1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nurmaso, 24. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Sorry, hatte ich leider vergessen - die Uhrzeit und der Provider. So falsch wie diese Uhr geht, wäre es mir fast lieber sie würde nicht angezeigt werden. Aber die Angabe des Providers ist durchaus von Wert, falls mich plötzlich doch schon Alzheimer ereilt. Naiverweise könnte ich mir so Angaben wie z.B. den aktuell laufende Sender, den Programmtitel, oder den Timecode beim Abspielen von Aufzeichnungen, Restzeit der Aufzeichnung etc. vorstellen. Aber das sind vermutlich nur Phantasien aus der kleingeistigen Nutzersicht. Ich bin zuversichtlich, dass die Damen und Herren bei T-Home wissen warum sie so etwas nicht implementieren. Vermutlich würde der "Normaluser" mit diesen Informationen auch überfordert werden.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr


    Entweder hast Du Langeweile, oder Du findest nix anderes, um Dich zu ärgern wahrscheinlich.... Also mich interessiert das soviel wie ein Sack Reis in China.
    Für mich ist die Hauptsache, das ich ungetrübt und ohne auf Sat oder Kabel zu warten, gebündelt die besten und wichtigsten Pay-TV Sender und alle öffentlich-rechtlichen Sender gebündelt in einer Box ohne Smartcard in bester Bildqualität schauen und aufzeichnen kann. Wie kann man sich bloss über so nen Tinnef aufregen...???:eek: :eek: :confused:
     
  3. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Nein, aufregen möchte ich es beim besten Willen nicht nennen. Wir diskutieren das hier ganz unaufgeregt - jedenfalls auf meiner Seite. Ich finde den Receiver arg mittelmäßig, und weiß nicht, ob ich mit den gewonnen Erkenntnissen heute noch mal Entertain nehmen würde, möchte aber auch nicht behaupten dass mich das Thema ernsthaft ärgert. T-Home könnte erheblich bemühter sein, aber sie sind es halt nicht. Aus einem Staatskonzern wird halt auch nicht über Nacht ein kundenorientierter Wettbewerber.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Sehe ich zwar anders, aber jeder hat das Recht seine Meinung zu äussern!;)
    Je mehr technischer Tinnef dran ist, desto anfälliger für Macken. Umso froh bin ich über die einfache Bedienbarkeit, sieht man z. B. bei Handys usw.
    Meine VHS-DVD-Rekorder-Kombi von LG ist ebenso einfach zu bedienen.
    Ich hatte schon andere Geräte, mit denen man nicht zurechtkam bzw.
    die Bedienung ein Grauen war. Die T-Home Box ist schön, einfach zu bedienen, und funktioniert einwandfrei. :winken:
     
  5. IPTV

    IPTV Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Dem kann ich aber jetzt garnicht zustimmen.
    Die Box ist viel zu träge, und reagiert oft viel zu langsam.
    Und "einfach zu bedienen" fällt mir da garnicht ein, wenn ich versuche die Senderliste zu sortieren.
    Das ist der reine Alptraum, deswegen habe ich sie bis heute noch nicht sortiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2008
  6. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Die Antworten von kimigino und IPTV bringen uns dem Problem sehr nahe: T-Home produziert immer Massenware auf möglichst niedrigem Anspruchsniveau, damit auch technisch weniger versierte bzw. interessierte Nutzer damit problemlos agieren können. Dagegen ist im Grundsatz nichts zu sagen. Was würde aber dagegen sprechen, parallel dazu noch eine echte Premium-Linie anzubieten. Ich will auch gerne erklären, was ich damit meine. Unter den Entertain- aber auch sonstigen Kunden von T-Home gibt es einige, zu denen ich mich durchaus zähle, die durchaus bereit wären auch noch einen erheblich höheren Betrag für das genutzte Produkt zu bezahlen. Dieses aber unter der Voraussetzungen echter Premiumleistungen, wie z.B.
    • hochwertige Endgeräte
    • just-in-time Support bzw. Störungsbeseitigung (24 h/7 Tage)
    • automatischen, zumindest aber zeitnahen Upgrade auf höherwertige Leistungsangebote
    • kostenfreien/-günstigen Austausch der Hardware gegen jeweils aktuelle Modelle
    • zeitnahe Bereitstellung neuer Sender (z.B. ArteHD)
    Eine solche Leistung wären mir 200,- €/mtl. durchaus Wert.

