1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Anzeige
    Was ist denn mit der Position 31,5 Grad Ost? Sollte da nicht auch ein Türksat in Betrieb gehen?Wenn das mal so kommt wird es eng mit 28,2 auf der Schiene.Gibt es schon Informationen?Wenn ich mich recht entsinne hatte kingbecher schonmal was darüber geschrieben.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Auf 31° Ost kommt 2018 Turksat 5A. Der hat auch C-Band an Bord (4TP) sowie 16 KU-Band-TP
     
    kingbecher gefällt das.
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das dauert noch... hoffentlich ohne den blöden Türkei beam ...
     
  4. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Schön wäre ein Highpower Beam der den störungsfreien Empfang mit 33 cm Antennen aller Sender nätürlich in HD ermöglicht.Aber wenn 31,5 auf Sendung geht sind da noch ein paar Sat Antennen um bzw nachzurüsten.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Viel würde ich nicht von 31° Ost erwarten. Die Turksat-Hauptposition ist und bleibt 42° Ost. 4b auf 50° Ost wird ja auch hauptsächlich für Datendienste genutzt.
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja genau da hat @plueschkater wahrscheinlich recht... Tv Kanale werden wahrscheinlich drauf nicht gestartet...
     
  7. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Könnte ja sein das Digitürk da aufschaltet um Multiffedanlagen in der Türkei leichter aufzubauen.Glaube ich aber eher nicht.Denn wenn auf Türksat Programme wie in letzter Zeit schon passiert,abgeschaltet werden,müssten die dann auf der Plattform auch verschwinden.Türksat hatte Anfang der 90er Jahre mal einen sehr starken Eurobeam auf dem Euroshow und Kanal D und zwei weitere sendeten.Der war stärker wie Astra.Mit einem 60er Spiegel und einem Lnc mit 1,2 dB Rauschmaß war der absolut störungsfrei im Gegesatz zu Astra wo immer ein paar Fische durchs Bild huschten.War aber nur kurze Zeit.Danach ging alles erst gut mit 80 cm und gutem Lnb.Lange her,aber sowas bleibt hängen.
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Könnte sein das irgentwann dan Digitürk auf 31E auf grund von Transporter miete umzieht... Da ist Türksat bestimmt günstiger als Eutelsat W3 7E
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doppelpost...
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Alle Eastbeam Sender weg.... Trotz keinem regen ... Schmiert und nun unser geliebter Eastbeam Beam weg ?

    Keine einziger geht mehr ... Nicht mal die Stärken trt Transponder....

    Edit... nach 2 min wieder da komisch?
    Schwarze Killer wolken ?