1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Videorecorder

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Poseidon1803, 17. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hutzelmann

    hutzelmann Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: T-Home Videorecorder

    sagt mal wenn ich dann aufnahmen für nachts programmiere...sofern ich dann irgendwann mal meine hardware bekomme...kann ich das ding dann ausschalten,also das sich der receiver zur angegebenen zeit selbst einschaltet und aufnimmt?
     
  2. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: T-Home Videorecorder

    Ich mache es ähnlich wie Kimigino, ist keine Aufnahme geplant & schaue ich nicht fern über den x301 t wird er komplett vom Netz genommen.

    Ich habe "nur" die dsl16+ und selbst im Stand by streamt der x301 t (denke, der MR300 auch) ja das lfd. Programm mit rund 3,5 Mbit/sec, die fehlen mir in meinem kleinen Pc-Netzwerk auch ganz einfach, hinzu kommt dann auch die Stromersparnis .... warum das Gerät darunter leiden sollte ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft....."Spannungsspitzen" o.ä. ? Den meist wohl wertvolleren TV lässt ja wohl heutzutage auch niemand mehr im Stand by...

    ...Um die Frage(n) des Threaderöffners zu ergänzen: Im Stand by lassen sich natürlich auch 2 Sendungen zeitgleich aufzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2008
  3. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: T-Home Videorecorder

    Nein, ganz vom Netz darfst Du ihn in diesem Fall nicht nehmen, er muß im Stand by sein, bleibt während der Nachtaufnahme dann auch im Stand by, lediglich an der roten Anzeige [REC] wird Dir im Display symbolisiert, dass das Gerät aufzeichnet.

    Dann sind- wie zuvor beschrieben auch 2 Aufnahmen ( 16+ ) zeitgleich auf unterschiedlichen Kanälen möglich. :winken:
     
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: T-Home Videorecorder

    meine beiden STB`s Starte ich einmal im Monat neu, wenn überhaupt...läuft sonst auch alles flüssig...
     
  5. hutzelmann

    hutzelmann Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: T-Home Videorecorder


    ah danke:)ja standby hab ich ja gemeint:)ich nehme meine geräte eigentlich nie ganz vom netz!
     
  6. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Videorecorder

    Die Media Receiver X 300T, X 301T und 300 sind nahezu gleich, insbesondere laufen sie mit der gleichen Software. Die Abstürze müssen daher andere Gründe haben. Schauen Sie bitte einmal iin das Log des Routers, ob es zu den Zeitpunkten, als die Störungen auftraten, irgendwelche besonderen Ereignisse - insbesondere Unterbrechungen der DSL-Verbindung - gab.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  7. kabelhasser

    kabelhasser Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T-Home Videorecorder

    Gibt es den MR300 wahlweise in Silber und schwarz? Kann man das bei der Bestellung auswählen?
     
  8. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: T-Home Videorecorder


    Vielleicht früher, mein PC läuft aktuel seit 36 Tagen durch.

    Hier ein ältere Screenshot:
    (23 Tage)
    [​IMG]


    Rekord waren anderhalb Monate.
    Müsste ich nicht wegen Programminstallationen oder Updates neustarten, würde mein
    PC wohl 24/7/12/365 durchlaufen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Videorecorder

    Ich bin immer nett zu meinen Haustieren und Elektrogeräten.
    Man soll beides pfleglich behandeln! :D :D :D
     
  10. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Videorecorder

    Nein, der MR300 ist immer schwarz, die Media-Receiver X 300T, X 301T und MR100 sind hingegen immer silber.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.