1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home CeBIT-News

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Gordon Gekko, 24. Februar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.398
    Zustimmungen:
    4.085
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: T-Home CeBIT-News

    "Ihre Welt" auf der CeBIT

    [ 21.02.2008 ] Vom 4. bis 9. März präsentiert die Telekom Trends und Lösungen für vernetztes Leben und Arbeiten. Die Presse- konferenz des Konzerns am 3. März können Sie an 11 Uhr live im Internet verfolgen.

    http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/un/presse
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: T-Home CeBIT-News


    das weiß ich auch, habe auch ne Elite :D

    Aber ich denke nicht, das T-Home die Funktion Filme freigeben wird, wenn sie schon Mediaroom 2.0 so beschnitten haben und sich unheimlich schwer damit tun, den USB-Port freizugeben :( :eek:
     
  3. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: T-Home CeBIT-News

    Ich war gestern endlich auf der CeBIT (aufm letzten Drücker).

    Es hat sich gelohnt, sehr viele Highlights gab es zu sehen, ich beschränke mich aber auf den Microsoft Stand bzw. T-Home / Mediaroom und "Fernsteuerung" via Handy und PC.


    Microsoft hatte auf seinem Stand auch T-Home, hier wurde Mediaroom / Streaming vorgeführt.

    Der Herr von Microsoft war lustigerweise besser Informiert als, die, die ich am T-Home Stand antraf.
    Alle meine Fragen, konnte er locker beantworten.

    er zeigte mir, wie einfach es ist, seinen PC mit dem dem X300T zu verbinden.
    Einfach im Mediaplayer die Medienfreigabe aktivieren, und den PC oder Server im Netzwerk sichtbar machen.

    Auf dem X300T werden alle Geräte, die im Netzwerk sind sichtbar, aus einer Liste wählt man den PC, mit dem verbunden werden soll. Easy!

    Die Verkoppelung hat inkl. einrichtung keine Minute gedauert, und war so leicht, dass ich sie selbst ausführen durfte.

    Das ganze funktionert übrigens nur mit Windows PC's (VISTA & XP) und Servern. (Windows Home Server, Server 2003/2008)

    Der X300T Findet die Medien innerhalb von Sekunden, man muss sich also nicht mühselig durch (Unter)ordner klicken.

    Gestreamt wurden Musik und Bilder.
    Der Microsoftmann hat das Musikstreaming anhand einiger Beispiel MP3's vorgeführt, die von 96 über 512 bis 1025 verschieden kodiert waren.
    Wer den X300T (301) also an seiner HiFi-Anlage hat, wird sehr gute resultate erhalten.

    Der X300T unterteilt die Musik in alle möglichen Kategorieen.
    Alle MP3's in einer Liste oder: Album, Interpret, Jahr, Komponist, Genre usw.

    Während die Musik lief, wechselte der Berater zur Bildwiedergabe, man kann Bilder (Fotoshows) und Musik gleichzeitig wiedergeben.

    Bilder können auch nach allem sortiert werden, was die Metadaten hergeben.


    Videostreaming, wird leider nicht realisiert :(
    Die Filmstudios aus Deutschland und Hollywood, dulden dies nicht.
    Technich ist es laut dem Berater kein Problem - schade!
    Er verwies auf die XBOX 360, mit der man neben Bildern und Musik auch bekannten Videoformate (auch in FULL HD) wiedergeben kann (via Netzwerk oder USB).
    Der USB-Anschluss des X300/1T wird nicht aktiviert, auch hieran ist die Filmindustrie schuld.
    Microsoft und T-Home wollten das kopieren/verschieben von Filmen auf externe Medien ermöglichen.
    Allerdings müsste man die Externe HDD vorher formatieren, wegen DRM usw.
    Technich sei dies kein Problem, man wollte es auf der CeBIT auch zeigen, leider musste diese Funktion auf Druck aus Hollywood entfernt werden :(




    Noch ein cooles Feature zeigte mir der Berater anhand seines Windows Mobile Handies.
    Man kann den X300/1 nämlich Fernprogrammieren.
    Ein Mini-EPG mit suchfunktion ermöglicht die Fernprogrammierung.
    Das ganze wird auch mit dem Interntetexplorer 7 und 8 Funktionieren.
    Finde ich echt cool :)
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: T-Home CeBIT-News

    Aha, also bei der weltweit verkauften Xbox 360 "erlaubt" Hollywood, dass Video gestreamt werden und man Filme auf USB-Geräte kopieren kann - aber bei einem in Deutschland verkauften IPTV-Receiver ist Hollywood ganz versessen darauf, das alles zu verbieten...

    ...und das hast Du dem Herrn tatsächlich abgekauft? :eek:
     
  5. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: T-Home CeBIT-News


    Mit der XBOX kann man in Deutschland kein TV-Programm empfangen, wäre dies möglich, würde es wahrscheinlich anders aussehen.

    Filme kopieren geht auch mit der X360 nicht, ich habe sie ja.
     
  6. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home CeBIT-News

    Also ich habe keinen Server zuhause, der 24 Stunden am Tag läuft. Dann ist aber die neue Meiathek auch nicht besonders bequem. Ich müsste immer erst meine Notebock hochfahren und mein externes Laufwerk anschliesen, wo sich meine Mediadateien befinden, um Musik hören zu können.
    Interessant wäre es nur dann, wenn ich die Dateien auf die interne Platte kopieren könnte.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.398
    Zustimmungen:
    4.085
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home CeBIT-News


    Tja, nicht jeder hat tausende Urlaubsfotos auf dem PC. Und die versprechen sich wohl, das das auch mehr für die Leute gedacht ist, die damit angeben wollen, anstatt einen Diavortrag vom DomRep- Urlaub zu präsentieren,
    ihre Urlaubsfotos mit selbst-auswählbarer Musik am Breitwandfernseher ihrem Besuch zu zeigen. Nun, ich finde es nette Spielerei, mehr nicht. Manch einer
    mag dem mehr Bedeutung zuerkennen. Tröstet aber nicht darüber hinweg,
    das USB wohl erstmal bis auf Weiteres nciht aktiviert wird, oder Filme nach wie vor nicht übertragen werden können. Das mit der Filmindustrie wird ja
    z. T. von der Telekom auch selbst behauptet. Man muss es halt glauben.
    Schade ists trotzdem...
     
  8. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: T-Home CeBIT-News

    Es ist auf jeden Fall ein Anfang!

    Wer in den letzten zwei Jahren auf der CeBIT war, der wird nicht widerlegen können, es für viele interessant ist, seine Fotos per Extender auf den Plasma,LCD oder Beamer zu bringen, und dabei eigene Musik abszuspielen.

    Von vielen wichtigen PC-Herstellern, gibt es Geräte, die dafür gebaut wurden.
    Ist ja auch definitiv bequemer / schneller, als ne Foto CD/DVD zu brennen.
     
  9. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home CeBIT-News

    Ich glaube vielmehr, dass Microsoft absichtlich diese Form der Mediathek wählt, um den Media Player besser ins Spiel zu bringen. Irgendwann wird es vielleicht irgendwelche Medien-Boxen geben, basierend auf Media Player, die man an das LAN hängen kann und die man nicht erst hochfahren muß.
    Das ist für Microsoft sicher interessanter, als einfach nur die Mediadateien in der Mediabox speichern zu lassen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.398
    Zustimmungen:
    4.085
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home CeBIT-News

    Das stimmt auch wieder... ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.