    Damit sollen die günstigeren und leistungsärmeren Angeboten nicht verdrängt werden. Wer nicht mehr ausgeben kann/will soll seine Leistungen wie bisher erhalten können. Leider sind solche Gedanken, die ja auch bspw. mit Vorstellungen von 1. Klasse-Abteilen im ÖPNV etc. korrelieren, in Deutschland nicht vermittelbar. Es werden zumeist nur Leistungen auf der Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners angeboten. - Schade! Kein Wunder, dass viele Leistungsträger ("Besserverdienende") Deutschland den Rücken kehren wollen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr


    Meine nicht. Ich habe allerdings noch nie Sender sortiert. Halte ich für sinnfrei. Ich beispielsweise habe mir die Liste altmodisch in Din A 4 ausgedruckt in Klarsichthülle unter die Fernzehzeitung gelegt.
    Wenn ich die TV Digital aufschlage, wähle ich gezielt das Programm des
    morgigen Tages aus, und markiere diese dort mit einem Edding.
    Ausserdem habe ich diese Fernsehkarte von der TV Digital ca. 10x 15 cm.
    Ich wähle also aus, und gebe die dreistellige Zahl ein. Denn ich habe ja
    schliesslich mit 150 Sendern das All Inclusive Paket inkl. Premiere und Premium. Mit der Zeit weiss ich die Sender auswendig.

    Wenn ich nun die Sender sortiere, zehrt das an den Nerven, denn ich habe
    mich schon vor der Schaltung über Stärken und Schwächen des Produkts
    informiert. Ausserdem, wenn ich die Sender sortiere, und im EPG vierzigmal
    drücken muss, bis Kabel 1 Classics erscheint, finde ich das sinnfrei, weil ich
    40 mal gedrückt habe. Eine dreistellige Zahl ist wesentlich einfacher.
    Auch habe ich den Vorteil, während ich per Menü den gerade zu schauenden Sender mit Programmübersicht aufzurufen, und währenddessen auf meine Liste zuzugreifen, um eine andere Senderübersicht aufzurufen. Habe ich sie
    umsortiert, gelten diese Zahlen nicht mehr. Und ich muss suchen und suchen und suchen und suchen, bis ich Sender X gefunden habe, um davon das
    Programm dann zu lesen.

    Im Receiver steckt eine Windows Software. Mit Festplatte. Wie ein Rechner,
    der irgendwann sauer ist, lahmt die Kiste auch, wenn sie per Fernbedienung
    zu sehr strapaziert wurde. Ein täglicher Reboot, und die Festplatte wird bereinigt, defragmentiert, die Caches werden geleert und es läuft flüssiger.
    Ich boote jeden Tag neu, und die Sender per Fernbedienung sowie das EPG
    laufen wie die Luzzy!!!

    Lieb sein zu hochtechnischen Teilen. Ein Receiver ist auch nur ein Mensch
    (Satire);) ;) ;) ! Versuchs mal...

    Apropos.. mach auch mal einen Blick in die Routerkonfig., ob Du die neueste
    Firmware auf dem Router hast. Auch das kann Wunder bewirken.:D
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Also, ich zahle 103 Euro. Inklusive 3 Premierepakete (alter Preis) und Entertain Premium und MTV Tune Inn. Das ist es mir wert, aber auch so cirka die Schmerzgrenze. Also 200 Euro im Monat würde ich nicht bezahlen. Ich bin ja schon irre, aber nicht mega-irre (sorry, nicht böse sein!);) ;) ;)
     
  9. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Das nehme mitnichten böse, und mit "irre" hat das auch nichts zu tun. Das ist eine Frage von Ansprüchen. Ich habe grundsätzlich an alles und jeden sehr hohe, lasse aber auch hohe gegen mich gelten. Ich habe aber auch keine Probleme mit jedem, der diesen Gedanken nicht folgen kann oder will. Was mich in Deutschland krank macht, ist diese ewige Gleichmacherei. First Class, Premium, Elite etc. - diese Begriffe werden in Deutschland viel zu häufig negativ konotiert.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Receiver : Symbol für geplante Aufnahme verschwindet nicht mehr

    Stimmt. aber mit Speck fängt man nunmal Mäuse. Und Deutschland denkt nunmal in Flatrates oder GeizistGeil oder XXL .... wahrscheinlich mal wieder
    ein Virus, was von den USA importiert wurde.

    Trotzdem muss man nichts sch.eis.se finden, bloss weil Premium draufsteht.
    Steht auch auf der Fischdose "Hering in Tomatensosse" aus dem Aldi, und
    trotzdem schmeckt sie gut! Ich schüttele zwar hier und da auch den Kopf
    darüber, aber krank macht mich das nicht. Da gibts andere Dinge...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.