1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat stellt auf HD / MPEG-4 um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2018.

  1. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ob dass auch bei allen Geräten dann funktioniert, insbesondere da die Öffentlich rechtlichen und Privaten in SD ja nichts verschlüsselt wird und man da auch alte Geräte nutzen kann
    Wobei Sky die Umstellung ja schon länger hinter sich hat die SD Programme sind dort ja mittlerweile alle MPEG4, was durchaus bei Aufzeichnungen auf der kleineren Festplatte der Sky Box gar nicht mal so schlecht ist, aber die haben ja auch nur offiziell ihre Box bzw. CI+ Module, die aber auch nur in Geräten funktionieren die MPEG4 beherschen, die ganzen alten DBOX Modelle haben sie dann ja aus dem Verkehr gezogen
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wäre aber eine Umstellung auf HEVC sinnvoller als MPEG-4.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Dann brauchen fast alle einen neuen Sat-Receiver.
    Die wenigsten haben einen 4K Receiver oder Fernseher.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und? Dafür ist man länger auf dem aktuellen Stand der Technik. Wurde bei DVB-T2 ja auch so gemacht.
     
  5. Ralf Haenlein

    Ralf Haenlein Haenlein-Software

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ca. 90 verschiedene Receiver diverser Hersteller...
    Ich denke der Anteil der beim Kunden befindlichen Receiver, die wirklich nur SD können, ist im einstelligen Prozentbereich. In Anbetracht der Tatsache die seit gut 6 Jahren produzierten Geräte alle bereits HD können, ist ein Gerät, was nur wirklich nur SD kann, auch bei weitem nicht mehr Stand der Technik. Folglich würde ich in der Umstellung auf MPEG4 kein großes Problem sehen.
    Selbst als damals Sky seine SD Sender auf MPEG4 umgestellt hatte, ging das eigentlich fasst unter.
    Ich denke die Mehrzahl der Kunden wird das noch nicht einmal bemerken.
    Problematischer wird es, wenn jemand aus der vermeintlich normalen SD Aufnahme die gute alte Video DVD machen möchte. Grund: Die SD Aufnahmen ist nach der Umstellung ja in MPEG4 , aber der doofe DVD Player kann ja nur MPEG2. Wer folglich diese Aufnahme verarbeiten möchte, müsste so vorgehen:
    Haenlein-Software - Support
    Haenlein-Software - Support

    Für die Kunden wäre es ärgerlicher, wenn die Sender gleich von SD MPEG2 auf H265 umstellen würden. In dem Fall würden wesentlich mehr Geräte unbrauchbar werden.
    Aber unter den SAT Receivern gibt es schon einige, die damit auch keinen Stress haben werden:
    Pauschal kann man sagen: Jedes Gerät zu dem es offiziell auch einen DVB-T2 Tuner gibt, egal ob der bereits verbaut ist oder nicht, kann H.265 abspielen.
    Ich habe das getestet:
    Meine Receiver Gigablue Quad+ und Dreambox DM525 haben nur einen SAT Tuner, spielt aber DVB-T2 Aufnahmen über das Netzwerk problemlos ab. Folglich würden die auch über Satellit mit einem Sender in H265 klar kommen.