1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Systematischer Schwindel bei Amazon-Bewertungen aufgedeckt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2020.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sieht man das in den Bewertungen, das es einen "Edit" gab ?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich schreibe es wenn dazu. Hatte mal ein Bluetooth Gerät welches nach einem Android Update nicht mehr funktionierte, da musste ich die Bewertung ein wenig anpassen, und habe das natürlich detailliert erläutert.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es nutzt denen, wenn ein Produkt so gut „bewertet“ wird, tendiert der oberflächliche Leser dazu es auch bei Amazon zu kaufen und er wird nicht so schnell auch noch bei anderen Shops schauen.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum. Es gibt doch genügend Preisvergleichsportale.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte nur mal 2 Rezensionen zu CDs und eine zu einem Gameboy Advance Spiel geschrieben.
    Letzteres war mir schon ganz entfallen ;).
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber wenn der Kunde später mit dem Produkt unzufrieden ist, fällt das auf den Shop zurück. Ist also nur ein kurzfristiger Vorteil.
     
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die paar Technikkäufe in meinen 20 Jahren amazon waren eigentlich alles Reinfälle, die Qualität nimmt mit den Jahren stark ab.. wobei der 2006 gekaufte DVD Recorder noch super läuft, eine Powerbank von 2017 mich aber trotz der fast 100% positiven Bewertungen sehr enttäuscht hat..

    Nutze es eigentlich nur noch ganz selten für Blu-ray und Bücher wie ganz zu Anfang..
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn überhaupt, kaufe ich nur Markenprodukte, die ich kenne, bei oder über Amazon. Jedoch habe ich mich ein einziges mal durch die Kommentare in einem Handy-Forum zum Kauf eines Super-Hyper-Spitzen-InEar-Headsets für 12 € verleiten lassen.
    Das Teil hatte hunderte 5 Sterne Bewertungen und.........war der letzte Schrott. Vom Material und der Verarbeitung her war es sogar sehr hochwertig, aber was da raus kam war schlimm. Komplette Instrumente waren verschwunden.
    Erst danach habe ich mir mal die Bewertungen durchgelesen. Dabei fiel auf, dass die meisten positiven von irgendwelchen HipHop, Techno o.ä. Fans kamen, denn "unten bummsts und oben zischts, dazwischen nichts" konnten die Dinger.
    Genau so wurden sie auch in den schlechten Bewertungen beschrieben.
    Wie auch der Funkkopfhörer zu einem ähnlichen Preis, den ein Bekannter gekauft hat und der kräftig rauschte.
    Das Headset, übrigens, habe ich mich noch nicht einmal getraut zu verschenken. Ich habe es entsorgt.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stoff oder Kunststoffoberfläche (Raster) ist besser bei solchen Teilen.
    Und das Lehne und Sitz nicht per Spritzgußseitenteile verbunden sind.
    - das sollte Metall oder Holz sein.

    Es gibt auch Kunstleder was selbst nach paar Jahren nicht ausfleddert.
    Das sehe ich bei meinen Funk-Kopfhörer für den Rechner.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die Frage, ob der "normale" Kunde dann sauer auf Amazon ist, setzt voraus dass er dann spätestens checkt was bei den Rezessionen los ist, oder ob er nur auf den Anbieter sauer ist.
    Dieses Fake Bewertungsprinzip scheint ja bei Hotelbewertungen auch zu klappen.

    Jedenfalls steht meiner Meinung nach viel zu viel Müll in den Bewertungen von Amazon und teilweise noch mehr Müll in den beantworteten Fragen.
    Für so ein reiches Unternehmen wie Amazon, mit wohl tausenden IT Spezialisten auf der Welt, ein Armutszeugnis.
    Ich verstehe nicht, dass die da null Interesse habe, aufzuräumen!
    Amazon ist für mich wie eine Hure, die gehen mit jedem ins Bett wenn es Profit verspricht, Stichwort: die unzähligen Chinashops
     
    FilmFan gefällt das.