1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ThinkGreen, 22. Dezember 2012.

  1. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    uii, dass is aber dann blöd. hab das wohl falsch gemacht.

    also das ende des LNB's als das untere ende wo das koaxialkabel rangeschraubt wird,
    soll auf ca. 7 bis 7,30 uhr zeigen?

    hab es nämlich zuvor so gemacht, wie es hier gezeigt wird:
    SatLex Digital :: Technik :: Rechner :: AZ/EL Rechner


    dort wirds aber anscheinend auf dem bild unter dem link was ich gepostet hab, falsch angezeigt :(
     
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Das ist richtig!

    Versuche die Antenne ungefähr dort zu montieren wo der grüne Knopf steht. Ich nehme an so ca. 1 Meter von der Hausaussenmauer entfernt.


    [​IMG]



    Dort hast du, meiner bescheidenen Meinung nach, noch die wenigsten Störfaktoren zu beachten. Das Geäst der Birke in belaubtem Zustand könnte tatsächlich störend sein. Jetzt, ohne Laub sollte doch ein Signal durchdringen.
    Ob das Gebäude in 45,7 Meter Entfernung nun tatsächlich 25 Meter noch über deinem Schüssel-Montageort höher (ca. 31 - 34 Meter über dem Strassenniveau) ist kann ich hier nicht beurteilen.



    @direktor:
    Entschuldige dass ich dich korrigiere aber ThinkGreen stand hinter derAntenne und da soll das LNB entgegen dem Uhrzeigersinn verstellt werden. So wie auf meinem ersten Thumbnail-Bild deutlich ersichtlich ist und wie es auch auf dem Foto hier mit LNB Skew -22.6° (Bogenpfeil nach links drehend) angeführt ist.



    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2013
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Am Tilt wird es wohl nicht liegen. Das gehört mich zur Feineinstellung zum Schluss. Hier muss erst einmal eine günstige Position der Schüssel gefunden werden.

    Notfalls mit Hilfe der Sonne. :winken:
     
  4. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    So sehe ich es auch. Ein sehr guter Tipp das mit der Sonne.



    @ThinkGreen:

    Wenn möglich und auch das Wetter mitspielt sieh heute um 9:38 Uhr nach ob die Sonne von deinem Schüsselstandort sichtbar wäre.
    Das kann man jeden Tag machen - nächsten Sonntag wäre dann die Uhrzeit ca. 9:43 Uhr.

    Empfang vom Satelliten Turksat 1C, Eurasiasat 1 (-42°)
    Am 06 . 01 . 2013, müssen Sie die Satellitenschüssel um die senkrechte Achse zur Sonne ausrichten, um genau 9h38 (Winterzeit). In der Sommerzeit eine Stunde addieren.
    Für die Einstellung der waagerechten Achse, die Höhe über dem Horizont = 28.713° LNB-Skew = -22.595°
    Wer es doch mit dem Kompass machen möchte (nicht zum empfehlen)
    Azimut = 144.916°
    Höhe = 28.713°
     
  5. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    nein, heute ging das mit der sonne gar nicht. in meinem wohnort ist es schon seit der früh weg nur bewölkt und regnerisch aufgrund des schlechten wetters.

    kommenden sonntag könnt ichs wieder versuchen obwohl da es wahrscheinlich auch nicht gehen wird, weil donnerstag oder freitag kommender woche wohl winter der wintereinbruch bzw. schneefall vor der haustür stehen wird.

    welche internetseite ist das, wo du die uhrzeit für den sonnenaufgang gefunden hast?
    ich werde einmal schauen ob die sonne von der terrasseninnenseite aus gesehen, links wo du den grünen pfeil hingetan hast, @busdriver sichtbar ist.

    aber was wird mir das dann nützen?


    also dort wo du den grünen pfleil hingetan hast auf meinem balkon-bild hatte ich ungefähr die antenne auch schon mal ausprobiert. ungefähr +- paar cm nach links oder rechts sogar. aber es kam bei der signalqualität wie erwähnt bei meinem damaligen versuch leider nicht mehr als 23% heraus :( das ist sehr traurig.

    ich werde dir von dieser erwähnten position mal mit der kamera ein bild machen wo die blickrichtung dann auch in richtung dieses wohnblocks schräg gegenüber geht.
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Dein Problem ist doch, dass der Himmel vor deinem Balkon zugestellt ist. Denkbar schlechte Voraussetzungen für den Satempfang. Um doch noch eine Lücke nutzen zu können, solltest du genau wissen wo sich der Türksat am Himmel befindet. Den Mond kannst du dazu auch nutzen. Place satellite dish using sun or moon
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  7. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Diese Seite ist das.
     
  8. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Das bringt die Erkenntnis ob ein Gebäude eventuell stört. Denn der Türksat 42° Ost befindet sich stets an der selben Stelle - lediglich die Sonne ist einmal unter diesem Satelliten (wie jetzt im Winter) dann wieder über ihm.

    Die genaue Übereinstimmung Türksat 42° Ost / Sonne findet in nächster Zukunft an folgenden Tagen und Zeiten statt:


    26.2.2013 10:09 - 10:16

    27.2.2013 10:07 - 10:17

    28.2.2013 10:06 - 10:18

    01.3.2013 10:05 - 10:19

    02.3.2013 10:04 - 10:19

    03.3.2013 10:05 - 10:19

    04.3.2013 10:05 - 10:18

    05.3.2013 10:06 - 10:18

    06.3.2013 10:07 - 10:15


    Dann, zu eben diesen Zeiten, steht der Türksat 42° Ost genau "in der Sonne" und da kann man (sonniges Wetter vorausgesetzt) wirklich exakt ermitteln wohin man die Schüssel montieren soll. Einziges Handikap dabei ist die Belaubung der Birke welche ja Ende Februar/Anfang März noch nicht vorhanden ist.
    Am Besten wäre es zu einem dieser wenigen Zeitpunkte von aussen ein Foto von der Hausfassade zu machen auf dem man dann an den diversen Schatten die Situation ersehen kann. Vielleicht findet sich dann eine Lücke auf Deinem Balkon wo man auch ohne Rücksicht auf das Birkenlaub eine Schüssel anbringen könnte.
    Aber bis dahin müsstest du dich noch ca. 9 Wochen gedulden müssen.
     
  9. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    also wenn ichs richtig verstanden habe, soll ich ab dem 26.februar zu den vom @busdriver angegebenen uhrzeiten die sonne von meinem balkon aus beobachten wohin genau die sonnenstrahlen hingehen? bzw. es ist dann kein sonnenstrahl sondern ein schatten auf dem balkon?
    und genau dort wo die sonnenstrahlen am balkon ankommen, muss ich quasi meine antenne hinmontieren?

    oder soll ich zu den angegeben uhrzeiten dann jeweils immer ein foto von blick von der straße in richtung balkon und seitlichen wohnblock machen?


    ich hoff, ich mach das richtig dann wenns so weit ist :)
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Das wirst du schnell am (fehlenden) Empfang merken. ;)

    Der nächste Termin ist übrigens der 31. Januar um 00:58 Uhr in der Nacht. Dann befindet sich der Mond genau hinter dem Satelliten. Auf deinem Balkon müsstest du dann nur den Montageort wählen, von wo aus gesehen der Mond nicht durch Äste oder Gebäude verdeckt ist.

    Link siehe Post #36