1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home über VLC Player (Senderliste Stand: 05/12;Post 2)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 24. Februar 2010.

  1. Gucky2000

    Gucky2000 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: T-Home über VLC Player

    da hat jemand mein Problem :(.

    Ich habe 2 Netzwerkkarten in meinem Rechner und Entertain über VLC
    läuft nur, wenn ich die zweite Netzwerkkarte (aus dem NICHT Entertain Netzwerk) deaktiviere.

    Wie bekomme ich VLC dazu die richtige Netzwerkarte zu benutzen :confused:
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: T-Home über VLC Player

    Für Linux steht das hier:

    Making VLC multicast work with multiple network cards

    Unter Windows XP sollte das übersetzt folgendermaßen aussehen

    1) Kommandozeile aufmachen
    2) ROUTE PRINT eingeben
    3) In der erscheinenden Liste der Schnittstellen die "Richtige" Aussuchen, dann
    4) ROUTE ADD 224.0.0.0 MASK 224.0.0.0 IF 2

    EDIT: Für T-Home wahrscheinlich ROUTE ADD 239.35.10.0 MASK 255.255.255.0 IF ....

    EDIT2: Man sollte ROUTE -p ADD ....
    verwenden, dann "vergisst" der Rechner die Route nicht nach einem Neustart...

    Habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber so sollte man das auf Betriebssystemebene regeln können.

    Bei meinem Rechner erscheint bei "ROUTE PRINT"
    Was ich nicht genau weiß ist, was man bei "IF" eingeben muss

    0x10005 (Die Zahl in der ersten Spalte)
    3 (Listeneintrag von Null an gezählt)
    oder
    4 (Listeneintrag von Eins an gezählt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2012
  3. Gucky2000

    Gucky2000 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: T-Home über VLC Player

    DNAKE, dein Vorschlag hat mich dann zum Ziel geführt :).
    Bei Windows XP ist es

    ROUTE ADD 239.35.10.0 MASK 255.255.255.0 192.168.2.1 IF 0x4004

    Es fehlte also nur der Gateway.

    -Gucky2000
     
  4. Pinguin32

    Pinguin32 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T-Home über VLC Player

    Hallo Grinch,

    ja das hatte ich vorher gelesen, bevor ich gepostet habe. Der Rechner quasi jungfräulich, keine zweite NW-Karte... auch keine virtuelle. Mit wem spricht VLC, wenn nicht mit meiner NW-Karte? Da der Rechner erst einmal eine Testmaschine ist habe ich außer aktuellem W6.xx, Microsoft Antivirus... damit überhaupt ein AV-Prog. drauf ist und VLC. Da dürfte eigentlich für VLC nicht soo viel falsch zu machen sein...

    Trotzdem erst einmal herzlichen Dank...
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Der VLC redet eigentlich in erster Linie mit dem Betriebssystem und dessen Aufgabe ist es die passende Netzwerkkarte zu finden und darüber die IGMP Requests zu versenden.
    Wenn du also mit Wireshark den Beginn des Abspielens aufzeichnest siehst du keinerlei Pakete? Kein IGMP Membership Request oder irgendwas?
    Hast du die Firewall testweise mal ausgemacht?

    Also in der Tat, viel falsch machen kann man da nicht, da der VLC wirklich nicht viel macht, ausser dem Betriebssystem mitzuteilen "ich will einen UDP Socket und ich will die Multicastgruppe haben", alles andere ist dann eben die Aufgabe des Betriebssystems das zu beschaffen und dem VLC zukommen zu lassen. Wenn also im Netzwerk nichts mehr davon ankommt muss es irgendwo im Betriebssystem hängen bleiben und das kann eben auch eine systemnahe Software wie Firewall sein oder eine falsche Netzwerkkonfiguration an sich.

    Wird die Netzwerkkonfiguration per DHCP vom Router gemacht oder hast du da selber irgendwas eingestellt?
     
  6. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: T-Home über VLC Player

    Ich habe mit dem neuen VLC 2.0 Probleme dahingehend, dass das Programm bei Öffnen immer eine Fehlermeldung ausgibt, dass es die Playlist nicht öffnen kann. Beim Direktstart der Playlist kommt die Fehlermeldung auch, allerdings startet hier der VLC mit der Ausgabe.

    Hat irgendjemand dasselbe Problem (gehbat) und evtl. schon eine Lösung gefunden?

    Mac_
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Öhm.. die Fehlermeldung kommt also immer, wenn du den VLC startest? Hast du irgendwo eingestellt, dass er immer eine bestimmte Playlist laden soll?
    Im Zweifelsfall könntest du mal die Einstellungen und den Cache von VLC zurücksetzen, die entsprechende Verknüpfung ist im Startmenü oder einfach --reset-config als parameter beim Aufruf.
     
  8. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: T-Home über VLC Player

    Hi,

    der Stream ist als Standardstream eingestellt. Extras-Einstellungen-alle-Wiedergabeliste-Standardstream.
    Sowohl nur die Playlist als auch mit dem gesamten Pfad.
    Immer die Fehlermeldung. Identisches Vorgehen wie bei den Vorgängern - dort jedoch fehlerfrei.
    Reset - Neuinstallation - neuen Cache generieren - ohne Erfolg.

    Mac_
     
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Wie hast du den Pfad denn angegeben?
    Mit file:/// davor? Ansonsten weiss der VLC vermutlich nicht, welches "Protokoll" das ist.
     
  10. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: T-Home über VLC Player

    @ Mac:

    Gehe ich in der Annahme, dass du VLC unter Mac OS X installiert hast? Wenn ja, dann liegt es am VLC 2.0. Dort wurde in der Mac-Version ein Fehler bzgl. UDP-/RTP-Streaming festgestellt bzw. die Funktion fehlerhaft implementiert.