1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Syrien...Warum wird nicht geholfen?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Tranquilizer, 4. Februar 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zerbombt hat sich Syrien selbst und diejenigen die Interessen dort haben, aber aufbauen wird wohl Europa.
    Fordert zumindest Russland...
    Russischer Botschafter: "EU schadet Menschen in Syrien"
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Es ist ein Fehler, dass keine Vertreter der syrischen Regierung zu der Konferenz eingeladen sind. Das ist einer der Nachteile dieser Konferenz. Sie hätten eingeladen werden sollen. Wir sprechen schließlich hier über die Bedürfnisse des syrischen Volks. Also sollte jemand da sein, der das syrische Volk repräsentiert."(EU-Botschafter Wladimir Tschischow )
    Quelle: euronews
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die falschen Beweise des HRW über den Einsatz von Fassbomben durch die Syrische Arabische Armee

    Human Rights Watch, ein US-amerikanischer Verein zur Verteidigung der Menschenrechte, der in Höhe von 100 Millionen Dollar durch den Spekulanten George Soros finanziert wird, hat mehrfach Mitteilungen und Berichte wiederholt, in denen die Syrische Arabische Armee beschuldigt wird, Fassbomben gegen die eigene Bevölkerung einzusetzen.

    Präsident Bachar el-Assad antwortete auf Fragen zu diesem Thema gegenüber BBC und France2, dass seine Armee keinen Grund habe, Fassbomben einzusetzen, da sie über konventionelle Bomben verfüge, die ansonsten wirksamer seien [1].

    Am 9. Mai 2015 erklärte Kenneth Roth, Direktor von HRW, er habe „irrtümlich“ ein Bild von Zerstörungen in Gaza durch Israel verbreitet und als „Beweis“ für den Einsatz von Fassbomben durch die Syrische Arabische Armee präsentiert, was Moon of Alabama enthüllt hatte.


    [​IMG]


    Roth veröffentlichte dann eine zweite Fotografie, diesmal von Aleppo, mit Verwüstungen durch die Syrische Arabische Armee. Ach! Moon of Alabama enthüllte, dass dieses Foto mit Sicherheit von AFP (Agence France-Presse) in Aleppo aufgenommen worden war, aber nicht in der „Rebellen“-Zone (gemeint ist die von den Türken eroberte und von den Jihadisten gehaltene Zone). In Wahrheit illustriert es die von „moderaten Rebellen“ (sic) verübten Zerstörungen in Hamadiyeh, dem christlichen Viertel, das nach wie vor republiktreu ist.

    [​IMG]

    Kenneth Roth ist Jurist und war Staatsanwalt für den New Yorker Süden. 1987 wurde er von Aryeh Neier zum Vize-Chef von Human Rights Watch berufen und 1993, als George Soros die Leitung des Open Society Institute Aryeh Neier anvertraute, zum Vorstandsvorsitzenden der NGO bestimmt.

    [1] „Gespräch von Baschar el-Assad mit France2-TV“, von Bachar el-Assad, Übersetzung Horst Frohlich, Voltaire Netzwerk, 20. April 2015.
     
    ws1556 und +los gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die geheimen USA-Syrien Verhandlungen

    [​IMG]

    Die Vereinigten Staaten verweigern, einen Dialog zu beginnen und mit Präsident Bachar al-Assad zu diskutieren", sagte die US-Vertreterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, am 14. April 2018.

    Diese Behauptung wird durch die libanesische Zeitung Al-Akhbar widerlegt, die enthüllt, dass drei hochrangige Treffen zwischen den beiden Staaten stattgefunden haben. Aber das vierte, für März geplante, wurde von Syrien abgesagt, weil Syrien es für unnötig hielt, solange Washington nicht seine Politik ändert.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    gerade beim zappen entdeckt

    Live Konferenz der OPCW auf RT HD
    Wieso finde ich dazu nix auf den deutschen Medien ?
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mehrheit der Syrier unterstützt Präsident el-Assad, aber das ist etwas, das Sie nicht von den westlichen Medien erfahren werden

