1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ThinkGreen, 22. Dezember 2012.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Danke.
    Ich habe soeben nochmals nachgesehen - 2A-Ost ist bei mir "tote Hose". Das liegt wohl sicher an der Selfsat.
    Im Frühjahr werde ich versuchen die Feineinstellung des Winkels der Rotorachse zu verbessern. Sie dürfte aber jetzt schon ziemlich genau eingestellt sein denn von 64° Ost bis 43° oder 45° West läuft es ohne Probleme. Von Hotbird usw. gar nicht zu sprechen, die knallen herein.
     
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    @ThinkGreen:

    Ich bin mir nun wirklich nicht sicher wo im Sommer mehr Laub von der Birke stören könnte.
    Es sollte wirklich auf´s Probieren ankommen.
    (Die rechte Linie deutet ungefähr die Situation von heute Abend an - die linke Linie ginge von der linken Balkonseite aus)


    [​IMG]
     
  3. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    du hast das mit den linien ziemlich gut erwischt, @busdriver.

    die rechte linie kommt so ziemlich gut hin, was die situation von heute abend angeht.
    da mein balkon ungefähr so wenn ich mir das vorstellung so breit ist, wo sich die rechte linie befindet.

    im sommer befinden sich aber dort wo die rechte linie hinstrahlt defintiv mehr blätter. das kann ich dir schon im vorhinein sagen. da die antenne ja momentan mehr oder weniger direkt auf den baum mit seinen ästen strahlt.
    mich wunderts sowieso das ich jetzt auch mit der rechten linie trotz den ästen einen empfang hab aber das sei mal dahin gestellt :)

    die linke linie sollte zu 90% besonders im sommer besser sein vermute ich.
    im winter werd ichs ja morgen oder die kommenden tage mal ausporbieren was so herauskommt.
    aber ich denke nicht das bei der linken linie die kante bzw. das eck des gegenüberliegenden wohnblocks stören sollte oder? der wohnblock bzw. dessen eck ist mehrere meter entfernt.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Freut mich, dass du mitterweile den Sat im Visier hast.

    Der 3A-Westbeam ist hier in Stuttgart etwas schwächer als der 2A-Westbeam, aber mit TRT HD, TRT 1 HD, Show Turk und weitere durchaus sehenswert. Hier solltest du unbedingt weiter probieren. Bei 80cm und ungehinderter Sicht müsste das locker möglich sein.

    Bei meinem Standort und Antenne (entspricht einer 75er) ist mir der Empfang des Eastbeams leider nicht möglich. Das aber auch nur knapp. Nach einer Feinjustierung konnte ich mal kurzzeitig den NTV Spor auf dem 2A Eastbeam empfangen. Dieser Transponder müsste also zu den stärkeren zählen. Zuerst ist aber für dich der 3A-Westbeam zu bezwingen. Viel Erfolg!

    Aktuelle Programmlisten übrigens unter lyngsat.com
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Mit Etus.TV kann man übrigens akt. ca. 71 Sender per Internet empfangen, darunter auch sehr viele vom East-Beam.
    300€ Anschaffungskosten (incl. Freischaltung für 1 Jahr) und dann sind es ca. 10€/Monat. DSL 2000 minimal erforderlich.

    Nur mal so für Leute wo es nichts ist mit dem Empfang (sei es auch nur im Sommer wenn die Bäume Laub tragen).
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    also hier gehts schon lustig zu! drunter und drüber!

    Wie sollen hier Hinweise aus Wien weiterhelfen? Ist doch ein total anderer Standort, an dem auch noch schlecht bzw. unzureichend empfangen wird.
    Auch die 3A Hinweise helfen mom. nicht weiter.
    Alle 42 2A-westbeam-TP sind stark, zum Feineinstellen reicht irgendeiner aus.
    Da steht uns ja eine unendliche Geschichte bis ins späte Frühjahr hinein bevor, mit dem Höhepunkt "der Baum treibt aus, Blätter wachsen". :D
     
  7. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen


    also der grund wieso ich momentan auf der rechten balkonseite den 3A-westbeam noch nicht vernünftig bis gar nicht empfangen kann, ist wohl noch das hindernis bzw. der baum vor mir.
    habe ich das richtig verstanden?

    also an der seitlichen links-rechts richtung, an der elevation und am LNB-winkel brauch ich eigentlich für den zusätzlichen empfang vom 3A-westbeam nichts mehr umstellen oder?

    ich müsste nur schauen, dass ich für den 3A-westbeam ein besseres freies sichtfeld für den antennenspiegel finde und fertig oder?


    den 2A-westbeam bekomm ich dann momentan auf der rechen balkonseite in den receiver, weil dessen transpondern so mega-stark sind und die signale da dennoch durch den baum hindurch kommen?



    EDIT: hab nun eine erneute suche von dem transponder des "samanyolu TV avrupa" versucht.
    "samanyolu" konnte auf der rechten balkonseite noch nicht empfangen werden, aber stattdessen hab ich einige andere kanäle
    unter anderem diese beiden hier des 3A-westbeam nun hineinbekommen:

    http://www.lyngsat.com/tvchannels/tr/Power-Turk-TV.html
    http://www.lyngsat.com/tvchannels/tr/Rumeli-TV.html

    aber die qualität ist noch sehr schlecht, als ob schnee oder sonstiges auf dem LNB liegen würde.


    was sagt mir das nun, dass diese kanäle unteranderem nun noch so zusätzlich quasi mehr oder weniger empfangen wurden obwohl die qualität mega schlecht ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Ja, das vermute ich, wobei du das jetzt besser prüfen kannst. In Richtung der Schüssel 30° nach oben sind die beiden Satelliten Turksat 2A/3A.

    Den Baum solltest du unbedingt vermeiden. Die Dämpfung des Signals ist jetzt im unbelaubten Zustand minimal. Das Wasser in den Blättern und in den Zweigen dämpft das Signal sehr stark. Im Sommer wird deshalb wohl kein Empfang mehr möglich sein.

    Das solltest du erst tun wenn der optimale Standort (möglichst kein Hindernis) gefunden wurde.

    Ja, aber danach die Feineinstellung (siehe oben) damit der Empfang bei Regen nicht zusammenbricht.


    Richtig. Der 2A-Westbeam knallt richtig rein und ist normalerweise vom Empfang her völlig unproblematisch.

    Beim Digitalempfang bricht das Bild erst ab einer gewissen Signalstärke zusammen. Bemerkbar macht sich das vorher mit Bild- und Tonfehlern. Wenn das jetzt schon bei guten Wetterbedingungen der Fall ist, wirst du an diesen Programmen keine Freude haben. Nimm für den 3A-Westbeam den TRT HD oder Show Turk als Referenz. Diese sollten empfangbar sein.

    Du bist trotzdem einen großen Schritt weiter. Du kannst nun bestimmen, wo ungefähr der Satellit am Himmel ist und einen besseren Standort wählen. Sollte es nicht besser gehen, hast du aber leider Pech gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  9. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    der @busdriver hat nämlich gemeint, dass ich den kanal "samanyolu TV europa"
    als referenz bzw. als transponder für die erstsuche der kanäle vom 3A westbeam nehmen soll.


    also du meinst eher ich sollte den transponder vom show turk bzw. vom TRT HD nehmen, @falk?
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Könntest du vielleicht noch ein Foto in Richtung Turksat einstellen, bei dem du die Position des Satelliten markiert hast? So können wir vielleicht bessere Empfehlungen abgeben.