1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ThinkGreen, 22. Dezember 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Tja, wenn zwischen Satellit und deinen Schüssel ein Baum steht, da hilft nur eine Kettensäge.;)
     
    ThinkGreen gefällt das.
  2. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dann müssten wir uns überlegen, wie wir dir städtische Gärtnerei überreden zumindest die oberhalb liegenden Äste abzuschneiden bzw. dem Baum zu kürzen.

    Weil vor unserem Balkon stehen 2 Birkenbäume schräg nebeneinander. Uns stört höchstwahrscheinlich nur einer. Wir wohnen halt im 2.Stock.
    Die oberhalb haben das Problem nicht mehr.
    Neben dem Birkenbaum steht ein Tannenbaum. Daneben standen dann wieder 2 Birkenbäume aber die wurden vor ca. 2 Jahren gefällt auf Wunsch der GWG (Vermieter) weil die Mieter unterschriften gesammelt hatten. Aber sowas ist in unserem Wohnblockeingang nicht möglich :-(
     
  3. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Juhuu, hab gerade Fernseher eingeschaltet, Position hab ich die selbe beibelassen wie gestern abend.
    Und hab bereits bei dem Transponder von 12034 vertical, SR 27500 direkt gleich ohne Nebel 50% Signalqualität
    und empfange nun die im Transponder enthaltenen Kanäle wie Euro D oder CNN Türk problemlos vernünftig anzusehen.

    Ich gebe jetzt mal die anderen TP ein.
    Mal sehn was rauskommen wird.


    UPDATE:
    Hab zumindest geschafft mit einigen TP, interessante wichtige Kanäle hereinzubekommen,
    trotz Baum.
    Wetter ist zwar bewölkt, aber die Qualität der hereinbekommen Kanäle ist super akzeptabel.

    Im Sommer mti Blätter am Baum, wird das natürlich anders ausschauen :/
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2016
  4. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Grüß euch !

    Möchte mal fragen, ob sich die Frequenzen der aktuellen Türkischen Kanäle wieder verändert haben?
    Welche Frequenz ist denn die stärkste momentan, also wo ich am Besten die Ausrichtung neu einrichten könnten?

    Bezüglich Selfsat:
    Könnt ihr mir da bestimmte Hersteller, Modell bzw. technische Eigenschaften empfehlen die so ein Selfsat für meinen Fall haben sollte?
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein es gab keine großen wechsel.. Einzig TRT4k hat gewechselt.. Einzig Eurostar hatte einen wechsel..
     
    ThinkGreen gefällt das.
  6. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hab gerade das Problem das bei Nebel und dem Baum mit seinen abegfallenen Ästen der Empfang wieder sehr mühevoll ist.

    Gibt es einen Selfsat bei dem man trotz Nebel aber den Ästen halbwegs akzeptabel fernsehen kann?
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hast den mal LNB gewechselt gehabt? Inverto Black Ultra bringt dir noch ein wenig mehr Qualität zu noname oder billigen teilen..
     
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Unser momentaner LNB (haben wir seit einigen Jahren nicht gewechselt ist von Humax. Hat einen gelben Kopf.

    Welchen konkret würdet ihr empfehlen damit die Qualität nochmal besser wird?

    Soll ich euch die Daten vom Humax sagen um vergleichen zu können?
    EDIT: Daten kann ich euch nicht mehr sagen, da das Ettikett davon vollständig weg ist :/
    Kann nur mehr sagen das es vom Hersteller Humax ist.
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lnbs ältern.. Wie viele Anschlüsse brauchst du ? Inverto Black Ultra Single wäre zum Testen ideal da nur 13€ oder die Twin mit 17€..
     
  10. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hmm, des glaub ich bestimmt das LNBs altern :/
    Unser ist sicher Minimum 6 Jahre alt.
    1 Anschluss reicht.

    Hmm und von der Empfangsqualität kann der wirklich was?
    Also die Qualität ist dann bemerkbar?

    Mal sehn wo ich den Online günstiger herbekomme.