    Der ehemalige Verantwortliche der internationalen Rubrik der Tageszeitung The Guardian hat gerade die verdrehte Sicht über Syrien der westlichen Medien und ihrer Regierungen angefochten. Wenn sie die Mission der arabischen Liga in diesem Land in Frage stellen, ist es nicht, weil die Mission an Objektivität fehlt, sondern weil die Mission tatsächlich die wahre Größe des Betruges ans Licht bringt: Präsident Bachar el-Assad genießt massive Unterstützung bei seiner Bevölkerung, die verstanden hat, dass hinter den bewaffneten Banden, die im Land Terror verbreiten, sich die Hand der NATO und ihrer Kommanditäre verbergen.
    von Jonathan Steele(Januar 2012)


    Assads Popularität, die Beobachter der arabischen Liga, die Einmischung der USA: alles ist von der westlichen Kriegspropaganda gefälscht.

    Glauben Sie nicht, dass wenn eine vertrauenswürdige Meinungsforschung feststellt, dass die meisten Syrier für ein An-der-Macht-Bleiben von Bachar el-Assad sind, dies nicht eine wichtige Information wäre? Speziell, weil diese Nachricht gegen den dominanten Kurs über die syrische Krise informiert, und weil die Medien normalerweise denken, dass was unerwartet ist, viel interessanter für eine Nachricht wäre, als nur zu bringen, was ja schon evident ist.

    Leider nicht immer ! Wenn die Behandlung eines Dramas aufhört wahr zu sein und sich in eine Propagandawaffe verwandelt, müssen die störenden Tatsachen vertuscht werden. Es war so mit dem Resultat einer neuerlichen Umfrage von YouGov Siraj über Syrien, die von The Doha Debates bestellt, und von der Qatar Foundation finanziert wurde. Die königliche Familie vom Qatar hat eine der härtesten Linien gegen Assad eingeschlagen – der Emir hat gerade für eine militärische Intervention mit arabischen Truppen appelliert – war es nun eine sehr gute Sache, dass Doha Debates die Ergebnisse der Umfrage in seiner Website veröffentlichte. Was jedoch bedauerlich ist, kommt von der Tatsache, dass alle Presseorgane aller westlichen Länder, welche die Abdankung von Assad verlangen, sie ignorierten.

    Die wichtigste Schlussfolgerung war, wo doch die meisten Araber außerhalb von Syrien denken der Präsident solle abtreten, dass die Einstellungen im inneren des Landes anders sind. Circa 55% der Syrier wollen Assad behalten, aus Angst vor einem Bürgerkrieg – eine Gefahr, die für die im Ausland lebenden Syrier nicht denselben theoretischen Charakter hat. Die weniger gute Nachricht für das Assad Regime ist, dass durch die Umfrage auch bemerkt wurde, dass die Hälfte der pro-Assad Meinungen denken, er sollte freie Wahlen in naher Zukunft organisieren. Assad behauptet, er sei gerade dabei, ein Versprechen, das er in seinen letzten Reden wiederholt hatte. Aber es ist von großer Bedeutung, dass er ein Wahlgesetz so schnell wie möglich erlässt, politische Parteien erlaubt, und unabhängigen Beobachtern erlaubt, die Wahlen zu kontrollieren.

    Die Abweichung in der medialen Behandlung geht weiter mit der Verdrehung der Beobachtermission der arabischen Liga in Syrien. Als die Liga eine Flugverbotszone in Libyen im letzten Frühling befürwortete, bekam sie für ihre Tat Lob vom Westen. Ihr Beschluss, in Syrien Vermittlung zu machen, wurde weniger gut von den westlichen Regierungen und von den gut gesehenen syrischen Oppositionsparteien empfangen, die immer mehr für einen militärischen, an Stelle eines politischen Einsatzes waren. Die Vorgangsweise der Liga wurde daher schnell von den westlichen Führern in Frage gestellt, und die Mehrheit der westlichen Medien hat derselben Position Echo gemacht. Die Glaubwürdigkeit des sudanesischen Präsidenten der Mission wurde angegriffen. Kritiken über die Arbeitsweise der Mission, die von einem der 165 Mitglieder der Mission formuliert wurden, machten Schlagzeilen. Anfragen machten sich laut, damit sich die Mission zurückziehe und Platz für eine militärische Operation der UNO mache.

