1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42 und Astra 19,2 auf T85 einstellen.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mcjoe, 22. Oktober 2016.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Na dann, lade ein/dein Foto auf ein Bildhoster, zB. Kostenlos Bilder hochladen - Dein Upload Service

    Dein Link(Post #8) führt nur zum Anmeldeseite.;)

    [​IMG]
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Öfters ist neben der Schraube ein Dreieck zu finden (wie eine Art Pfeil), obwohl manchmal nicht gut sichtbar. Hast du auch so einen Dreieck?

    Am sonnsten ist der Skala meistens nicht präzise.

    MfG,
    A33
     
  3. mcjoe

    mcjoe Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2016
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auflösung:
    [​IMG]

    Wenn du den Mast immer weiter runter absägst ändert das nichts daran das die Nase an der Halterung bleibt und damit immer weiter nur weiter auf die Spitze aufgesetzt werden kann.
     
    kingbecher gefällt das.
  5. mcjoe

    mcjoe Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Zwischen 23 - 32 Grad, kommt aber auch darauf an wie gerade der Mast steht ....
    Das ist doch aber auch alles sehr uninteressant und eh super ungenau, dient ja nur als Anhaltspunkt (wo man, so man mal genau drüber nachdenkt, sich eben die Mitte raus sucht von der Schraube).
     
  7. mcjoe

    mcjoe Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aja dann ist der Bezugspunkt die Mitte der Schraube....thankx
     
  8. mcjoe

    mcjoe Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo,

    hab nun nach einigem Herumdoktern den Astra 19,2 bei 99 % Singnalstärke eingestellt. Danach hab ich das LNB auf R15 eingesetzt und die Schüssel mitgedreht bis ich wieder um die 99% Signalstärke hatte. Danach Antennenskrew auf 107 eingestellt und zweites LNB auf L8 gesetzt. Nun sollte ich doch eingentlich Signal beim Türksat bekommen?
    Bin vorgegangen wie in einem anderen Forum beschrieben:
    Maximum T85 - Türksat / Astra ausrichten

    Was noch komisch war, war der Azimutwinkel. Der sollte eigentlich hier in Baden-Baden bei 33 liegen. Hatte die T85 aber wiefolgt eingestellt:
    Schaut euch mal dieses Bild an!.
    Schaut euch mal dieses Bild an!.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Laut dieses Bild von Xmediasat ist die Mitte der Schraube ist kein Bezugspunkt für die Azimutwinkeleinstellung, sondern die Kante von der untere Platte.

    [​IMG]

    Somit wäre deine Antenne zZ. auf ca. 36° eingestellt.;)

    [​IMG]
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zudem wird eingestellt nach Signal Qualität nicht Signalstärke..

    Bitte das beachten! Einstellen nur nach Signal Qualität!