1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ThinkGreen, 22. Dezember 2012.

  1. Sebastian07

    Sebastian07 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Hab es gestern Abend mal ausprobiert - doch so ganz hat das noch nicht hingehauen.
    Sobald ich Astra 28,2 im Fokus habe kommt bei Türksat kaum ein Signal rein. Stelle
    ich die Schüssel ein klein wenig weiter nach unten von der Elevation her kommt zwar
    ein Signal aber dann wird es mit dem Astra 28,2 eng. Und Astra 19,2 kommt dann gar nicht mehr rein, weil der ja höher steht alles alle anderen.

    Ich weiß leider nicht so genau wie ich den Höhenunterschied ausgleiche.

    Astra 28,2 hat bei mir den Elevationswinkel 26,9 - Türksat hat 22 Grad.

    Ich verwende die Schiene von Humax http://www.conrad.de/ce/de/product/...24-Passend-fuerHumax-Professional-SAT-Spiegel
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2014
  2. taner73

    taner73 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    sebastian weis jetzt nicht ob es beim normal schüssel auch so ist,aber letzte woche habe ich beim kollege ein t85 eingestellt...mitte genau 28 grad..und dann rechts türksat und links astra von hinten ausgesehen...
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    @Sebastian ist ganz klar das du deine Schüssel völlig neu einrichten mußt wenn du sie verstellst, von 19° auf 28°. Aber danach ist der Empfang für 42° O. auch besser und mit mehr Schlechtwetterreserve.
     
  4. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Hallo,

    Türksat liegt höher. Deshalb brauchst Du eine höhenverstellbare Multifeedschiene.

    Ponny
     
  5. VerdammtHart

    VerdammtHart Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    hallo, meine eltern haben ein telsky s220 hd gerät und nach etlichem rumpfuschen habe ich es nicht gebacken gekriegt, die neuen turksat programme reinzubekommen.
    was müsst ihr wissen, damit man mir weiterhelfen kann? bzw. was muss ich überhaupt tun, weil das gerät hat nicht mal nen auto-suchlauf ?
    kann ich die alten einstellungen vom turksat 1a nicht übernehmen (funktionierte nicht)?
    muss ich an der schüssel und am lnb was ändern oder nur am gerät?
    bin aus bielefeld - nrw.

    fragen über fragen....
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.429
    Zustimmungen:
    1.489
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    In unserer Gegend braucht der Eastbeam mindestens 2m, der Türkeibeam auf 11.977GHz H und 12.015GHz H geht ab 180cm, der Rest garantiert mehr als 3m.
    Nahezu hoffnungslos
     
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Grüß euch !

    Vielleicht erinnern sich noch manche an mich und das Problem das ich mit dem Empfang von Türksat hatte bzw. nun wieder habe, obwohl schon Herbst ist und die Blätter vom Baum so gut wie abgefallen sind.

    Näheres zu meiner Situation seht ihr auf den Seiten #1 bis #3.

    Also heute habe ich es wieder versucht, die Blätter am Baum sind so gut wie alle weg die den Empfang von Türksat auf der von mir aufgestellten Platz der SAT-Antenne beeinflussen würden, aber es geht dennoch nix.
    Obwohl ich die Einstellungen an der Antenne komplett gleich wie letztes Jahr belassen habe.
    Antenne ist momentan wenn man im Balkon steht, ganz rechts am Rand montiert.

    Hat sich bei Türksat irgendetwas geändert wovon ich noch nix weiß?


    LG
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    In der Zwischenzeit wurde Turksat 4a in Betrieb genommen. Die aktuellen Frequenzen bzw. Ausleuchtzonen findest Du z.B. auf flysat.com
    Oder wahlweise dieser Thread mit 99 Seiten als Lektüre für die nächsten Tage ^^
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-satelliten/334708-tuerksat-4a-auf-42-e.html
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen

    Man hätte auch einfach die Einträge unmittelbar vor der Fragestellung lesen müssen; dann hätten sich schon einige Erkenntnisse inklusive Links in den anderen Thread ergeben.