1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von brotherlouie, 13. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Falsch. Das machst du ganz sicher nicht. Jedenfalls nicht mit einem offiziellen und zertifiziertem Receiver. Und um diese Geräte geht es. Man kann nur gleiches mit gleichem vergleichen. Bei Entertain gibt es nur den MR, und dieser ist sozusagen ein zertifizierter Receiver. Dann versuche mal mit einem der Skyreceiver von Pace oder Humax irgendwas zu exportieren und via PC auf DVD oder BD zu brennen. Aus den Kisten bekommst du digitial und in HD keine einzige Sekunde heraus.
     
  2. surprise

    surprise Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das war es, was ich meinte.
    Würde es ein Alternativ Gerät zum Telekom MR geben - würde dieser von mir sofort entsorgt.
    Alles andere ist wie schon von mir geschrieben - und hat nichts mit einem Original Sky Receiver zu tun.

    Daß dies mit solchen Geräten nicht geht (egal bei welchem Anbieter) ist für mich so logisch, daß ich glaubte dies nicht hier extra erwähnen zu müssen.
    Anscheinend doch - da manche sich absichtlich dümmer stellen als sie wirklich sind.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dafür kann aber die Telekom nichts. Wende dich an Humax, Dream und Co und beschwere dich mal bei denen, warum sie es nicht auf die Reihe bekommen einen nicht-zertifizierten IPTV Receiver für Entertain zu entwickeln.

    Der Telekom kann man keinen Vorwurf machen. Diese müssen, wie auch die KNB´s und Sky ihre Kisten zunageln. Sonst gibt es nämlich keinen Content mehr aus Hollywood.
     
  4. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja und mit einer Piratenkarte braucht man noch nicht mal ein Sky-Abo... is klar, jeder kommt überall ohne Restriktionen an alles ran, nur bei Entertain nicht.
    Ihr könnt ja gerne mal dem T-Hаck-Tеаm Gesellschaft leisten und die IPTV-Streams zu entschlüsseln versuchen, bzw. den Boxschlüssel extrahierbar machen. Sat ist natürlich leichter zu hacken bzw. weiter verbreitet. Aber wenn das ein Kaufargument sein soll... naja.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Weil es sich für die paar IPTV-Hanseln nicht lohnt. Die Zahl derjenigen, die via Sat nicht-zertifizierte Geräte nutzt, ist doch im Vergleich zur Gesamtbasis schon verschwindend gering. Nun ist bei IPTV schon die Gesamtbasis an potenziellen Kunden so klein, dass sich da die Entwicklung eines IPTV-Gerätes nicht lohnt.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    soso. Na dann schau dir mal die gesamtbasis der mr-Installationen weltweit an. Da wäre genügend marktpotential vorhanden. Nur leider eben technisch nicht umzusetzen. Zu gut geschützt.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Kann es sein das du garnicht weisst wovon du redest?

    Die Streams sind nicht verschlüsselt, sondern DRM geschützt, wenn der jeweilige Kunde keine Zugangsberechtigung hat für meinetwegen Stream XY, dann wird dieser auch nicht angefordert. Siehe diese ganzen Werbetrailer bei den nicht abonierten Sendern. Der Kunde der nicht aboniert hat wird nämlich auf dem Werbestream umgeroutet. Es ist nicht so wie beim Kabel oder Sat das alle Signale anliegen, es werden nur die transportiert die auch angefordert werden und für die das sogenannte Kundenprofil eine Zugangsberechtigung hat.

    Ohne gültiges Abo keine Sender;)

    Alice IPTV benutzt Nagravision zwar als Signalschutz und Vodafone TV nutzt NDS, aber ohne das im Kundenprofil der Stream angefordert wird geht auch hier nichts. Bei Alice ist es so das die Sender nur dann erscheinen, wenn sie aboniert sind in der EPG Liste, wenn man sie abbestellt, dann verschwinden sie wieder aus dem EPG.

    IPTV ist ein sicheres System, im gegensatz zu Digitalreceiver per Sat/Kabel und Smartcard. Um das System zu knacken muss man schon die Datenbank von Telekom und Co hacken. Ausserdem selbst wenn es möglich ist die Datenbank auszutricksen, selbst dann ist Gefahr zu 100% erwischt zu werden, denn du vergisst eines, bei IPTV gibt es einen Rückkanal und die Box ist rund um die Uhr mit dem Server verbunden, die wissen genau was du wann guckst, was du auf deiner Festplatte hast und wann du welche Aufnahme abspielst.
     
  8. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es gibt zwar diesen Rückkanal und ich denke auch, dass es technisch möglich ist zu überprüfen wer was guckt. In der Realität sieht das aber ganz anders aus, da ist es untersagt aufzuzeichnen was der Kunde schaut und die Liste der Aufnahmen mag zugänglich sein, aber sicher nur verschlüsselt.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home


    Das ist nicht untersagt, sonst könntest du weder eine Kundencenter App oder deinen MR vom PC aus Programmieren.

    Wer eine App nutzt, weiß das man selbst die Aufnahmen von der App einsehen kann und diese sogar löschen kann, wenn man es möchte.

    Du solltest die AGB´s unbedingt lesen :D, T Home darf sogar Nutzungsprofile erstellen, wenn du zugestimmt hast dir sogar nutzerdefiniert Werbung per Post, Email oder SMS zustellen.

    Das einzige was ausgeschlossen ist, ist die Weitergabe an Dritte;)

    Was denkst du warum du Filme bewerten sollst oder kannst? Und was glaubst du wird mit diesen Informationen gemacht?

    Glaubst du ernsthaft, das wenn du beispielsweide den Film X- Men negativ bewertest, das du X- Men 2 als Highlight angeboten bekommst?

    Falls es noch niemanden augefallen ist, die Reihenfolge der Filme ist bei jedem anders, wenn man die Videoloadinhalte aufruft, das einzige was identisch ist, sind die Angebote und Top 20 sprich diese ganzen Voreingestellten Sparten, wenn man aber nur auf das Genre HD oder Film drückt sind die Filme je nach Geschmack individuell angordnet. Macht ja auch Sinn, jemand der X Men nicht mag wird den Film nicht gleich vorn auf den 1 Platz haben.

    Das alles macht die nutzerdefinierte Datenspeicherung möglich. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2011
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich glaub eher du weisst nicht wovon du redest. Du kannst bei Entertain jeden beliebigen Stream anfordern (bspw mit VLC), auch solche, die du nicht gebucht hast. Nur kannst du sie halt nicht entschlüsseln. Insofern ist der Unterschied zu Sat und Kabel in der Beziehung nicht größer.
    Das "Umlenken" bei Sendern, die man nicht gebucht hat, passiert in der STB indem diese bemerkt: oh, ich hab ja gar keinen Schlüssel für den Stream, na dann sollte ich wohl mal den nächsten probieren, für den ich einen habe, und da kommt dann das Werbefilmchen bei raus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.