1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Yuloc, 4. Februar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Die unteren Frequenzen geben keine 2Mbps brutto her. Mit dem 17er Profil ist vielleicht noch 100/40 machbar, aber mehr auch nicht.

    Für 100/100 müsste man schon das Profil 30(MHz) nehmen, aber da ist noch so einiges anders (doppelte Symbolrate), sodass wohl die "Verträglichkeit" sowohl mit anderen xDSL-Anschlüssen als auch mit Funknetzen noch ungeklärt ist... Sehe ich erst einmal nicht passieren.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Gut, lass es 100/40 sein. Ändert das etwas am oben beschriebenen Fall?

    Dass man über die 50er Leitung nicht ausreichend Streams erhält um den Haushalt zu versorgen halte ich jedoch in absehbarer Zeit für sehr unwahrscheinlich.
     
  3. don12

    don12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Ob ich nun eine Smartcard oder die IPTV-Flatrate von T-Online bezahle ist kein Unterschied. Selbst die ÖR bekommt man nur mit dieser Flat was bei SAT/Kabel ganz anders aussieht.

    Außerdem ist eine Smartcard transportabel. Überall wo ein Receiver steht kannst Du sie nutzen. Die T-Online IPTV-Flat kann man nur am eigenen VDSL2-Anschluß benutzen und sonst nirgends.

    Da ist mir eine Smartcard viel lieber.
     
  4. LAGalaxy

    LAGalaxy Senior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2003
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    X300T
    Panasonix LCD TFT
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Dafür hat aber T-Home den grossen Vorteil, dass man dort nicht "Big Brother":winken: auf Premiere buchen kann :D :D
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Richtig.

    Ausserdem braucht man beim Kabel für analog erstmal gar keine Smart-Card oder Receiver und kann beliebig viele Glotzen anschliessen. Und zweitens funktionieren alle ÖR Programm digital im Kabel ohne jegliche Smart Card! Im BaWü hat man sogar noch die privaten ohne Smart Card und nur mit digitalem Receiver.

    In der Frage der parallel zu betreibenden Endgeräte ist IMHO das Kabel vorne. Dafür gibt es halt irgendwann wieder den Engpass im Kabel bei den Kanälen die dort endlich sind (bis 862 Mhz). Dort hat IPTV die Nase vorn, weil ja dort keine neuen Kanäle für neue Sender freigemacht werden müssen wie im Kabel.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Ähm. Ja. Weiter? Was sagt mir das jetzt? IPTV kostet 10 Euro im Monat - Internetkosten außen vor. Und dies für alle Geräte. Wie ist das im digitalen Kabel gelöst? Kosten die einzelnen SmartCards jetzt monatlich extra?

    Analoges Kabel ist ja in wenigen Jahren abgeschalten.
    Habe in den letzten 8 Jahren meine Smartcard (DF1 dann Premiere ...) nirgends mit hin geschleppt. Was sollte ich auch damit? In der Kneipe vorzeigen "schaut mal, ich hab ne SmartCard"? :eek:
    Jedem das Seine.
     
  7. don12

    don12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Hat sich da schon was getan? Nach meinem letzten Stand kostet die Flat 29,99 inkl. IPTV. Von separaten 10 Euro habe ich nur von Aufpreisen für das Plus Paket, die Buli oder Premiere Sender gehört.

    Das wird sich sicherlich noch ändern, sobald die Beta-Phase (anders kann man das derzeit nicht bezeichnen) vorbei ist und die das DRM im Griff haben. Dann wird man bestimmt für die Buli und andere Programme je MediaReceiver zahlen dürfen. Bis jetzt wird offiziell nur ein Receiver unterstützt und zwei funktionieren teilweise aber ohne Support.

    Es gibt auch Leute mit Wochenenddomizil oder welche die zwischen Studien-/Arbeitsplatz und dem Zuhause pendeln.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Hat noch nie 29,99 gekostet sondern schon immer 19,99 - und nachdem eine reguläre Inetflat bei T-Online 9,99 kostet kostet IPTV also ....? Richtig. 10 Euro.
    Auch hier vollkommen falsch. Zum einen ist das keine Frage von DRM sonder wie viele Streams man gleichzeitig vom Server abholen kann - und das ist technisch kein Problem, wenn man das wollte. Sage er mir aber, welchen Sinn das machen würde? Weiterhin werden bei VDSL25 in Verbindung mit dem W700V 3 Streams offiziell unterstützt.

    In Verbindung mit oben stellt sich die Frage ob du dich auch nur ein einziges Mal über das Thema informiert hast oder ob du einfach nur ein wenig FUD verbreiten möchtest :)

    Alles wurde schon x fach hier im Forum dargelegt und debattiert.
    Und diese Leute zahlen dann also zwei Kabelanschlüsse? Dann kann das Geld ja nicht gerade knapp sitzen.
     
  9. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Selten so einen Quatsch gelesen zum Thema T-Home.
    Wie Docfred sagt, informiere Dich bitte erstmal, bevor Du hier solchen Unfug in Verbindung mit Glaskugel-Visionen von Dir gibst. :eek:

    Es könnten hier Leute rumlaufen, die das auch noch glauben...
     
  10. don12

    don12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home und mehrere Fernseher anschließen - möglich?

    Ja, hast recht, ich habe da den Preis vom Plus Paket erwischt.

    Trotzdem, Deine 10 Euro für IPTV basieren auf einer Milchmädchenrechnung weil es aktuell keine Online Flat für VDSL2 ohne IPTV gibt.

    Doch, das ist die alles entscheidende Frage (siehe Seite 11 nach Adobe Zählung im Dokument, 5. Punkt in der Aufzählung)
    http://www.ifn.ing.tu-bs.de/itg/doc...-Produktsicht_t-systems_ITG-FA3.3_Hamburg.pdf
    Wenn DRM "Nein" sagt ist der Server, die Bandbreite, oder was auch immer vollkommen egal. Da bleibt das Bild auf dem Zweitgerät einfach dunkel.


    Du lebst wohl allein...


    Auf einem Mediareceiver. Mehr als ein Mediareceiver wird derzeit nicht offiziell unterstützt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.