1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Stimme dir in vielen Punkten zu. alles ist schlechter geworden.
    Früher reichte eine 60cm Antenne für den Westbeam aus nun muss ich 100cm nutzen um die selben Sender mit Reserven zu haben.
    Nach dem Footprint von Türksat reichen in DE 48cm aus aber das ist nur noch ein Witz.
    Hier in Köln braucht man nun minimum ne 80cm.

    Aber das sich einer wegen TV verbrennen wollte ist doch Krank und für mich nur noch Lachhaft.
    Hat dieser Mensch keine anderen sorgen ??????

    Du kannst dich gerne beschweren beim Präsidenten oder sonstigen aber andern wird sich nichts.

    Der 4a war und ist ein griff ins Klo, die sollten den 3a wieder 100% in Betrieb setzen und den 4a abschalten
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  2. Cobra44

    Cobra44 Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Najaa wenn mann sich auf ein neuen Satellit freut und denkt da wird alles viel viel besser . und dabei nur alles schlechter wird kann ich es mir gut vorstellen das der typ sowas machen wollte aber bestimmt um mit einem Hochrangigen zu telefonieren oder sonstiges der wollte sich was erzwingen zb mit der Nummer 1 von Türksat zu reden oder so :confused:
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ja der 12,015GHz H kommt bei mir an !
    [​IMG]

    Show TV HD geht nicht mehr.

    Erstmals geht nun Kanal 7 HD ....
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Bin mir sicher die sind noch fleissig am Testen da das vieles erklären würde.
    Mal kommt bei euch der 4a East stark rein mal Überhaupt nicht und dann gehen Sender die vorher nicht gingen.

    Denke die wollen DE komplett aus dem eastbeam haben und sind fleissig die Sendestärke am herunter drehen.
    Aber leider drehen sie den Westbeam nicht hoch
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Die Schwankungen liegen am natürlichen Drift des Satelliten aufgrund von Sonnenwinden während eines Zyklus. Deshalb wandert auch der Beam auf der Erdoberfläche etwas hin und her. In der Kernausleuchtzone ist davon nichts zu merken, je näher man aber an den Rand der Ausleuchtzone kommt (hier vor allem beim Ost Beam), desto stärker machen sich diese Schwankungen bemerkbar. Und bei der Türkei-Beam-Antenne hat man wohl beim Einschlagen der Ausleuchtzone einen sogenannten Sidelobe über dem nördlicheren Deutschland versehentlich eingebaut; deshalb kann man den Türkei Beam in Norddeutschland besser empfangen als den Ost Beam. Hier im äußersten Süden Deutschlands benötigt man für den störungsfreien Empfang einiger Türkei-Beam-Programme mindestens 2m, wenn man auch eine gewisse Wetterreserve haben will und 'FOX' sowie 'FOX HD' kann man mit dieser Größe hier weiterhin nicht empfangen; da braucht es dann halt 4m.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Das Ganze mit den Signalschwankungen und Sidelobes erinnert an Astra 2 E & F. Jetzt eben noch Turksat 4A. Offensichtlich kann man sich in Zukunft auf weitere Satelliten dieser Art einstellen.
     
  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Mag alles sein aber trotzdem erklärt das nicht alles.
    Footprint Türksat in DE 48cm
    Real ist aber minimum mit 75cm ein guter Empfang möglich.

    Also muss etwas extrem nicht stimmen.
    Denn vorher ging es und der 4a sollte angeblich mehr hierhin senden, was er real nicht tut
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Sind denn in den türkischen Foren Spekulationen über einen Defekt des Satelliten, bzw. andere Vermutungen zu lesen?
     
  9. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Türksat 4A auf 42°E


    Danke für daas Feedback Eheimz. Wenn man lyngsat, flysat glauben kann ist 12015h doch Türkeibeam, der hier deutlich >2m Blech benötigt. Entweder Türksat hat da das Signal extrem hochgedreht oder es handelte sich um einen kurzzeitigen Aussetzer nach oben. 7,9db bei 1,8m dürfte bei mir mit 1m bedeuten 0 Chance was zu empfangen. Oder stimmen die Einträge bei Flysat etc nicht?
    Vielleicht hab ich ja nochmal Glück an einem der Folgetage was zu erhaschen bei besseren Wetter...

    VG Waldmax
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Die Türkei hat halt jetzt auch ihren Astra 2E Astra 2F ;) Genau dasgleiche Phänomen mit den Spotbeams. Dieser Türkeibeam is nichts anderes als ein Spotbeam, der offenbar auch einige Nebenkeulen hat. Bei mir geht der zeitweise auch mit 125cm rein.
    Dass der Westbeam zu schwach ist kann ich nicht bestätigen der kommt hier an der 125er mit 16,5dB, also geht der auch mit 60cm.