1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türkische und Deutsche Sender

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von MCP, 11. Februar 2005.

  1. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Anzeige
    AW: Türkische und Deutsche Sender

    also mal ganz ehrlich... eine Wave für Astra und Turksat alleine lohnt sich nicht, die Wave ist vorzugsweise für mehrere Sat-Positionen und enge Abstände mit aber weitreichendem Empfangswinkel gedacht, also für Astra/Turksat würde ich immer 2 Antennen nehmen, eine 55/60er für Astra und eine 80/90er für Turksat. Aber es ist Deine Entscheidung, wenn Du über 100€ für die Antenne ausgeben willst, möglich ist das, aber es werden immer nur mittelmäßige Werte erreicht, bei Digitalempfang spielt das zwar keine Rolle, aber Du hättest mit 2 direkt ausgerichteten Antennen stabileres Signal auch bei absolutem Mistwetter, ausserdem kannst Du so auch noch zahlreiche "Feeds" sehen, die es auf Turksat gibt, das ist immer einen Blick wert, ich habe da schon sehr amüsante Sachen gesehen... ;)
     
  2. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Türkische und Deutsche Sender

    Vom Geld her bleibt es sich doch wohl gleich, ob ich zwei Schüsseln, oder eine Wave Kaufe, oder???
    Die Empfangsqualität ist mir schon sehr wichtig. Ich hab keine Lust bei schlechtem Wetter plötzlich keinen guten Empfang mehr zu haben!!!
    Was ist die beste Lösung (Schüssel)???
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Türkische und Deutsche Sender

    die beste und sicherste Lösung ist eine Antenne für jeden Satelliten, bei Turksat nicht unter 80cm, optimal wären 90cm, dazu ein gutes LNB, idealerweise eins von Golden Interstar (Made in Turkey), das habe ich selbst auch und bin sehr zufrieden damit. Die Schüssel selbst ist nicht so kritisch, nur wenn Du sie auf dem Dach montieren möchtest, sollte es eine etwas stabilere Ausführung sein (Fuba, Kathrein usw.) und aus Alu sollte sie sein, dadurch ist sie auch recht leicht und rostet nicht (Stahl ist da ungünstiger, wenngleich auch billiger)
     
  4. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
  5. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Türkische und Deutsche Sender

    Ja, genau das isses! ich selbst habe das Twin, das läuft Super, aber das Single ist auch Ok, habe ich auch schon verbaut...
     
  6. EEEEnder

    EEEEnder Guest

    AW: Türkische und Deutsche Sender

    HI MCP !


    Ich habe alles mit großer Interesse gelesen , denn das gleiche Problem habe ich jetzt auch. Bin neu umgezogen und muss auf dem Dach sowas anbringen lasse.

    Wie habt Ihr jetzt Euer Problem gelöst ?????

    2 Schüssel ???

    oder doch Wavefrontier ???

    oder etwa mit Motor ????


    vielleicht kannste mir auch ein paar Tips weitergeben......

    ciao
     
  7. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Türkische und Deutsche Sender

    Hallo,

    ich habe noch keine endgültige Lösung, aber ich habe mich nweulich auch noch in einem Sat Laden hier in München beraten lassen und es sieht sehr nach zwei Schüsseln aus.
    Das haupt Problem ist, daß viele der Türkischen Sender nur seher schwach senden und wenn dann noch so eine Wavefrontier oder schlechtes Wetter dazu kommen, macht das Fernsehen keinen Spaß mehr.
    So eine Wavefrontier Schüssel ist die richtige Lösung wenn man möglichst viele Sateliten gleichzeitig empfangen möchte, aber die richtige Lösung für das Deutsch/Türkische Senderproblem ist es denke ich nicht!!!
    Was den Motor betrifft, ist der eigentlich schon länger aus dem Rennen, da ich einfach keinen Bock habe beim Umschalten zwischen den Sateliten zu warten, bis sich der Motor ausrichtet um dann wieder zurück auf den anderen Sateliten zu schalten.
    Meine Frau und ich zappen zu viel glaube ich... :rolleyes:
    Es wird also denke ich wirklich auf zwei Schüsseln raus laufen, auch da ich die dann an verschiedenen Ecken des Hauses befestigen kann und sie so perfekt ohne Hindernisse ausrichten kann!
    Aber die eleganteste und schönste Lösung ist das sicher nicht, auch wenn man bedenkt, daß die Schüssel für die Türkischen Sateliten möglichst groß sein sollte!!!
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Türkische und Deutsche Sender

    Die Wavefrontier und ähnliche Schüsseln sind einfach deshalb nicht soo geeignet, weil die selbst im Fokus nur max einem 100er Normalspiegel entsprechen, bei den größten Bauformen. Und das ist für viele Türksat Transponder auf dem Ostbeam bei weitem nicht ausreichend. Wenn allerdings die Programme auf dem Westbeam ausreichen, reicht eine WF Antenne durchaus aus.
    Vor allem, weil der Ostbeam in Deutschland selbst im Südosten erst ab 150 cm aufwärts sinnvoll empfangen werden kann. Im Nordwesten kann man es höchsten noch ab 3m versuchen.
    Vom Grundlegenden her ist es aber völlig egal, ob man 2 seperate Schüsseln aufbaut, oder Multifeed benutzt. Abgesehen davon, daß man 2 Schüsseln aufbauen muss, ändert sich am restlichen Aufbau überhaupt nichts.
    Durch Diseqc kann man die LNBs der beiden Schüsseln genau so koppeln, wie das auch bei den 2 LNBs einer Multifeedanlage der Fall wäre.
    Und die große Schüssel braucht man ja nur für Türksat. Für Astra kann man ja auch eine ganz kleine unauffällige Schüssel nehmen und in irgend einer Ecke verstecken. Oder, was die Optik auch nicht mehr großartig schädigt die kleine Astra Schüssel am gleichen Mast über die große Türksatschüssel setzen.

    Es soll ja auch Leute geben, die diese Möglichkeit für optimal halten :D
    [​IMG]

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2005
  9. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    AW: Türkische und Deutsche Sender

    :eek: :eek: :eek:

    ...wer´s mag...:eek:
     
  10. EEEEnder

    EEEEnder Guest

    AW: Türkische und Deutsche Sender

    Welche Größen sollten es jetzt eigentlich sein ??


    Türksat: 90 cm genug ?
    Astra: 60 cm genug ?


    Einen Receiver hab ich schon. Hab nen Humax PrFox.
    Wo kauft man sich so ne Schüssel mit LNB usw.. am besten. Beim Mediamarkt oder doch im Internet bestellen ??! Allerdings brauche ich auch jemanden , der mir das ganze aufm Dach anbringt...Hab nämlich keine Ahnung von sowas...:rolleyes: :confused:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2005