1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von brotherlouie, 13. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dann frage ich mich allerdings warum mein MR nur noch Pixelbrei anzeigt, wenn ich 13th Street HD über den VLC anfordere. Und auch mein Datenmonitor sowohl auf dem PC als auch in der Fritzbox zeigt an das ca 9-10 Mbit/s übertrtagen werden. Was wird denn da übertragen wenn nicht der angeforderte Stream?
     
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dann bist du aber der einzige bei dem da kein Datentransfer stattfindet.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home


    Und du bist der einzige der wohl 13 th Street in HD empfängt über seinen VCL Player:D:D:D:D

    Ich weiß gerade nicht ob mir vor lachen die Tränen kommen oder ob ich weinen muss weil sooooo traurig ist.

    Es wird immer lustiger nun empfangen schon Leute Sender in HD die garnicht in HD übertragen werden und können sogar die Mbit Rate angeben.

    Ich klinke mich jetzt mal aus, denn das ist selbst mir eine Runde zu Doof!!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2011
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Fassen wir es mal so zusammen:

    1. Was kann der VLC-Player?
    Die IPTV-Plattform liefert einen Stream entweder unverschlüsselt (aktuell: öffentlich-rechtliche Sender) oder verschlüsselt aus. Wenn man die jeweilige Multicast-Adresse kennt, kann man beide Stream-Varianten durch den VLC-Player anfordern, die verschlüsselten kann der VLC-Player aber nicht decodieren (er zeigt aber die Datenrate an, deshalb empfängt er bei mir also etwas). Daten empfangen und TV-Programm anzeigen können ist jeweils eine andere Sache.

    2. Werden nur im Profil freigeschaltete Multicast-Streams ausgeliefert?
    Keine Ahnung, ob die Auslieferung ausgewählter Multicast-Adressen wie für den InStore-Sender bereits durch ein Berechtigungssystem für normale Endkunden-Profile geblockt werden. Fände ich sehr aufwändig und daher unplausibel. Denn dann müssten die DSLAMs ganz schön mitdenken, den Port eines Telekom Shops auf das In Store-Signal aufschalten und Oma Müller im 1. Stock drüber nicht. Die Multicasts werden ja nicht individuell ausgeliefert, sonst wären es Unicasts. Außerdem konnte man eine Zeitlang auch verschlüsselte Sender per VLC-Player ansprechen, die weder für Endkunden noch für Point-of-Sale-Einsatz bestimmt waren (404, 405 & Co.). Vermutung: Wer am IPTV-fähigen Backbone hängt, kriegt technisch sämtliche Multicast-Streams aus der Produktivumgebung. Sogar die, für die er nicht freigeschaltet ist (nützt nur nix). Das ist beim Mobilfunk demnächst vermutlich anders gelöst, da Bandbreite dort wertvoller ist.

    3. Wie schlau ist die Client-Software in der Box?
    Die Mediareceiver können - anders als der VLC-Player - selektiv entschlüsseln, offensichtlich müssen sie also einen zusätzlichen Algorithmus beherrschen ("Microsoft DRM") sowie vermutlich einen Schlüsselsatz erhalten haben. Ohne Hardware und Smartcard, somit anders implementiert als bei NDS & Co. Ich wäre überrascht, wenn beim Signalschutz ohne Schlüsselsatz gearbeitet wird, sonst würde es ausreichen, weltweit eine einzige Mediaroom-Installation zu kompromittieren und dann wäre der Spass gelaufen - es gäbe ruck-zuck eine Art VLC-Player mit Microsoft DRM-Algorithmusknack auf dubiosen asiatischen Servern.

    Ich bin kein Experte über Angebote dubioser asiatischer Server - aber das System scheint doch ziemlich ungeknackt zu sein. Ist auch besser so, wenn Microsoft Mediaroom bald mobil ausgerollt wird und damit auf unterschiedlichste Devices treffen wird. Das wird auch ohne Smartcard laufen.

    Ich hoffe, dass es soweit stimmig beschrieben ist, ohne in die letzten Details der Umsetzung zu gehen.

    Ich fände es gut, wenn wir die Fragestellung ohne Streitereien und Parteinahmen abschließen könnten. IPTV über xDSL/FTTH wird anders aufgebaut sein als über UMTS/LTE. Es wird in den Systemtiefen weitere Besonderheiten geben (Gibt es nur einen Key oder mehrere, kommen diese beim Booten auf die Receiver oder sind sie im Client-Softwarepaket fest hinterlegt), aber für den Endkunden wird das egal sein: Das System ist glücklicherweise dicht.

