1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ThinkGreen, 22. Dezember 2012.

  1. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Anbei hier noch aktuelle Bilder von der Situation des Baumes auf dem die SAT-Antenne strahlt.

    Aber was ich dennoch nicht verstanden habe:
    Was hat sich denn nun grobes bei dem neuen Türksat-Satelliten verändert im Vergleich zum alten Türksat den ich letztes Jahr im Herbst und Winter in der 42° Ost Richtung erfolgreich empfangen habe?
    Wieso empfange ich diesen momentan nicht?

    Versteh das noch nicht ganz :(
     
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Es wurde hier doch schon mehrmals erwähnt dass sich in der Zwischenzeit einiges auf 42° Ost geändert hat. Sehr viele Programme von dort sind seither hier in Mitteleuropa sehr schwer bzw. gar nicht mehr zu empfangen.
    Wenn ja dann mit sehr großem und aufwendigem Antennenaufwand.

    Bei mir, mit einer drehbaren Selfsat-Antenne, ist das Programmangebot von weit über 250 Programmen auf derzeit lediglich bisher 50 Programme geschrumpft.
    Man muss sich eingehender mit dem Receiver befassen und diverse Transponder mit den entsprechenden Daten hinzufügen und danach einen Suchlauf durchführen.

    Mit dieser Tatsache müssen wir uns abfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.141
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Die Ausleuchtzonen des Türksat 4A wurden enger gestaltet und umfassen beim Türkei-Beam (wie der Name schon ausdrückt) für kleinere Antennen nur noch die Türkei selbst und auch beim East-Beam wurde der Fokus deutlich enger gestellt, so dass auch dieser Beam in vielen Teilen Deutschlands nur noch mit Antennen deutlich über 3m Durchmesser gesehen werden kann.

    Lediglich der West-Beam mit den Europa-Versionen der Sender kann in Deutschland auch noch mit kleineren Antennen empfangen werden; allerdings sind so gut wie alle Transponder auf neuen Frequenzen und zugleich mit anderen Symbolraten, so dass mit einem automatischen Suchlauf mit den bisherigen im Receiver eingespeicherten Daten keine Programme mehr empfangen werden können.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  4. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Grüß euch, allerseits und gutes Neues Jahr 2016 an alle !

    Ich muss/möchte mich hier wieder mal melden, da ich einige Fragen bezüglich Türksat habe.

    Habe vor glaube ich ca. einem halben Jahr oder etwas mehr mal in den Medien bzw. im Internet gelesen und auch von Bekannten gehört, dass ich was den Empfang von Türksat und den dementsprechenden Kanälen aus Österreich bzw. aus Deutschland per SAT-Schüssel angeht, einiges geändert hat.
    Ich bin diesbezüglich schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand der Infos :/
    Diesen Thread hatte ich ja damals eröffnet, aber da hat sich glaube ich seit dem schon viel verändert.

    Vor 1-2 Jahren konnte ich ja trotz des nah stehenden Baumes der vor meinem Balkon steht zumindest in den Herbst und Wintermonaten, wenn keine Blätter auf dem Baum waren, die Frequenz bzw. Empfangstarken Kanäle wie TRT1 oder so empfangen.


    Vor einigen Wochen im Winter hatte ich dies wieder mit den damaligen SAT-Antennen-Einstellungen (Neigung, Drehwinkel etc. der Antenne) und den Frequenzen die im Receiver gespeichert waren, versucht zu empfangen, aber das funktionierte leider nicht mehr. Gar kein Kanal mehr konnte empfangen werden :(



    Was muss ich nun alles bei den Einstellungen der SAT-Antenne und den Frequenzen für die Kanäle ändern?
    Brauche ich sogar einen neuen Receiver oder wie siehts momentan aus?

    Bitte um eure Hilfe.

    LG aus Österreich
     
  5. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Hallo!Die Frequenzen hat Türksat im letzten Sommer geändert.Alle Sender sind auf neue Frequenzen umgezogen.Wenn Du bei Lyngsat ZB Euro D oder TRT raussuchst,sollte der Empfang wieder gelingen.Allerdings gibt es auch mehr HD Sender seit der Umstellung.Freie Sicht ist allerdings immer Vorraussetzung für guten Empfang.An Deinem Standort könntest Du auch den mehr Transponder als ich hier im Westen empfangen.Grosse Antenne vorausgesetzt.Schau mal im Dx Forum unter exotische Satelliten,da ist auch Türksat vertreten.Dort wirst du gut informiert unter anderem von Kingbecher.Viel Erfolg
     
    ThinkGreen gefällt das.
  6. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Servus !

    Hmm, was bedeutet das nun für mich?
    Also die Satelliten-Position von Türksat 42°Ost ist nachwievor wie früher die selbe geblieben?
    Jedoch haben sich nur die Frequenzen der einzelnen Programme geändert und mehr Programme sind dazu gekommen?

    Ja benötige ich da nun einen neuen Receiver um die neuen Frequenzen zu finden?
    Mein Receiver ist nämlich schon etwas alt, aber dennoch ein Digital-Receiver. Vermutlich ca. 6-9 Jahre alt.

    Okay, danke für den Rat!
    Werde dort in das andere Forum auch mal hineinschauen.


    EDIT:
    Hab mich im dxtv.de forum angemeldet, aber den Bereich "exotische Satelliten" konnte ich nicht finden :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2016
  7. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Hallo,schau mal bei DXer News ganz oben über der Auflistung,dort findest Du die Rubrik.Türksat hat immer noch die alte Position.Falls dein Receiver ein SD Receiver ist kannst Du den wohl noch einige Zeit nutzen.Aber natürlich besser ein HD Receiver.Gruss
     
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Achsooo, hatte über google dann eine ganz andere seite aufgemacht und mich dann registriert :)
    Dann is ja alles klar. Habe dort schon meine message hineingeschrieben in den Bereich "Dxer News".

    Oh, das ist ja schon mal erfreulich das zumindest die Postion und die Einstellungen auch für meine SAT-Antenne für Türksat unverändert bleiben können.

    Was ist nochmal ein SD-Receiver?
     
  9. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Das ist ein Standard Digitalreceiver für MPEG 2.HD Receiver empfangen MPEG 4 das ist HD und MPEG 2 das ist SD.Vermutlich hast Du noch einen SD Receiver,der für Türksat aber erstmal reichen sollte.Hauptsache Du bekommst erstmal wieder Empfang.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  10. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28