1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Bildqualität schlecht?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nurmaso, 23. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Da ist gar nichts für gemacht, bei schnellen Bewegungen kannste da auch SuperDuperHDTV reinschicken, ist ne Röhre immer besser.
    Die Dinger wurden auf den Markt geschmissen und keiner hat was um die zu füttern, jetzt jammern alle. Hätten sie den Mist doch nicht gekauft.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?


    Stimme ich Dir zu... Und deswegen investiere ich, wenn überhaupt, wenn es
    eher die Regel ist, als die Nische, oder Standard, weil bezahlbar. Im Moment
    bezahlt man ein Vermögen für Nuts, meine Meinung! Und bei den Flachbild-
    fernsehen gibt es Unterschiede wie Sand am Meer. LCD würde ich
    mir eher nicht kaufen, ich denke auch Plasma ist besser! Aber bitte nicht
    schlagen ....;)
     
  3. Heinus

    Heinus Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T-Home VDSL25
    Entertain Premium
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Ich hatte zunächst auch 16000+. Bis ich mir einen 2. Receiver angeschafft habe, hat das auch gereicht. Aber da meine Kinder logischerweise nicht immer das gleiche Programm schauen wie meine Frau und ich, waren abends, die damit 2 zeitgleichen möglichen Streams aufgebraucht. Oft will man aber auch noch ein anderes Programm aufzeichnen und das ist mit VDSL möglich.
     
  4. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Das meine ich ja. Die Verhältnismäßigkeit stimmt nicht. Da haben viele einen Fernseher für 2000 Euro stehen u. füttern ihn mit Material von vorgestern. Kein Wunder das die Bildqualität nicht stimmt und viele enttäuscht sind. Was haben sie denn erwartet?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Da hast Du natürlich Recht. Wir beiden sind ja ein kinderloses Paar mit weitgehend gleichgelagerten Interessen bzw. Sehvermögen. Aber wenn
    dem nicht so ist, bzw. Family, sieht die Sache natürlich anders aus...;)
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.937
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Wie groß sind die Größenunterschiede zwischen Mpeg4 und Mpeg2?
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Mit Full-HDs magst Du recht haben. Die Runteroptimieren die SD-Qualität bis zum Antennenfernsehen mit schlechter Dachantenne in den 60ern ..;) ..
    nicht immer, aber wenn man durch die Foren geht, könnte man das annehmen! Und ein 3000 Ocken Gerät, mit dem nur 2-3 oder eine
    Handvoll Sender einwandfrei "guckbar" sind, ich weiss nicht.... Im Moment ist das eher ein Rückschrit, als ein Fortschritt, sich sowas
    zuzulegen. Es sei denn, man schaut gar kein Live-TV und hat noch mehr Geld, um ausschliesslich Silberscheiben zu gucken.
    Den alten Röhrenfernseher kann man dann nötigenfalls als Ersatz wieder aus dem Keller holen, wenn man die Tagesschau sehen will???
    Auch doof irgendwie...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.937
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Habe eben mal gegoogled. Mpeg4 benötigt nur rund 1/8 des Speicherplatzes. Find ich wirklich interessant. Habe mich mit der technischen Seite noch nie auseinandergesetzt.
     
  9. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Kommt halt darauf an. Ist im Endeffekt ein Kreislauf, je weniger Flachbildfernseher bei den Kunden stehen, desto weniger die Ambitionen der Versorger auf HDTV umzustellen und umgekehrt dürfte es wohl ähnlich sein. Soweit zumindest die Theorie.

    Es ist schon richtig die alten Röhren auszurangieren, aber bis man die neuen Geräte ausreizt wird es natürlich dementsprechend noch dauern. Und dann stehen schon wieder die OLED-Displays vor der Haustüre usw. Es geht eben immer weiter. Aber das sind ja alles keine Geheimnisse oder neue Erkentnisse.
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: T-Home Bildqualität schlecht?

    Dann hast du was Falsches ergoogled ;) Bei Datenraten von 2-4 Mbit/s, wie bei T-Home wohl üblich, braucht man die einfach zum Speichern. Dürfte ungefähr die Hälfte von dem sein was man bei MPEG2 Aufnahmen von guten DVB-S Sendern hat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.