    Zum Stil:
    Wir hatten in diesem Forum vor einigen Monaten schon mal eine fachliche Rangelei. War nicht gut. Immer schön geschmeidig bleiben, bitte sehr!;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2011
  5. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Natürlich wird 13th Street in HD übertragen! Nur nicht bei der Telekom!

    http://www.13thstreet.de/blog/13th-street-universal-startet-in-hd
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wenn der Multicast berücksichtigt, ja. Das kannst du ja gerne mal für uns mit einem ÖR-Sender ausprobieren. Und wenn er es anzeigt nimmst du 239.35.40.78:10000 das ist Rai Uno. Ich gehe mal davon aus, du hast das italienische Sprachpaket nicht gebucht.

    Also bei mir findet da schlicht und ergreifend ein Datentransfer statt und nein, ich habe kein italienisches Sprachpaket.
    [​IMG]

    Mobile TV ist eine technisch komplett andere Lösung, die mit T-Entertain via DSL absolut 0,garnix zu tun hat! Und das darfst du mir glauben, ich muss es wissen.
    Und dass du dir kein Urteil über mich oder andere erlaubst, merkt man ja an so Kommentaren wie "Ich erkläre es mal für ganz Dumme".. Aber lassen wir das.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Schon seltsam, dass bei mir die Geschwindigkeit runtergeht, selbst, wenn ich mir einen Sender anschaue den ich nicht gebucht habe (alles schwarz). Das ist dann auch falsch oder wie? Wo sind dann die 4Mbit hin?
     
  8. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    weil die verträge mit den sendern es verlangen vielleicht?

    hast Du aber wohl nicht verstanden.

    ich versuche mal Dir eine Antwort zu geben, die Du auch verstehst:
    IPTV wird bei DTAG über Mediaroom abgewickelt, Mobile TV über Rubberduck. Es sind somit 2 getrennte Plattformen für die Signalauslieferung.
    Und für die Kenner des Konzerns: Mediaroom wurde bei der damaligen T-Online eingeführt und wird von deren Nachfolgeeinheit weiterhin betrieben. Rubberduck wurde bei der damaligen T-Mobile eingeführt.

    Ich habe schon gestern gefragt:
    wo soll geprüft werden, ob der stream angefordert werden soll?
    Im VLC-Player gibst Du eine Multicastadresse, der versucht dann ein Join drauf zu machen. Irgendwann wird der Groschen fallen.

    es würde Sinn machen, ja. Die funktionieren aber nicht gleich.
    Du hast vielleicht ein paar strategische Folien zum Thema One IT und co auf dem Tisch gehabt.

    was im Profil hinterlegt ist, ist lediglich für den MR relevant. Ein VLC-Player kann damit überhaupts nichts anfangen.

    genau.

    auch richtig. MobileTV ist unicast.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home


    Ach Smokey,

    warst du nicht der Typ der behauptet hat Wins zu füttern?:D

    Und dann stellte sich heraus das du ein normaler DTKS im first level bist;)

    Verdrehe doch einfach die Dinge und dann belassen wir es dabei^^

    Albarto, warst du nicht der jenige der garkein Entertain hat?

    Post gefällig in dem du es sogar bestätigst?

    aber das ist wohl das witzigste was ich heute Morgen zu lesen bekomme habe.

    Ohje.... Was soll ich dazu noch sagen?

    :D Natürlich glaube ich dir, die Sibel Verbindung zwischen CRMT-T und CCIP bilde ich mir täglich seit Jahren aufs neue ein.

    Und nun frag nicht was Sibel ist, dann lache ich dich nämlich aus und sage dir eines, dann hast du soviel Ahnung von der Telekom wie ich vom Baletttanzen.
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ballett: Harmonie zwischen Musik und Tanz. Eine Choreographie, in der Tänzer als Ganzes auftreten.

    Die Deutsche Telekom - wird gerade wieder ersichtlich - ist in der Tat soweit vom Ballett entfernt wie ein Elefant vom Gleitschirmflug. Vielleicht sollte man weniger in die Integration unterschiedlicher IT-Plattformen investieren und mehr Augenmerk darauf ausrichten, dass die Mitarbeiter der unterschiedlichen Konzerneinheiten im persönlichen Umgang etwas gepflegter werden?

    Die Stärke von Sibel-"Verbindungen" & Co. erlebt der Kunde im Übrigen laufend im Kundencenter oder bei Bestellprozessen, die zur Vermeidung inkonsistenter Teilsysteme nur noch seriell abarbeiten können (Was Inkonsistenzen trotzdem nicht ausschließt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.