1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türkisch an Schulen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp, 4. April 2004.

  1. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Anzeige
    Ich halte das auch für eine ziemliche Furzidee. Hier hat wohl das Pisa-Debakel nichts genützt? Man sollte vielleicht doch endlich versuchen, ein Leistungsprinzip bei den Lehrern einzuführen, damit die es nicht mehr so toll finden, wenn ihre Schüler vor allem 4,5 und 6 als Noten haben. Schätze damit würde sich die Türkisch-Idee von allein erledigen!

    Ich denke schon, dass es für die fremdsprachigen Schüler erstens nur von Vorteil sein kann, die Sprache des Wohnsitzlandes zu verstehen und zweitens v.a. den aus den östlicheren Ländern (um die geht es hier wohl vor allem) wesentlich mehr bringt (genau wie für deutsche), mit einer Mindest-International-Fähigkeit ausgebildet zu werden. Was hilft da Türkisch? Als fakultativen Wahlunterricht fände ich das allerdings i.O.

    Gruß, majo
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Sorry, das sollen sie bitte in der Türkei machen. Hier in Deutschland sehen ich keinen Platz dafür. Entweder volle Integration oder bitte wieder in die Türkei zurück gehen.
    Die fremdsprachigen Kinder an den Hauptschulen können doch eh kaum Deutsch in Wort und Schrift.
     
  3. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Na ja, nehmen wir an ein Grundschüler hat jetzt 20 Stunden in der Woche und wir wollen jetzt 3 Fremdsprachen einführen, dann fahren wir den Deutschunterricht um 4 Stunden zurück und den Matheunterricht auch um 2 Stunden. Pro Sprache bekommt man zusätzlich 3 Stunden Unterricht. Also würde sich für den Grundschüler die Stundenanzahl auf 23 erhöhen. Nur der wichtige Elementarunterricht wird auch gekürzt. Fazit: Der Grundschüler kann von allem ein bisschen, aber nichts im ausreichenden Maße.
     
  4. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eben und deshalb sollte man eine Nicht-Deutschsprachige-Schüler-Obergrenze einführen. Das führt zwar dazu, dass die Kinder wesentlich mehr unterwegs sein werden und das das auch für den Staat teuer wird, aber grade Pisa hat uns doch gezeigt wie schlecht die deutschen Integrationsmaßnahmen sind.

    Die ganze Ausländerproblematik die hier angesprochen wird ist doch im wesentlichen gar kein Thema über das es sich lohnt zu sprechen. Es gibt andere größere Probleme als ein paar hunderttausend Leute, denen man vielleicht keine Sozialhilfe zahlen müsste. Das sind doch alles Peanuts. Der wirtschaftliche (Image-)Schaden wäre bei einer überzogenen Ausweisung viel größer. Man darf nicht vergessen, dass man als Exportweltmeister eine gigantische Verantwortung hat um dem deutschen Ruf nicht zu schaden.

    Es ist viel wichtiger die Frage zu beantworten, was man gegen die zunehmende Veralterung der Gesellschaft macht? Ob eine staatliche Vollkasko-Mentalität wirklich noch bezahlbar/notwendig ist? Was man gegen den Pessimismus in der Gesellschaft macht, der wohl die Hauptursache für unsere jetzige Situation ist? Wieso keine Partei traurige Wahrheiten aussprechen kann, ohne dafür bestraft zu werden? Wieso die Politik diese Perspektivlosigkeit vermittelt, bzw. wieso sie diese vermitteln muss um nicht Wählerstimmen zu verlieren? Wieso man ohne eine bessere Lösung zu haben gegen irgendetwas streikt?

    Genauso ist es Schwachsinn jetzt mit einer Arbeitszeitdebatte anzufangen. Den Unternehmen ist mehr geholfen, wenn sie nicht monatelang auf einen Bauantrag warten müssen als wenn die Arbeitskräfte minimal mehr arbeiten müssen. Wer in Deutschland investiert, ist sowieso an anderen Werten interessiert als die Arbeitszeit. In Deutschland lässt sich sowieso kaum ein Unternehmen mit arbeitsintensiver Produktion nieder. Man muss aber auch sagen, dass die Sicherheit im Sinne von politischer Stabilität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit etc.. in keinem anderen Land so hoch ist wie in Deuschland.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es ging aber um die wichtigsten Sprachen. Für die westliche Welt dürften wohl Englisch und ggf. Französisch und Deutsch am wichtigsten sein.

    Spanisch ist vielleicht ganz nett, wenn man dort in Urlaub fährt, aber nicht wirklich wichtig für die Wirtschaft und Forschung.
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Welcher Imageschaden? Wichtig sind für uns doch in erster Linie die westlichen Länder und hier gibt es genug zu tun.

    Es gibt Risiken die unkalkulierbar für den Einzelnen sind , auch wenn die Neoliberalen scheinbar gegen alles Immun sind und nie Probleme bekommen. Es kommt eben auf den richtigen Mix an.

    Ein funktionierendes Sozialsystem, das auch zur Eigenverantwortung ermutigt, weil man sich sicher sein kann im Zweifelsfall wirklich aufgefangen zu werden und nicht in der Gosse zu landen.

    Eben die Bürokratie muss abgebaut werden. In Deutschland bräuchte man wahrscheinlich sogar für das Einpacken von Einkaufstüten eine Ausbildung.

    ... und so soll es auch bleiben.
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @filmfan, wie kommst du darauf dass französisch und deutsch wichtig wären. Deutsch selber wird lediglich in Deutschland, Österreich und teilweise in der Schweiz gesprochen. Sicher für die hier lebenden Leute ist es wichtig aber für das gesamte auch westliche Ausland doch nicht. Und Französisch hat gegen Spanisch auch nicht die mindeste Chance. Wie gesagt, Englisch ist zur Zeit noch vor Spanisch zu finden aber wohl nicht mehr sehr lange. Das hat auch gar nichts mit in Urlaub fahren zu tun sondern damit dass in sehr vielen Ländern Südamerikas Spanisch gesprochen wird. Ist schon klar dass das den Amis nicht passt, wenn sie hinter spanisch zurückfallen aber so ist halt mal der Trend.

    Gruss Uli
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Fremdsprachenkenntnisse in der Europäischen Union

    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Englisch ist die am "weitesten verbreitete" Sprache in der EU. Sie ist die Muttersprache von 16 % der europäischen Bürger, weitere 31 % verfügen über für ein Gespräch ausreichende Englischkenntnisse.
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Deutsch ist die Muttersprache von 24 % der EU-Bürger und wird als Fremdsprache von 8 % der EU-Bürger gesprochen.
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Französisch wird von 28 % der Bevölkerung gesprochen, mehr als die Hälfte davon sind Muttersprachler.
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Italienisch nimmt Platz 4 ein, mit ebenso vielen Muttersprachlern wie Französisch, aber einem deutlich niedrigeren Anteil von Nichtmuttersprachlern (2 %).
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">15 % der EU-Bevölkerung sprechen Spanisch (11 % als Muttersprache und 4 % als Fremdsprache).
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

    Die beiden "nützlichsten" Fremdsprachen

    Auf die Frage, welche Sprache sie abgesehen von ihrer Muttersprache für am nützlichsten halten, nannten die meisten Personen Englisch, gefolgt von Französisch und Deutsch.

    <small>[ 05. April 2004, 14:37: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Im n-tv-Nahost-Forum habe ich gerade diese kleine
    Geschichte gelesen:

    Aus dieser Sicht kann "ein bisschen Türkisch lernen"
    nicht schaden, oder??
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)