1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    Mit Verlaub, ich halte das auch für Bullshit!

    Das ist ein neuer vollelektrischer Satellit, der sich, anders als ein herkömmlicher Satellit, nach dem Start sehr zeitaufwändig in Elipsen auf die geostationäre Umlaufbahn "hochschraubt".

    Bestes Beispiel war da der Türksat 5A, der hat über ein viertel Jahr gebraucht bis er auf 30,9E in "Betrieb" genommen wurde....

    Wo anders steht, dass die Inbetriebnahme des 6A im Oktober 24 sein wird, auch das ist sehr "ambitioniert".

    Aber warten wir es ab.
    Vielleicht haben die Betreiber mittlerweile einen neuen, schnelleren Weg gefunden, den Vogel schneller an sein Ziel zu bringen.

    Trotzdem halte ich n2yo für die bessere Informationsquelle wo sich der neue Satellit befindet als die Aussage (irgend eines) Technikers
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2024
    femi2 und Kleinraisting gefällt das.
  2. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ... die "Mission" eines Satelliten ist ja auch nicht immer das Übertragen von TV-Signalen, da geht ja sicher noch einiges mehr
     
  3. Higgy-Baby

    Higgy-Baby Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja? Ist der 6A im Gegensatz zur 5er Serie nicht wieder Treibstoffbetrieben?
     
  4. Higgy-Baby

    Higgy-Baby Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Rein theoretisch könnte man anhand von nur 3 Signalquellen (am Beispiel von Turksat, 31/42/50°E) geopositioning, ähnlich dem GPS, durchführen.

    Keine Ahnung, ob KA- oder X-Band, oder einfach nur Beacon Signale dafür geeignet sind.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Das X-Band ist für militärische Zwecke und nur Türkei-Beam. Ob in unseren Breiten ein Signal ankommt, ist sehr fraglich.
    In einigen Quellen ist von einem chemisch-thermischen Subsystem die Rede, könnten also ein Multibetrieb sein (Spekulation meinerseits).

    Entscheidend für die Positionsberechnung sind aktuelle TLE-Daten
    Was X, Fratzenbuch und Co betrifft, lese ich lieber Brüder Grimm
     
    TekunoNeko gefällt das.
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Bei FlySat ist der Turksat 6A bei 50 Grad Ost aufgelistet worden. Wird dort nur bestätigte Sachen eingetragen oder auch Sachen, die einfach nur von jemanden gesagt wurde, was aber nie bestätigt wurde?

    Ich hatte auch mal gelesen, der Turksat 6A ist kein vollelektrischer Satellit, sondern wird wohl mit Xenon-Gas betrieben, um den Satelliten zu manövrieren. Keine Ahnung ob das so wirklich ist und allgemein habe ich keine Ahnung wie herkömmliche und neue Satelliten bewegt werden.
     
  7. Higgy-Baby

    Higgy-Baby Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Tracking Website n2yo.com zeigt den Satelliten nun auch bei 50°E an.

    Gibt es bereits berichte über Tests auf Tx?
     
  8. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    QUOTE="Gregory90, post: 10239519, member: 227408"]... und jetzt beginnt der monatelange "Aufstieg" zur IOT- und Betriebsposition...[/QUOTE]

    Dann ist das dann offenbar doch kein neuer "vollelektrischer" Satellit, sondern ein herkömmlicher, treibstoffgetriebener Satellit.
    Daher auch "nur" 15 Jahre erwartete Betriebszeit. Die elektrischen Satelliten sollen ja bis zu 30 Jahre halten.

    Lt. Wikipedia ist der 6A ein Satellit, der von einem türkischen Technologieunternehmen hergestellt wurde...
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wie auch immer, eine beachtliche Leistung in den wenigen Tagen die Zielpositon zu erreichen.
    @Higgy-Baby
    Wie wär's mit einen Scan?
    @TekunoNeko
    Xenon wird zwar in Korrektur-Triebwerken genutzt, aber chemisch-thermisch wäre auch die falsche Bezeichnung ( wie an anderer Stelle zu lesen war).
    Physikalisch trifft's eher. Ganz werden sie sich ja wohl nicht in die Karten schauen lassen.
     
    TekunoNeko gefällt das.
  10. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    neu auf Türksat 5B - 42° ost, 11.425 v 30.000 fec 3/4