Kunde und einen Telefonausfall hatte ich noch nie. Von 1999 - 2006 war ich mit dem Internetanschluss bei AOL, da hatte ich auch nie einen Ausfall. Ach doch, aber nur 10 Minuten vielleicht. Seit 2006 bin ich mit dem Internet bei der Telekom und da hatte ich auch noch nie einen Ausfall. Natürlich ist es doof, wenn dann alles ausfallen würde, aber 1. würde das wohl sehr schnell wieder laufen und 2. würde die Geburtenrate steigen.
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: T-Home vs Unitymedia

    @ Jens2506

    Was willst du denn eigentlich von mir? Er hat gefragt, ich habe ihn meine Meinung geschrieben, woran ich meine Vorteile sehe. Habe irgendwas an dich geschrieben? NEIN!

    Wenn du eine andere Meinung hast, dann ist das doch gut, aber ich muss das nicht teilen, oder? Du verteigist Unitymedia und ich war 4 Jahre bei den Kunden und hatte viele Probleme mit denen. Ich habe 15 Jahre Techno gehört und andere fanden das schrecklich. Ja und? so verschieden sind Geschmäcker und Meinungen. Punkt und Schluss!
     
  8. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: T-Home vs Unitymedia

    Ich habe doch nichts gegen dich.

    Aber du hast die Punkte aufgelistet und mich direkt angesprochen. Also habe ich eine Antort drauf gegeben.

    Letztendlich hat alles seine Vor und Nachteile..... Und ich würde UM klar Entertain DSL16+ vorziehen! (man beachte das VDSL erst kaum Verfügbar ist in ländlichen REgionen! Wie bei mir z.B.) Alleine schon wegen HD (und obwohl derzeit UM noch eine HD-Gurken-Krücke ist)! Ohne HD ist es das Fernsehen der Vergangenheit! Klar DVB-S ist noch schöner ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2010
  9. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: T-Home vs Unitymedia

    Bei der Telekom ist das ja auch kein Problem. Das Telefon geht weiterhin, weil der Strom übers Telefonkabel mitkommt. Bei KD und anderen Anbietern ist es aber VoIP, da geht nichts bei einem Stromausfall. Von daher sind wir bei der Telekom sehr zufrieden und klar, alles geht nun mal nicht.
     
  10. killerq

    killerq Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home vs Unitymedia

    Ich hab dieses Mietmodell auch erst negativ empfunden. Aber mittlerweile sehe ich das als Riesen Vorteil an. Gibt es was neues was ich auch haben will wird das bestellt und das alte zurückgeschickt. -> Keine Hardware Läger mehr im Keller, keine hohen Fixkosten bei der Anschaffung.

    Wenn demnächst der neue MR kommt...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.