1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von brotherlouie, 13. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Sicher werden die Daten irgendwo gespeichert aber Daten über Aufnahmen und das Sehverhalten des Zuschauers dürfen nicht ausgewertet werden.
    Wenn der Kunde einer Auswertung wie zum Beispiel bei den Bewertungen explizit zustimmt ist das natürlich was anderes.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    der Stream läuft erst garnicht an an ohne Zugangsberechtigung.

    Sicher kann man die per VCL Player anfordern, aber das anfordern und das laufen sind 2 paar Schuhe, das ganze nach deiner Theorie würde voraussetzen das wenn du beispielsweise den SD Stream von 13th Street anforderst er laufen müsste nur nicht dagestellt wird und hier liegt dein Irrtum, der Stream wird von vornherein garnicht übertragen.

    Es kommt kein CA system zum Einsatz, wie gesagt das ganze läuft über das Kundenprofil und über die Zugangsberechtigung.

    Um ein Stream zu entschüsseln benötigt man nämlich entweder a) ein CI/CA Modul oder b) eine embedded Lösung, beides hat der MR nicht an Bord.

    Sonst könnte ja jeder Kunde den unverschlüsselten Stream von ARD / ZDF und all die anderen ÖR- Sender von jedem PC und Provider sehen können.

    Funktioniert aber nicht, sondern nur wenn du eine Telekom IP und Entertain gebucht hast, woher weiss denn der Stream ob er laufen darf oder nicht? Richtig über das Kundenprofil:D:D:D

    Ebenfalls merkt die STB überhaupt nichts und leitet den Stream weiter, das passiert bereits auf dem Server, bevor du überhaupt den Stream anforderst. Bevor du beispeilsweise überhaupt den Kanal für Rai uno anforderst läuft für dich auf dem Server schon der Trailer, weil dein Kundenprofil so eingestellt ist.

    Was glaubt ihr warum bei einigen die Paketbuchen so schnell gehen und bei anderen es Tage dauert bis das entsprechende Wunschpaket freigeschalten ist? Bei Sky und den Kabelbetreibern ist das nur ein Knopfdruck um die Karte hinzuzuschalten, bei der Telekom wird das Kundenprofil aktualisiert bei jeder Bestellung und Abbestellung. Das das Kundenprofil immer nur eine Bestellung oder Abbestellung gleichzeitig abarbeiten kann, ist es nicht ratsam ein Paket am gleichen Tag abbzustellen und beispielsweise das HD Paket zu ordern, denn bevor das Abbestellen nicht abgerabeitet ist, wird das Kundenprofil keine Neubestellung abarbeiten. Im schlimmsten Fall hängt sich sogar das auf.

    Ich weiss das ist eine traumhafte Technik, mit der sich aber Leihe nicht befassen muss ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2011
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Genauso falsch wie vorher...
    Der Stream wird angefordert, kommt an und kann halt nicht angezeigt werden, weil er verschlüsselt ist. Wenn du es nicht glaubst, installier dir Wireshark oder guck auf einen Bandbreitenmonitor oder lass dir sonst was einfallen, es ist jedenfalls so.
    Das einzige Kundenprofil das es gibt ist Entertain haben oder nicht Entertain haben. Danach richtet sich, ob man Multicast bekommt oder nicht.
     
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    2.759
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich würde es nicht schlimm finden, wenn Entertain weiß welchen Sender ich gerade schaue. Ganz im Gegenteil. Mit IPTV lassen sich theoretisch Einschaltquoten viel genauer berechnen - nur blöd, dass IPTV nur eine Miniranderscheinung im TV-Markt ist.

    Interessant würde ich eine Funktion im MR finden wie man sie auch von der Dreambox kennt. Und zwar, dass man sehen kann wieviele Entertainnutzer gerade welchen Kanal eingeschaltet haben. Ob man mitgezählt werden möchte, kann man ja meinetwegen freiwillig freischalten. Fänd ich aber interessant.
     
