1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von pixelmanagement, 27. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Ich verstehe immer noch nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat.
    Und vor allem, was MTVN HD damit zu tun hat. Dessen Exklusivität endet übrigens im November und die Fühler nach Sky wurden auch hier schon ausgestreckt. Ich will nicht wissen, was die T denen für das bisschen Exklusivität gezahlt hat, aber das ist OT.
     
  2. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Also mir geht es in erster Linie nur um einen schnellen I-Net Zugang.
    Ich habe auch eine 16+ Entertain Leitung. Ich nutze die "Box" fast garnicht.(Habe ja DVB-S :):D:winken:) Ich nutze die ganze Leitung fürs I-net:p
    Wenn man mal lange Zeit zurückdenkt hat eine 3000er Leitung knapp 80,-€ gekostet( 30 € für den Zugang und 50,-€ für die Flat)


    Aber mal ne Frage : Wenn man eine 16+ Leitung hat , besteht dann die Hoffnung auch irgendwann VDSL zu bekommen ?
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Die Zeiten kenne ich auch noch (alte DSL Leitungen). Ich kenne auch die Analog-Flat. Damals hat man für 98 Mark schon wunders gemeint, was man hat, um ein paar MP3s laden zu können..

    Nun, die Hoffnung auf das was man wünscht, kann man immer hegen.
    Verfügbarkeitsprüfung ist online unverbindlich, und da sieht man, was möglich ist und was nicht. Und das kann sich auch ändern. Man kann
    sich auch mit der kostenlosen Hotline verbinden und wenn man Glück hat,
    wird man auch mit einem fähigen Menschen verbunden..:)

    Von daher...
     
  4. Zahlfuernix

    Zahlfuernix Senior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Satellit
    Sony KD65X9005
    Sky
    Sky
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Wilkommen Pixelmanagement!

    Zu 1.: Was hast Du denn so alles vor? Wieviele Fernseher willst Du betreiben, willst Du aufnehmen, möchtest Du HD-Qualität empfangen, brauchst Du eine riesige Bandbreite allein fürs Internet?

    Zu 2.: Einfach erklärt: Die Bandbreite, welche zur Verfügung steht wird aufgeteilt in Fernsehen, Internet usw. Es sollte eigentlich immer alles gleichzeitig funktionieren. Je nach Anschluß hast Du beim Fernsehen so und so viele Empfänge. Wenn Du das ganze mit gleichzeitig aufnehmen und mehreren Fernsehern gleichzeitig an die Grenze treibst, bringt der Receiver eine Warnung, daß man entweder eine Aufnahme stoppen muß, oder auf dasselbe Programm schalten muß. Eine Restkapazität fürs Internet hast Du immer. Die volle Bandbreite fürs surfen hast Du allerdings natürlich nur, wenn der Receiver zum Fernsehen ausgeschaltet ist. Mit VDSL 25 hast Du natürlich ganz andere Kapazitäten, als mit 16000+! Mit VDSL 50 nochmal bis zu doppelt so viel.

    Zu 3.: Die Bildqualität ist nach meinem eigenen Ermessen dieselbe!


    Laß Dich von diesen teils komischen postings nicht ablenken. Wenn Du noch Fragen hast, kann ich Dir gerne nochmal antworten. ;)
     
  5. pixelmanagement

    pixelmanagement Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Danke für all die Antworten, waren ja echt einige ;)

    Ich sehe das so: Ich bin auf der Suche nach (relativ) schnellem Internet, einer Telefonflat und TV mit Bundesliga. Zudem bin ich (wie sicher die meisten hier) ein kleiner Technikfreak und eigentlich von den Möglichkeiten von T-Home begeistert (habe es bei einem Bekannten gesehen).

    Variante 1: T-Home für 45 + 5 EUR zzgl. 15 EUR für Liga Total = 65 EUR / Monat

    Variante 2: Kabel-BW für 50 EUR (30 EUR im ersten Jahr) + 17 EUR Kabelanschluss = 67 EUR / Monat

    Über Variante 2 kann man (genauso wie hier über T-Home) im Kabel-BW Forum viel schlechtes lesen. Also muss ich ein anderes Entscheidungskriterium finden. Für mich ist das Plus zwischen den beiden Angeboten der T-Home Receiver mit der Festplatte (auch wenn er hier nicht besonders gut wegkommt, besser als der Receiver von Kabel-BW ist er alle mal, zudem hat er mehr Möglichkeiten. Ich bekomme alles aus einer Hand und muss mich nicht tagelang irgendwo einlesen.

    Variante 3 wäre noch: DVB-S, das kommt mich aber mit Internet und Telefonie deutlich teurer da Bundesliga bei Sky ja alleine über 30 EUR kostet.


    Falls einer von Euch ein besseres Entscheidungskriterium findet oder noch andere Konstellationen bzw. Vorschläge zur oben genannten Problemstellung kennt, dann freue ich mich über weitere Anregungen.


    Grüße

    P.S.:
    Ich will einen Plasma betreiben und auch TV-Inhalte aufnehmen. Zudem reicht mir eine "gute" Bildqualität, muss nicht zwingend HD sein. Im Internet will ich surfen und teilweise Musik streamen usw...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Der Receiver ist an sich klasse. Wenn etwas nicht stimmt, dann stimmt die Leitung nicht oder die Dämpfung ist zu gross. Das kann aber von der Störungsstelle u. U. korrigiert werden, hatte ich in 2 1/2 Jahren auch 2-3 mal. Ich bin fair, und sage, das wurde immer relativ schnell zu meiner Zufriedenheit behoben.

