1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat Probleme mit Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von cncncn, 9. Januar 2019.

Schlagworte:
  1. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich frage mal anders.
    Gibt es eine Liste mit
    Türksat Sendern für
    HH
    HV
    LH
    LV

    ich konnte diesbzgl. nichts finden
     
  2. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mal etwas nachgeforscht und folgendes gefunden:
    Ob sich ein Sender nun im Lowband oder Highband befindet, lässt sich folglich ganz einfach an der Transponderfrequenz ablesen.
    Unterhalb von 11700 ist es Lowband und darüber Highband.

    Ist das so richtig?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Flysat-Liste 42°. Transonder mit Frequenzen < 11700 MHz gehören zu LV bzw. LH, je nachdem, ob bei Flysat ein V oder ein H hinter der Frequenz steht, Einträge mit Frequenzen > 11700 MHz zu HV bzw. HH.
     
  4. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe jetzt mit dem Satfinder rausgefunden, das so ziemlich alles vertauscht würde von meinem Elektriker damals.
    Ich habe nun die richtige Reihenfolge herausgefunden und korrekt eingesteckt.
    Ergebnis: jetzt geht nix mehr, türksat komplett tot egal ob Receiver oder Fernseher, egal welche Einstellung
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu habe ich mich zunächst gefragt, wie das mit einem Satfinder, worunter ich so ein Pieps- / Zeigerdingens verstehe, festgestellt werden konnte. Einfache Satfinder geben ja kein Feedback zum Inhalt. Wenn man aber immer nur auf ein Kabel Spannung gibt, kann man dieses Kabel ausfindig machen. Hast Du das so gemacht, oder meint "Satfinder" ein (kleines) Messgerät, an dem man Transponderparameter vorgeben kann?

    Unter "Einstellung" verstehe ich "nur" so etwas wie 9750 oder 9750-10600. Wenn die Belegung des Multischalters geändert wurde (… hoffentlich jetzt richtig.), passt eine zuvor erstellte Programmliste nicht mehr. Nach Herstellung der korrekten Eingangsbelegung wäre ein neuer Suchlauf nötig, wovon Du aber zumindest nichts schreibst.
     
  6. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Satfindet ist kein Piepstding.
    Das ist schon ein besserer mit Monitor, bei dem ich auch die Sender ansehen konnte, also mit Parametern.
    Ich habe je HH,HV,LH,LV Kanäle auf Signal geprüft und mir die Kanäle auch angesehen, dann in die richtigen Stellen beim Multiswitch eingesteckt.
    Einen neuen Suchlauf habe ich mit dem Fernseher 1 versucht, ohne Erfolg.
    Bei dem Receiver habe ich nur auf die Schnelle die Transponderfrequenz geändert, bei 9750-10600 sowie bei allen anderen kein Signal, außer, ich glaube es war 10600, hatte ich zwar Signal aber es erschien nur die Meldung Kanal verschlüsselt was natürlich nicht sein kann.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann mal step by step:

    Können mit einem Receiver / TV die Westbeam-Transponder einer Ebene (Vergleich mit der Liste) mit guten Werten empfangen werden, wenn man das entspr. LNB-Kabel direkt mit der Ableitung zum Endgerät verbindet (> Signalstärke / Signalqualität wenigstens für einen TP notieren.)?

    Wenn ja: Klappt das immer noch mit ähnlich guten Werten, wenn man zwar über den Multischalter geht, an diesem von den acht Sateingängen aber nur den einen (passend zur Ebene) belegt?

    Nächster Schritt wäre, die anderen "Türksat-Kabel" dazu zu nehmen. Im letzten Schritt dann auch Astra wieder auflegen (> Sollte Astra mit höherem Pegel zugeführt werden, kann Übersprechen im Schalter das Signal kaputt machen.).
     
  8. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Kurze Rückmeldung.
    Der Fehler ist gefunden.
    Beim einstecken der korrekten Reihenfolge bin ich um je einen Steckplatz verrutscht.
    Nun ist alles korrekt eingesteckt und alles funktioniert wunderbar.
    Vielen Dank für die Hilfe
     
    LizenzZumLöten gefällt das.