1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home über VLC Player (Senderliste Stand: 05/12;Post 2)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 24. Februar 2010.

  1. djmaki

    djmaki Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: T-Home über VLC Player

    @Grinch79
    Hab mir dafür extra eben die VLC 1.1.5 Version runtergeladen.
     
  2. Shaq

    Shaq Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home über VLC Player

    Bei mir geht seit ein paar Tage kein einziger Sender mehr über VLC Player.
    Weis einer woran das liegen kann?
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Hast du schonmal an den Einstellungen gespielt?
    Gerade bei Input & Codecs könntest du mal mit oder ohne GPU Beschleunigung probieren oder die Systemcodecs versuchen.
    Oder bei Video ein anderes Ausgabemodul verwenden.
     
  4. Shaq

    Shaq Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home über VLC Player

    Jetzt kann ich den gar nicht mehr starten;(
    Direkt geht er wieder aus.
    Und ich habe mioc so auf hd skispringen gefreut;)
     
  5. Shaq

    Shaq Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home über VLC Player

    Nach neu Instalation krieg ich ihn wieder gestartet.
    Aber immernoch schwarzen Bild.
    Das kuriose ist das der Stream irgendwie läuft wen ich ard hd anklicke gibt es im fernseh störungen.
    Das war immer so musste den Reveiver ausmachen damit das bild perfekt läuft.
    Aber ich seh nur schwarz.
    Aber der stream muss laufen nur wieso sehe und höre ich nichts?
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Also wenn du schwarz siehst, dann siehst du schon was - wenn auch nicht das Erwartete... Hörst du denn auch nichts?
    Ein schwarzes Bild könnte z.b. je nach Ausgabemodul bei Multimonitor-PCs entstehen, wenn du den VLC auf dem sekundären Monitor hast.

    Aktivier doch mal die Meldungen und schau was da drin steht.
     
  7. Shaq

    Shaq Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home über VLC Player

    Hab mich blöd ausgedrückt sorry
    Das schwarze Bild ist standart beim öfnen schon. In der mitte ist das VLC Player zeichen mit einer Nikolausmütze.
    Hören tu ich auch nichts. Bin mir aber sicher das der laufen muss wegen Fernsehbild wird schlechter bei ard hd z.b.

    Wie Aktivier ich die Meldungen?
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Extras, Meldungen und da am besten das Verbosity Level auf 2 hochsetzen.
     
  9. Shaq

    Shaq Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home über VLC Player

    main debug: processing request item WDR Aachen node Wiedergabeliste skip 0 main debug: resyncing on WDR Aachen
    main debug: WDR Aachen is at 10
    main debug: starting new item
    main debug: creating new input thread
    main debug: Creating an input for 'WDR Aachen'
    main debug: thread (input) created at priority 1 (../.././src/input/input.c:214)
    main debug: thread started
    main debug: using timeshift granularity of 50 MiB
    main debug: using timeshift path 'C:\Users\Patrick\AppData\Local\Temp'
    main debug: `rtp://@239.35.20.28:10000' gives access `rtp' demux `' path `@239.35.20.28:10000'
    main debug: creating demux: access='rtp' demux='' path='@239.35.20.28:10000'
    main debug: looking for access_demux module: 1 candidate
    main debug: net: opening 239.35.20.28 datagram port 10000
    main debug: Multicast group join request
    main debug: using access_demux module "rtp"
    main debug: TIMER module_need() : 0.738 ms - Total 0.738 ms / 1 intvls (Avg 0.738 ms)
    main debug: looking for meta reader module: 2 candidates
    lua debug: Trying Lua scripts in C:\Users\Patrick\AppData\Roaming\vlc\lua\meta\reader
    lua debug: Trying Lua scripts in C:\Program Files\VideoLAN\VLC\lua\meta\reader
    lua debug: Trying Lua playlist script C:\Program Files\VideoLAN\VLC\lua\meta\reader\filename.lua
    main debug: no meta reader module matching "any" could be loaded
    main debug: TIMER module_need() : 1.466 ms - Total 1.466 ms / 1 intvls (Avg 1.466 ms)
    main debug: `rtp://@239.35.20.28:10000' successfully opened
    qt4 debug: IM: Setting an input


    Hilft dir das weiter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2010
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Also für mich sieht das aber so aus, als käme der Stream nicht an.
    Er versucht zwar ARD abzurufen, bekommt nur nix (sonst würden noch Meldungen vom Decoder & Co kommen).
    Du kannst ja mal noch im Taskmanager die Netzwerkauslastung anschauen, ob sich da was tut.

    Die STB läuft aber hattest du ja gesagt.. schonmal den PC an den gleichen Port gehängt?
    Ansonsten evtl. wieder das Thema mehrerer Netzwerkkarten - also mal alle anderen deaktivieren.