    Für Deine Bedürftnisse reicht also DSL 16+. Für meine auch, aber auch auf Sky will ich nicht verzichten. Muss ich ja auch erstmal nicht (bis 2011), und wenn, weiss ich mir zu helfen!
     
  7. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.394
    Zustimmungen:
    1.159
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    In diesem Fall solltest du bei einer Neuanschaffung vielleicht trotzdem nochmal über HD nachdenken, denn dann macht der Plasma erst richtig Spaß und die Bundesliga sieht in HD auch viel besser aus.
     
  8. dvb wolfi

    dvb wolfi Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    90er Schüssel
    VU+ Duo2
    Channels DVR Server (getchannels.com)
    tvheadend
    AppleTV
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Hi Pixelmanagement,

    an den Schlammschlachten und Diskussionen will ich mich gar nicht groß beteiligen, nur als Technikkfreak, wie du auch einer bist, will ich dir meine Meinung sagen:

    Hol dir VDSL50!

    Lass dir nicht einreden der Unterschied zwischen ADSL mit 16 Mbit und VDSL wäre nicht so groß, das ist ein Standardargument, was ohne Belege gern in den Raum gestellt wird.

    Der Unterschied ist nämlich enorm: Eine ADSL (auch ADSL2+) kann nicht gleichzeitig voll im Up- und Downstream belastet werden und gleichzeitg noch gute Pings bieten. [Den Test kann jeder selber machen, torrent anschmeißen mit vollem Upload, meinetwegen noch einen http download starten und dann das Onlinespiel deiner Wahl anschmeißen, bzw einfach im Terminal paar Rechner anpingen]
    SDSL und VDSL bieten hingegen volle Bandbreite und gleichzeitig gute Pings.
    Ich kann hier gleichzeitig meinen torrent-Clienten auf 1000 Kilobyte upload stellen, 2 HD Kanäle mit meinen Recievern laufen lassen, meine Freundin ftp download machen lassen (der immer noch schneller als am 16Mbit Anschluß ist) und selber noch gemütlich mit 30er Ping zocken :)

    Natürlich ist es auch eine Freude zu sehen wenn ein torrent-client mit 1000 Kbyte hochlädt und mit 4 MByte saugt, da saugt man Filme wenns geht nur noch in HD.

    Das zusätzliche Fernsehangebot hab ich anfangs nur als nette Zugabe gesehen, bin dann aber positiv überrascht gewesen:

    - Umschaltzeiten wie analoges Kabel !
    - Ich kann mehrere Aufnahmen starten egal auf welchen Transpondern/Kanälen die Sender liegen
    - Bildquali fast wie DVB-S

    Mich nervt an dem Media Reciever, daß ich an das Ding überhaupt nich rankomme. Für mich wäre es selbstverständlich ein Webinterface auf der Box zu ham zu haben wo ich das EPG seh und Aufnahmen plane, runterlad, verwalte etc. Das die Telekom dieses Feature als Programm-Manager bewirbt und dmait veruscht ein Geschäft zu machen, find ich etwas arm. Deshalb habe ich zusätzlich nen HTPC mit MythTV, mit 2 DVB-S2 Karten, aber auch weil die HD Sender von der Telekom stiefmütterlich behandelt werden: Kein Arte HD, nix Eurosport HD und das ARD/ZDF HD Showcase wird wohl auch nicht kommen.

    Diese beide Punkte nerven schon etwas bezüglich Fernsehen, dennoch find ich es insgesamt gut, zum Internetzugang per VDSL50 kann man aber nur sagen HAMMER :LOL::LOL::LOL:

    Also wer bisschen technikaffin ist, gerne saugt oder vielleicht oft Daten hochladen muß (z.b. sichern) hat da ein nicht so schlechtes Angebot vorliegen, auch ohne DVB-S Backup.
    Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen und auf technikbegeisterte Leute bezogen, deshalb an die anderen Mitleser: bitte nicht Argumente rausreißen! Für andere Bedürfnisse gelten natürlich andere Grundüberlegungen und viele Argumente sind Quatsch :winken:

    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2009
  9. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    Warte mal bis September 2009 wenn Vodafone mit VDSl den Markt aufmischt oder 1&1 mit VDSL kommt, was die zu bieten haben...
    Ich warte auch, speziell auf das Vodafon Angebot....

    Mit Entertain bist nicht im TV der Zukunft gelandet..Immer mehr wird und wurde gestrichen, HD Sender selbst die ÖR / Fehlanzeige..Selbst unser kleinster Kabelanbieter hier in München (KMS) hat alles an HD was das Herz begehrt und zig Sender wie BBC Prime wovon die Telkom noch nichtmal geträumt hat geschweige es je schalten würde.
    (SKY ist ja auch gescheitert, jedenfalls für Neukunden..Sagt auch ganz offen die Hotline und nicht nur ausversehen mal einer sondern alle) Da muss man sich auch nichts mehr schönreden...SKY = vorbei....

    Wie gesagt mein Tip...Vodafon abwarten..
     
  10. joolz

    joolz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home: Lohnt sich VDSL25 oder reicht DSL16+

    man hat davon, wenn man nach 2 jahren (bzw 1 wenn nur liga total nicht zusagt) wirklich wieder raus is weils einem nicht gefällt, die kiste nicht zum vollpreis gekauft zu haben, sondern beim 721 zum bespiel nur knapp 69 bezahlt zu haben.
    das die kiste irgendwann mehr kostet als der vollpreis gewesen wäre ist klar, dafür is immer gewährleistung drauf, wenn der nach 2 jahren die hufe hochreißt, ist man bei 2 routern dann schon bei 300€ regulärem kaufpreis

    servicepaket mit rabattstaffelung ist halt schon irgendwie gut (und das bei 6 tagen kündigungsfrist)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.