1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Videorecorder

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Poseidon1803, 17. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    Anzeige
    AW: T-Home Videorecorder


    HAAAALLLLOOOOO !!!!:winken: :winken: :winken:

    Wo ist sie, Jungs - die hilfreiche Antwort :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: !!!
     
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Videorecorder

    Das ist nachvollziehbar, aber da Sie sich explizit auf die Qualität von Aufnahmen bezogen haben, würde es schon weiterhelfen zu wissen, ob Ihnen die Beeinträchtigungen bislang ausschließlich bei Aufnahmen aufgefallen sind, oder ebenso oft auch beim direkten Anschauen einer gerade laufenden Sendung.

    Das wäre für Fehler bei der Datenübertragung allerdings völlig untypisch. Es gibt für alle Zuschauer den gleichen Mediastream mit einheitlicher Bandbreite. Das bedeutet insbesondere, dass die Bandbreite des Mediastreams nicht dynamisch angepasst werden kann, wenn irgendwo auf der Übertragungsstrecke Schwierigkeiten bei der Datenübertragung auftreten. Stattdessen würden dann einfach Daten komplett fehlen, was sich in Aussetzern und anderen drastischen Bildstörungen bemerkbar machen würde, aber eben nicht in einer Verringerung der Qualität eines grundsätzlich intakten Bildinhalts.

    Bleibt die Frage, was die Ursache der von Ihnen geschilderten Phänomene sein könnte. Es ist etwas schwierig, so etwas zu bewerten, ohne es selbst gesehen zu haben, aber dass die Rasentextur im Hintergrund wechselt, könnte zum Beispiel auch ein normales, wenn auch ungewöhnlich ausgeprägtes Digitalisierungsartefakt sein.

    Eine andere Möglichkeit: Gerade hochwertige HD-Fernseher verfügen oft über eigene Verfahren zur Bildverbesserung. Wir haben in einigen Fällen die Erfahrung gemacht, dass diese Bildverbesserungsverfahren zu unerwünschten Effekten führen und der subjektive Bildeindruck durch die Deaktivierung dieser Funktionen besser wird. Falls Ihr Fernseher über solche Bildoptimierungsfunktionen verfügt, lohnt es sich unseres Erachtens, mit diesen Einstellungen etwas zu experimentieren und sie im Zweifelsfall erst einmal zu deaktivieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.