1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Anzeige
    AW: Türksat 4A auf 42°E


    Mein Beitrag bezog auf uns auf Eurpäer. Die Türken haben es natürlich gut.


    By the way: Ist CNN Türk HD FTA?
     
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    1.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ja. CNN Türk HD ist FTA. Frag mich aber nicht, warum der jetzt auf dem Ostbeam sendet.
     
  3. humiboy

    humiboy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    So

    Ich habe es eben mal getestet. Alles gelöscht. Nur eurostar Frequenz gesucht. Dann mit Dreamboxedit die Transponder ID geändert auf laptop gespeichert die Änderung. Dann am Receiver wieder alles gelöscht und jetzt die flash Frequenz gesucht. Dann wieder mit Dreamboxedit eingelesen und die geänderten Sender von eurostar mit den von flash zusammen gefügt und ab in den Receiver damit.
    Jetzt gehen beide Frequenzen einwandfrei parallel bei mir. Die Transponder ID nur von der eurostar Frequenz geändert.
     
  4. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Für die ist wirklich ein großer Tag.

    HD für lau, was Millionen hier in Deutschland von HD+ fordern.

    Schon schade, dass DF das ganze hier mit keinem Wort erwähnt ...


    By the way, fallen irgendwie immer wieder Sender aus.

    12458 V, Sky TV momentan kein Bild, kein Ton ...


    Und mit dem Tuner eines Samsung ES kann man kein atv avrupa empfangen, bei 2a machte Show Türk Probleme, nun atv avrupa. TRT SD Sender auch ganz schwach über sämtliche interne Tuner von Samsung TVs. Wieso bieten die ihre Sender nicht zusätzlich auf dem Westbeam an, so wie früher ?!?

    Bescheuert.

    Edit: TRT Westbeam Paket: 11958 V 27500 5/6, 1a Empfang
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2014
  5. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Türksat-Umstellung: Neue Empfangsparameter für türkische Sender

    Türksat-Umstellung: Neue Empfangsparameter für türkische Sender


    18.09.2014, 12:53 Uhr, mib/rp

    Große Verwirrung bei Zuschauern von türkischen TV-Sendern. Der Satellitenprovider Türksat hat die Senderbelegung auf 42 Grad Ost durch die Inbetriebnahme des neuen Satelliten Türksat 4A komplett durcheinandergewirbelt.

    Lange war es angekündigt, in den heutigen Morgenstunden wurde es zur Realität: Der Satellitenprovider Türksat hat die Transponderbelegung auf seinem auf 42 Grad Ost befindlichen Satellitensystem komplett geändert. Ursache der Umstellung ist die offizielle Inbetriebnahme des neuen Satelliten Türksat 4A, welche damit heute nach mehreren Testwochen abgeschlossen wurde.


    Für viele Türksat-Zuschauer hatte das aber heute morgen erst einmal recht unangenehme Folgen: Aufgrund der Änderungen war nahezu kein einziger Sender mehr über die Position 42 Grad Ost zu emfpangen und die Bildschirme blieben schwarz. Bei vielen Nutzern sorgte das für Aufregung, was auch zahlreiche Telefonanrufe in der Redaktion zur Folge hatte. Der Grund ist eine komplette Frequenzneubelegung auf dem Satellitensystem mit Focus auf die Türkei. Nahezu alle Sender haben eine neue Heimat auf Türksat bekommen, den Zuschauer bleibt nun nichts anderes übrig als einen Suchlauf zu starten.


    Neue Sendersuche per Netzwerkscan...

    Doch auch dies ist nicht immer so ohne weiteres zu bewerkstelligen. Nicht jeder Receiver oder TV-Empfänger kann die neuen Frequenzen sofort finden, denn diese sind in den Geräten bisher nicht hinterlegt. Der Hintergrund: Zahlreiche Satellitenreceiver greifen beim Suchlauf auf eine fest hinterlegte Transponderliste zu, die nach der Umstellung auf Türksat nicht mehr korrekt sind. Wer nicht darauf warten möchte, dass der Hersteller mit einem Update der Transponderbelegung reagiert, hat je nach Gerät mehrere Möglichkeiten. Die einfachste Variante – soweit vorhanden – ist ein so genannter Netzwerkscan. Dieser muss auf der Frequenz 11 844 MHz vertikal (Symbolrate SR 2222, Fehlerkorrektur FEC 3/4) gestartet werden. Auf dieser ist eine so genannte Network ID hinterlegt, die alle neuen Frequenzen beinhaltet. Wird der Netzwerkscan vom Receiver unterstützt, so werden sämtliche Frequenzen ordnungsgemäß abgescannt. Die vermissten Programme sind somit nach dem Suchlauf wieder wie gewohnt empfangbar. Bei manchen Geräten verbirgt sich dieser Netzwerkscan auch hinter Begriffen wie "automatischer Suchlauf" oder "Netzwerksuche". Im Zweifelsfall hilft hier einfach ausprobieren.


    ...oder Blindscan

    Eine weitere bequeme Möglichkeit ist ein Blindscan, den einige Digitalreceiver anbieten. In diesem Fall wird der komplette Satellit auf neue Transponder untersucht und die gefundenen Parameter bei einem anschließenden Suchlauf verwendet. Unterstützt der Empfänger allerdings keinen Netzwerkscan und besitzt auch keine Blindscanoption, so ist Handarbeit angesagt. Jede Frequenz muss in diesem Falle in der manuellen Suche einzeln eingetragen und abgescannt werden. Je nach genutzter Antennengröße sind dies bis zu 70 verschiedene Frequenzen. Eine aktuelle Frequenzliste stellen wir im Freqfinder beziehungsweise auch in der Frequfinder App am Android- oder iOS-Mobilgerät bereit.

    Ein Ärgernis bei vielen Türken ist zudem, dass die Originalversionen der türkischen Privatsender oft nur noch mit erheblichen Antennenaufwand beziehungsweise teilweise gar nicht mehr in Westeuropa zu sehen sind. NTV, Star TV und Kanal D lassen sich in Europa nicht mehr mit Antennen unter 2,5 Meter Durchmesser sehen. Für ATV, Show TV und Kanal 7 werden Antennen ab 1,2 Meter benötigt. In Europa werden somit von vielen Zuschauern nur noch die abgespeckten, mit europäischer Werbung und Shows gespickten Ableger Eurostar, Euro D, NTV Avrupa, ATV Europe und andere zu sehen sein.

    Quelle: DF
     
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    1.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ich glaube er meint die HD Sender. DF muss natürlich verheimlichen, dass es auch FTA HD Sender geben kann.
     
  7. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ja, OK, aber kein Wort zu den FTA HD Sendern in der TR. Die Pay-Plattformen haben aufgegeben.
     
  8. serdar22

    serdar22 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    ohh ATV Packg. mit EPG :D
    12std empfang, 12std kein empfang:eek:
    [​IMG]
     
  9. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Standort, Serdar, Standort?
     
  10. serdar22

    serdar22 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Großstadt nr4