1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Bildqualität schlecht?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nurmaso, 23. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Nein, ich nutze den Speedport W700V der auch die neueste Firmware drauf hat und das VDSL Modem der Telekom
     
  2. pr0xyzer

    pr0xyzer Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    @d-talk: Dann lese doch mal ein paar Beiträge weiter oben ;)
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.937
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Und schon wieder diese haltlosen Behauptungen, nur weil du schlechte Erfahrungen mit DVB-T gemacht hast, bedeutet das noch lange nicht, dass es anderen genau so ergeht. In Bremen ist die Bildqualität nicht grauenhaft, es gibt bei mir keine Artefakte oder Standbilder, bei jedem Übertragungsweg kann es zu Störungen kommen, Technik ist nun mal nicht unfehlbar. (Wenn bei deinem Vater Astra allerdings schon bei Regen ausfällt, würde ich ihm einen neuen Techniker empfehlen, es müssen wirklich extreme Wetterverhältnisse herrschen, bis eine korrekt ausgerichtete Satellitenschüssel in die Knie geht und in dem Fall ist das Signal über Kabel und IPTV wahrscheinlich auch weg.) Über 15 % aller Bremer empfangen ihre Programme mittlerweile über DVB-T und das wäre mit Sicherheit nicht der Fall, wäre die Bildqualität so mies wie du behauptest.
    Es gibt auch Menschen, die ein Eigenheim besitzen und keine Miete bezahlen müssen. Eine Doppelflat für Telefon und Internet (16000) gibt es schon für 25 Euro. Wer natürlich alles durch die rosarote Brille von T-Home sieht und deren Preise als Standard betrachtet, neigt scheinbar dazu diese Tatsache auszublenden.
     
  4. JSHansi

    JSHansi Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Hallo!

    Wie ist den dieBildqualität bei T-Home, Alice oder Arcor??? Ist sie den gleich zu setzen wie Kabel oder Sat?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Ja (T-Home)
    Nein (Alice, Arcor): hier reicht DSL 6000, noch stärker komprimiert und keine Festplatte integriert. Ja, ist schlechter. Mein Nachbar hatte die Alice Box.
    Dewegen bin ich umso mehr über T-Home überrascht. Nach anfänglichen Zweifeln und Startschwierigkeiten habe ich nun das beste Bild aller Zeiten!:)
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Das ist nicht wahr. Ich habe nur 4 Jahre in diversen Callcentern für Arcor und Tele 2
    gearbeitet, unter anderem in der Preselectionabteilung. Von daher käme für mich nichts anderes wie die Telekom in die Tüte, das ist richtig.:D
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Danke!:love: Das Du jedem alles gönnst, ist mir klar! Ich gönne Dir auch Dein KD.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?


    Deutschland ist ein 80 Millionen-Volk, also 36 Mio. Haushalte.
    4,3 Mio. Premiere Kunden und 2-3 Mio. Digital-TV-Pay-Abonnenten
    sind im Hinblick dessen zwar die Minderheit, aber eine verdammte
    Menge.

    In GB gibt es ca. 60 Mio., und ca. 25 Mio. Haushalte.
    Dort empfangen ca. 9 Mio. BSkyB. Man könnte allerdings jetzt
    auch behaupten, das Pay-TV für die Mehrheit irrelevant ist,
    obwohl GB im Allgemeinen als Pay-TV-Paradies betrachtet wird.
    Es ist, gemessen an der Gesamtbevölkerung jedoch ein Free-TV-Land.

    Je nachdem wie man Blickwinkel und Relation verteilt, ist es so wie
    man meint. Das wusste schon Einstein. Man kann aber auch auf diese
    Art, auch mit Hilfe der Rhetorik, Tatsachen verdrehen. Auch wenn
    hinsichtlich Premiere momentan etwas Flukation besteht, ist dennoch
    unbestritten, das Pay-TV eine steigende Mehrheit haben wird, auch
    hier in Deutschland. Anders lässt es sich nicht erklären, das das
    Ausland zunehmendes Interesse hat, hier Programme zu schalten,
    und das nicht nur Murdoch!:)
     
  9. IPTV

    IPTV Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Eben, und trotzdem hat das TOT schon mehrfach behauptet wenn man in x264 codiert braucht man nur die halbe Datenrate.
    Das stimmt aber dann nur wenn man mit mehreren Durchläufen codiert und nicht wie bei T-Home on the Fly.
    Das TOT will aber einfach nicht einsehen das für eine bessere Bildqualität eine höhere Datenrate erfordelich ist wenn on the Fly codiert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2008
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.