1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Naja, ich sag mal so:
    Wir sind schon türkischer Herkunft, aber zumindest momentan nicht offiziel schwarz-weiß auf dem Papier :/
    Alles andere möchte ich so öffentlich hier jetzt nicht schreiben. Ist bissl eine längere Geschichte.
    Also von daher könnte es bissl schwierig werden, dass ich da offiziel ein recht auf türkische Sender einholen könnte :/

    Naja, IPTV und Eutelsat 7° (Digitürk) möchte ich nicht, wegen der nicht-kostenlosen-Möglichkeit bzw. möchten wir nicht.
    Da wir momentan ansonsten irgendwie darauf ausweichen über die Handys irgendwie die Kanäle zu sehen. Ich bezahl zwar über DigitürkWeb-Ausland zwar eine Monatsgebühr damit ich LigTV etc. schauen kann, aber das würde es sicher über EutelSat etc. nicht möglich sein zu schauen.

    EDIT: Nervende wäre halt, dass wir eh quasi kostenlos türkische Kanäle empfangen könnten, aber wegen dem Baum auf kostenpflichtiges Material umsteigen müssten zumindest im Frühling und Sommer. Und das ist schwer zu akzeptieren, wenn ihr wisst was ich meine :(

    Hmm, naja jemand hatte ja gesagt, dass wegen unserer 85cm Antenne und dem LNB, es sich wohl kaum auszahlen würde eine Selfsat zu kaufen, da wir vermutlich das gleiche Ergebnis bei der Signalqualität erzielen würde?
     
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ging ja bei der Selfsat nur darum darum turksat besser zu empfangen.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  3. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hmm, jetzt bin ich aber verwirrt :(

    Würde es für uns bessere Signalqualität ergeben sowohl im Sommer als auch Winter mit einer Selfsat im Vergleich zu unseren momentanen Antenne oder doch nicht?
     
  4. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich den Vermieter auf einen Tee oder Kaffee einladen,Da kann man die Problematik vorführen und zeigen.Wenn Dein Vermieter umgänglich ist findet (muss) sich eine Lösung .Ich denke er würde den Baum wenn er vor seiner Antenne stehen würde auch kürzen oder die Antenne versetzten.
     
  5. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Im Juli 2012 hatten wir damals vom Vermieter folgende Antwort erhalten (dieser hatte er auch den Verantwortlichen der Hausverwaltung und der Gärtnerei geschickt):
    Zusätzlich werde ich, in Entsprechung Ihres Ersuchens, in der kommenden 'Baumschnittsaison' (Winter 2012/2013) die Bäume gemeinsam mit dem Stadtgärtner besichtigen, um ev. (keine Zusage!) einen Rückschnitt vornehmen zu lassen.


    Vorgänger-Antwort auf meine erstmalige Anfrage im März 2011 (rechts neben den momentanen Birkenbäumen, stehen ja 2 Tannenbäume und daneben standen auch 2 Birkenbäume - dass die Vorgeschichte auf diesen Text):
    Die von Ihnen angesprochenen Birken wurden auf Wunsch fast aller Mieter der do. Häuser (Unterschriftenliste!) gefällt.

    Für die heurige 'Baumschnittsaison' sind in diesem Bereich keine weiteren Fällungen geplant.

    Sollte es tatsächlich nicht nur Ihr Wunsch, sondern der von vielen (allen) Mietern Ihres Wohnhauses sein, die von Ihnen angesprochenen Bäume zu fällen, so ersuche ich Sie, bis zum nächsten Winter ebenfalls eine entsprechende Unterschriftenliste in ihrem Wohnhaus zu organisieren.
     
  6. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Scheint nicht gerade Marke Pflegeleicht zu sein.Dann bleibt nur die Lösung mit Hotbird und 7 Grad Ost bzw eingeschränkter Türksat Empfang.Trotzdem würde ich versuchen beim Vermieter einen anderen Montageort für die Antenne zu bekommen.Wie ich schon geschrieben habe mit der Gesetzgebung.
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vllt aufs Dach. Problematisch wirds dann aber wegen Erdung!
     
    ThinkGreen gefällt das.
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Meinst das der Vermieter nicht so beschwerdeleicht ist?

    Das war derjenig, der für das Beschwerdemanangement bei der städtischen GWG zuständig ist, der mir diese Antworten gegeben hat, und diese Antworten auch an die zuständigen bei der Hausverwaltung und Stadtteilverwaltung der GWG und der Gärtnerei geschickt hatte.


    Was ich mich eher frage ist:
    Anbei ein Foto, der Birkenbäume die gefällt wurden (rot markiert) und der anderen Bikenbäume die noch stehen. Jeweils sind das 2.
    Und mittig davon stehen 2 Tannenbäume. Wo die Birkenbäume gefällt wurden, wurden wieder neue Bäume eingepflanzt.

    Der Vermieter schreibt ja, das auf Wunsch fast aller Mieter der dortigen "Wohnblöcke" diese beiden Birkenbäume gefällt wurden.
    Würde mich interessieren, mit welchem Grund als Fällung für diese 2 Bäume eine Unterschriftenliste gesammelt wurde bzw. erstellt wurde und das mit dem Grund fast alle einverstanden waren. Anhand des Bildes sieht ihr eine Übersicht der Umgebung.

    Mit welchem Grund könnte ich vorgehen? :/
    Mein Vater meint zu wenig Sonne :/ Aber glaub ned das sowas aufgehen könnt als Grund.
    Frage wäre ja dann auch, ob ich zur Kürzung der Höhe oder Fällung beide Bäume vorschlagen, verlangen sollen oder nur den Baum der direkt vor unserem Balkon is :/

    http://up.picr.de/24163449io.jpg

    http://up.picr.de/24163527wk.jpg
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vllt das die Autos verdreckt werden mit Pollenstaub? bzw Allergien
     
  10. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Verdreckt werden die Autos beim Abfallen der Blätter und wegen dem Pollenstaub sowieso. Das ist fix.
    Aber ob der Grund glaubhaft genug ist?
    Mir würde ja schon die Kürzung oder Fällung nur des 1 Baumes direkt vor dem Balkon reichen.
    Aber damits glaubhaft ist, müsste ich wohl beide Bäume erwähnen :/
    Mein Vater ist außerdem invalid. Ihm fehlt ein Fuß. Vielleicht kann man das irgendwie als Grund kombinieren? :(