  5. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    die box kann entweder aufnehmen oder nicht. und wenn aufgenommen wird, dann kannst du auch vorspulen z.b..

    ich schlag mich auf Grinch's Seite.
    von welcher Zugangsberechtigung redest Du denn?
    wer und wo soll es geprüft werden?
    wieso können mit dem vlc die ÖR dann abgespielt werden?

    die streams werden per multicast übertragen. ein player macht einfach ein join drauf, da gibt es gar keine mechanismen um irgendeine zugangsberechtigung zu prüfen. der strom läuft dann, ob der player dann damit was anfangen kann steht auf einem anderen blatt.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home


    Na dann schlage dich mal.


    Also Jungs dann möchte ich gern wissen welches CA System zu Einsatz kommt?, denn was verschlüsselt ist , muss auch ein Verschlüsselungssystem haben.

    Dann schlage ich vor zu googlen wie Microsoft DRM funktioniert und vor allem womit entschlüsselt wird , das interessiert mich am meisten:D:D:D


    Und wenn diese Fragen benatwortet sind, könnt ihr euch meinetwegen auf die seite vom heiligen Bim Bam schlagen.....;)

    Was mich auch noch interessiert: Wozu muss man verschlüsseln, wenn nur ein Stream läuft, wenn die Zugangsbrechtigung im Kundenprofil hinterlegt ist?

    Ich würde einfach mal sagen spart euch die Mühe, denn ich muss es wissen wie es funktioniert :)

    Ich erkläre es mal für ganz Dumme: ein ganz einfaches Beispiel das jeder Verstehen kann:

    Liga Total wird ja nicht nur über MR sprich IPTV vermarketet, sondern auch für mobile Endegräte wie I Phone, Andoird Geräte und Co.

    All diese Geräte haben ganatiert auch kein Verschlüsselungssystem an Bord, sondern auch hier greift die Zugangsberechtigung über das Kundenprofil.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2011
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Gegenfrage: Wenn doch eh alles am Kundenprofil hängt, warum kann ich dann die ÖR mit dem VLC gucken, aber alle anderen Sender, egal ob gebucht oder nicht, werden nicht abgespielt?
    Wenn du wissen musst wie es funktioniert, dann sag ich nur gute Nacht Entertain. :p
    Nebenbei, Mediaroom Live-TV hat mit Microsoft DRM absolut gar nix am Hut, sonst könntest du ja einfach mit dem Windows Mediaplayer gucken.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home


    Ich habe nichts von media-room geschrieben.

    Hättest du genau gelesen, es steht in allen Postings, nein er wird nicht abgespielt, das kann auch jeder der ein Speedmanager oder den Telekomspeedmanager hat prüfen

    Wenn man einen verschlüsselten Stream anfordert über den VCL Player, dann findet schlicht und ergfreifend kein Datentransfer statt.

    Das gleiche Prinzip findet auch bei Mobile TV statt, denn die vielen Handys haben keinen Decoder , man kann mobile TV auch einfach über den Browser im Handy öffnen, vorausgesetzt das ein Abo im Kundenprofil hinterlegt ist.

    Die Kundenprofile bei T mobile und T Home funktionieren gleich, macht ja auch Sinn. Ein Konzern, eine Technik;)

    Das mit dem " gute Nacht Entertain" ist deine persönliche Meinung und ich denke das kannst du überhaupt nicht beurteilen. Also schlage ich vor, das du solange wir uns nicht persönlich kennen dich mit Wertungen bezüglich meiner Person zurückhälst, denn ich erlaube mir auch kein kein Urteil über deine Person oder dein "können"
     
  9. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Naja auf den Ö/r wird man schon noch aufnehmen können. Und was denkst du wird die Masse mehr interessieren.

    Holen sie sich Eetertain von der Telekom da können sie die Werbung vorspulen aber haben dafür keine privaten HD Sender, oder

    Holen sie sich Entertain von der Telekom hier gibts alle HD Sender die man emfpangen kann. Bei einigen davon kann man die Werbung nicht vorspulen.

    Also ich würde meinen die Masse würde nicht mal merken das man nicht vorspulen kann.
     
  10. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Genau schickt den Ritter Quichote in den Kampf gegen die Windmühlen, achne falscher Film den Ritter Entertain gegen die bösen Programmanbieter. Auf das er kämpfe bis zum letzten Atemzuge. Dann kann die Telekom sich auf ENtertain Sat konzentrieren das sich ja verkauft wie geschnitten Brot. :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.