1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von solid2000, 11. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Was hast du für ein Modem/Router?

    1&1 realisiert DSL16k teilweise über Telefonica. FreeNet grundsätzlich.
     
  2. Farin Urlaub

    Farin Urlaub Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Fritz box. Surf and Phone. Die von 1und1, sozusagen als Ersatzrouter weil der Speedport nicht lief :-(...
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Ok, du müsstest im Konfigmenü einen Punkt "Status" und darunter "Details" haben. Dann dort auf "DSL" klicken. Hier findest du dann einen Abschnitt:
    ADSL-Vermittlungsstelle
    Hersteller:

    Version:
    finden. Da müsste man wissen, was dort steht :)
     
  4. Farin Urlaub

    Farin Urlaub Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Tja sorry irgendwie finde ichs imma noch net...
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Die T-Bude wird bestimmt einen Anreiz für VDSL schaffen.
    Vielleicht gibts HDTV dann ja nur mit VDSL oder so ähnlich .....
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Es hiess bei ADSL kann man keine 16 Mbit garantieren - deshalb sinnlos. :rolleyes:
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Nein, es hieß: "Das ADSL2+-Netz ist nicht multicastfähig und daher ist IPTV nicht ohne weiteres darüber anbietbar". Schon immer und noch nie anders.

    Und dem ist bis heute so. Oder was glaubt ihr, wieso in den Berichten immer wieder von "weiteren hohen Investitionen in das ADSL-Netz" gesprochen wird? :rolleyes:
     
  8. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Ganz interessant:

    Telekom ändert TV-Strategie
    von Thomas Hillenbrand und Isabell Hülsen (Hamburg)
    Die Deutsche Telekom ändert die Strategie für die Vermarktung ihres Internet-TV-Produkts T-Home. Mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen berichten, Europas größter Telefonkonzern werde sein Internetfernsehangebot demnächst bundesweit über das klassische DSL-Netz anbieten.

    Rasantes WachstumDerzeit verkauft die Telekom das Hoffnungsprodukt ausschließlich in Kombination mit einem Anschluss für ihr superschnelles Glasfasernetz (VDSL). Deshalb steht T-Home zurzeit nur etwa 5,5 Millionen deutschen Haushalten zur Verfügung. Damit zeichnet sich ab, dass der neue Telekom-Chef René Obermann die Strategie des Unternehmens bei schnellen Breitbandanschlüssen neu ausrichtet.

    Ursprünglich wollte der ehemalige Monopolist sein TV-Produkt mit exklusiven Bundesliga-Inhalten sowie über 80 Sendern dazu verwenden, schnell Kunden auf das neue VDSL-Netz zu ziehen, in das der Konzern bereits mehr als 500 Mio. Euro investiert hat. Inzwischen hat sich diese Strategie jedoch als Flop erwiesen: FTD-Informationen zufolge hat T-Home bisher lediglich rund 25.000 Abonnenten.


    ZUM THEMA
    » Verloren im T-Dschungel « (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/148473.html)
    Telekom-Chef schwört Mitarbeiter auf Service-Offensive ein (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/147446.html)
    Telekom-Chef Obermann fordert weniger Regulierung (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/143011.html)
    Telekom-Chef verspricht mehr Kundennähe (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/138939.html)
    Telekom führt Festnetz und Mobilfunk zusammen (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/136813.html)
    Diesen Artikel jetzt anhören Ein Telekom-Sprecher wollte die Kundenzahl nicht kommentieren. Zu den Plänen, T-Home über die bestehende Infrastruktur anzubieten, sagte er: "Wir prüfen das."


    Angebot wird wahrscheinlich billiger

    Für TV-Ausstrahlungen über eine Internetleitung benötigt der Kunde eine Downloadrate von etwa vier Megabit pro Sekunde. Branchenkenner schätzen, dass die Telekom fast 750 Städte erreichen könnte, wenn sie neben VDSL auch das reguläre Kupfernetz nutzt. Dazu müsste der Konzern aber noch einige Investitionen in die technische Aufrüstung des Netzes tätigen. Für die Kunden würde das Angebot voraussichtlich billiger.



    Das Bündelprodukt "Triple Play" umfasst neben TV und Internet auch einen TelefonanschlussNach FTD-Informationen könnte die Telekom ihre Pläne bereits auf der Computermesse Cebit Mitte März bekannt geben. Insider berichten, T-Home solle künftig zusammen mit einem 16-Megabit-Anschluss verkauft werden. Zu dem Bündelprodukt ("Triple Play") gehört neben TV und Internet auch ein Telefonanschluss. Unklar ist, ob der Konzern den Aufbau des VDSL-Netzes wie geplant weiterverfolgt. Ursprünglich wollte die Telekom bis Mitte 2007 mehr als 3 Mrd. Euro in den Glasfaserausbau stecken. Konzernkreisen zufolge wird derzeit diskutiert, ob die Investitionen zeitlich verlängert werden. Vor Journalisten hatte Obermann Anfang Dezember die Summe der geplanten VDSL-Investitionen auf mehrfache Nachfrage nicht beziffern wollen.

    Von einer größeren T-Home-Verbreitung würde auch Premiere profitieren. Der Abosender hatte nach dem Verlust der TV-Live-Rechte an der Fußballbundesliga auf ein Bündnis mit der Telekom gesetzt, die die Internetrechte gekauft hatte. Premiere produziert die Fußballsendung für das Internet-TV des Konzerns und vermarktet T-Home bei seinen Kunden, doch nur ein Bruchteil der Abonnenten besitzt bisher einen VDSL-Anschluss.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Die sollen auch mal mit dem Bündelquatsch aufhören. Gibt auch Leute die ggf. nur einen schnellen Datenanschluss haben wollen mit VDSL und kein Telefon oder Fernsehen wollen. Da sollte dann halt ein preislich günstigerer VDSL Datenanschluss möglich sein. Nur ein Tipp an Obermann. ;)
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home hat 25.000 Abonnenten - bald auch ohne VDSL Zwang?

    Wovon träumst du Nachts? Du wirst dich noch wundern, was in Zukunft so alles gebündelt wird. NetCologne baut ihr eigenes FTTB-Netz auch nur auf um Bündelangebote inkl. TV zu verkaufen. Alle weiteren Glasfasernetze der Welt gibt es fast ausschließlich in Verbindung mit anderen Dienstleistungen.

    Oder glaubst du wirklich, es rentiert sich, Milliarden in neue Netze zu investieren ohne weiteren Nutzen daraus zu ziehen? Diese Investitionen lohnen sich für die Telekommunikationsunternehmen nur und ausschließlich, wenn damit zusätzliche Einnahmen generiert werden.

    Kannst ja auch mal versuchen, bei Versatel, Arcor oder HanseNet einen DSL16k Anschluss ohne Telefonflatrate zu erhalten. Die großen Produkte wird es in Zukunft ausschließlich im Bundle mit anderen Dienstleistungen geben. Sonst lässt sich ein Auf-/ und Ausbau kaum mehr rechtfertigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2007
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.