1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 4a

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von UM-Patal, 14. Januar 2014.

  1. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Türksat 4a

    Du nimmst dir ganz schön 'was raus.
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: Türksat 4a

    Um die Offtopic-Postings mal zu unterbrechen:
    Roll out to pad... Liftoff morgen um 9:09pm GMT


    Erst danach würde ich mir um den 4A Gedanken machen!
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türksat 4a

    Selbst wenn Morgen alles glatt geht dauert es noch ne weile bis er seinen platz eingenommen hat, dann wird getestet und irgendwann werden die Sender vom 2a und vom 3a neu verteilt.

    War ja damals genau so als der 3a kam, da haben massenhaft Sender den platz gewechselt.
    Denn wenn der neue Sat nur die Sender übernehmen würde, würde ja nichts geändert werden an der Frequenz.


    Bin mal gespannt ob nicht bald wieder zig Sender weg sind und ich die neu suchen muss
     
  4. CCW

    CCW Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Türksat 4a

    Das erste Signal von Türksat 4A kam heute morgen (15.02.2014) um 7:30 MEZ. Türksat 4A wird während der Testphase von den türkischen, afrikanischen, australischen, japanischen, italienischen und kanadischen Satellitenstationen kontrolliert werden. Der neue Türksat 4A wird nach 9 Tagen auf 50° E verschoben, um obligatorische Tests durchzuführen. Dort wird er ca. 3 Monate bleiben. Nach der Testphase wird der Satellit auf 42° E verschoben werden, und die Kontrolle des Satelliten wird an die Gölbaşı Uydu Yer İstasyonu in Ankara übergeben geben.

    Hier sind die Beams:

    Ku-Band Türkei BSS
    [​IMG]

    Ku-Band Ost BSS
    [​IMG]

    Ku-Band West BSS
    [​IMG]

    Ku-Band Afrika FSS
    [​IMG]

    Ka-Band Europa & Türkei
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2014
  5. DerSeriöse

    DerSeriöse Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Receiver und Fernseher mit integrierten Receivern, dazu noch 2 Smartcards, viele Kabel, 2 Satellitenschüsseln mit allem Pi Pa Po, da kommt schon einiges zusammen...
    AW: Türksat 4a

    180 oder gar 240 cm für die Südhälfte Deutschlands … das wars dann wohl...
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türksat 4a

    Naja der Eastbeam ist keine grosse Überraschung, er sieht sogar besser aus als auf anderen alten footprints, denn da war schon in Bulgarien180cm nötig.
    Nun kann es hier im Süden bis rauf nach NRW mit 180 bis 240cm Empfangen werden.
    Also ist es eine positive Überraschung.

    Aber der Westbeam ist ein extremer Hammer, mit 48cm kann man hier alles mit schlechtwetter reserven empfangen.

    Also hat man nun in Deutschland eine extrem grosse Sat Antenne um den eastbeam zu Empfangen oder ne relativ kleine 50cm alles was dazwischen ist bringt keinen gewinn mehr.

    Was ich nicht verstehe warum man den solange testen muss und vor allem warum man den Satelliten in andere Hände gibt.
    3 Monate ist echt lang, aber wenn er an die Arbeit geht werden wir es schon merken da dann wieder das grosse suchen beginnt

    EDIT:

    Direkt nach dem hat die Kontroll Station Gölbasi ihre Arbeit aufgenommen und alle Kontrollen übernommen, also nicht vonwegen das erst die afrikanischen, australischen, japanischen, italienischen und kanadischen Satellitenstationenden Satelliten kontrollieren !!!!!

    Rest stimmt aber, er wird auf 50e verfrachtet und wird dort bleiben und Tests durchführen danach wird er auf 42e verlegt werden.
    Hey also sollte man 50e nun öfter mal durchsuchen und schauen was da läuft
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2014
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4a

    Wenn es jetzt aber einen Extra-"Türkei-Beam" geben wird, werden wohl die türkischen Versionen der Sender darauf aufschalten und nicht auf dem bislang gewohnten East-Beam. Den Türkei-Beam wird man hier wohl nicht empfangen können.
     
  8. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türksat 4a

    Naja man jetzt schon Abschied nehmen von den Türkei Beam Sendern, es sei denn man hat wie eheimz ne riesen Antenne aber selbst da wird es wohl essig sein da die nun wirklich alle auf den kleinen Spotbeam gehen werden und der ist genau.

    100cm bis 150cm Antennen sind für Türksat bald nur noch extrem grosse schlechtwetter reserven denn einen Gewinn bringen sie nun nicht mehr.
    Manche konntenden 2a eastbeam schon mit 100cm Emofangen oder bis 120cm.
    Das gehört bald der vergangenheit an.

    Türksat neue optimale grösse ist 50cm, mit guten schlechtwetter reserven 60cm alles drüber bringt nichts mehr, es sei den das ding ist im Süden des Landes und hat minimum 180cm.

    :D:D:D:D:D


    EDIT: werde auch meine 100cm abbauen und ne kleine Sat Antenne auf dem Balkon stellen.
    Die paar eastbeam Sender die ich vom 3a bekomme lohnen sich nicht damit der halbe Balkon zu ist.


    EDIT2:

    Der 4b soll ja im Juni dieses Jahres starten, denke Türksat will die Sat position nicht solange leer lassen und zeigen das sie genutzt wird.
    Denn in sobald der angebliche "test" von Türksat4a beendet ist kommt schon der 4b und nimmt seine position ein.
    Denke auch das der 4b westbeam auch mit 48cm angeben wird auf den Footprints von Türksat
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2014
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4a

    Meine größte Antenne hat 220 cm im Durchmesser, aber auch das wird für den Türkei-Beam sicher nicht reichen. Die Rechteinhaber setzen sich halt mehr und mehr durch und die Technik ist auch weiter ausgereift, so dass Spot-Beams inzwischen sehr genau auf das Zielgebiet zugeschnitten werden können. Als Beispiel seien hier ASTRA 2F und ASTRA 2E auf 28.2° Ost angeführt.
     
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türksat 4a

    Naja das würde ich so nicht unterschreiben, denn viele Sender Senden auf den West und den East Beam !

    Da man ja nicht nur für Deutschland Sendet, denn in Kosovo, Albanien, Bosnien,Bulgarien,Griechenland sind auch extrem viele Türkisch sprechende Menschen zuhause.
    Das sind die Leute die nach dem 1 Weltkrieg da geblieben sind wo ihr Heimat war obwohl man sie dort gerne vetrieben hätte.
    Das selbe gilt für den eastbeam auch hier sind extrem viele Menschen die Türkisch Sprechen.

    Die Sieger haben halt das Osmanische Reich so aufgeteilt wie es ihnen gepasst hat und extrem viele Menschen leiden heute noch unter dieser Sieger Aufteilung.