    Die Kritiker schienen zu fürchten, dass die arabische Beobachtermission berichtete, dass bewaffnete Gewalt nicht allein vom Regime stamme und dass das Image der von der Armee und der Polizei unterdrückten pazifistischen Demonstranten falsch sei. Homs und einige andere syrische Städte sind dabei, Beirut der 80er Jahren oder Sarajevo der 90er Jahre zu gleichen, mit Zusammenstössen zwischen Milizen, die längs der ethnischen und sektenhaften Bruchlinien wüten.

    Genauso steht es um die ausländische militärische Intervention, die schon begonnen hat. Sie folgt nicht dem libyschen Beispiel, weil Russland und China wütend sind, vom Westen im letzten Jahr vom Sicherheitsrat hineingelegt worden zu sein. Sie werden keine UNO-Resolution akzeptieren, die irgendwelche Gewalthandlungen erlauben könnte. Das Modell von Syrien ist ein älteres, das in den Kalten Krieg reicht, bevor die „humanitären Interventionen“ und die „Verantwortung zum Beschützen“ [R2P] entwickelt und oft falsch angewendet wurden. Erinnern Sie Sich noch der Unterstützung der Contras durch Ronald Reagan, die er bewaffnet und trainiert hatte, um die sandinistische Regierung von Nikaragua, von Stützpunkten im Honduras ausgehend, zu stürzen? Ersetzen Sie einfach Honduras durch die Türkei, wo die angebliche freie syrische Armee ihren Stützpunkt besitzt.

    Auch da ist die Stille der westlichen Medien bemerkenswert. Kein einziger Journalist hat von dem wichtigen Artikel von Philip Giraldi, ehemaliger CIA Offizier, gesprochen, der jetzt für American Conservative schreibt – ein Magazin das den militär-industriellen Komplex im Sinne der neokonservativen Kritik von Ron Paul kritisiert, welcher sich letzte Woche auf den zweiten Platz der republikanischen Primärwahlen von New Hampshire gehisst hat. Giraldi behauptet, dass die Türkei, Mitglied der NATO, der handelnde Agent von Washington geworden ist und dass Militärflugzeuge der NATO, deren Erkennungsmarken weggenommen wurden, in Iskenderun [Türkei] nahe der syrischen Grenze gelandet sind, um Libysche Freiwillige und Waffen aus dem beschlagnahmten Arsenal von Kadhafi zu entladen. „Ausbildner der Spezialkräfte von Frankreich und Großbritannien sind vor Ort“, schreibt er, „die den Rebellen Hilfe bringen, während die CIA und die Special Ops US Telekom und Nachrichten Material den Rebellen zukommen lassen, was ihnen ermöglicht, syrische Truppenkonzentrationen zu vermeiden…“

    Da die Gefahr für einen totalen Krieg steigt, schicken sich die Außen-Minister der arabischen Liga an, sich in Kairo dieses Wochenende [21. und 22. Januar] zu treffen, um über die Zukunft ihrer Mission in Syrien zu sprechen. Es wird sicher Informationen der westlichen Medien geben, um die Äußerungen der Minister hervorzuheben, die das Gefühl haben, dass die Mission „ihre Glaubwürdigkeit verloren hat“, „vom Regime übertölpelt wurde“, oder „es ihr misslungen ist, die Gewalt einzustellen“. Gegenteilige Argumente werden klein gemacht oder vertuscht werden.

    Trotz der von überall stammenden Aufreizungen sollte die Liga sich an ihre Beobachtungen halten. Ihre Mission in Syrien hat pazifistische Demonstrationen gesehen, ebenso für wie gegen das Regime. Sie hat Gewaltausübung von Seiten der Oppositionskräfte gesehen und manchmal auch darunter gelitten. Aber sie hat noch nicht genug Zeit und Personal gehabt, um sich in Syrien mit einer großen Anzahl von aktiven Personen zu unterhalten und daher im Stande zu sein, eine Gesamtheit von klaren Empfehlungen zu liefern. Noch dazu hat sie nicht einmal begonnen, jenen Teil ihrer Aufgabe zu unternehmen, der sie einlädt, zum Dialog zwischen dem Regime und seinen Gegnern zu kommen. Die Mission muss in Syrien bleiben und nicht plötzlich eingestellt werden.

    Jonathan Steele

    Übersetzung
    Horst Frohlich


    Quelle
    The Guardian (Royaume-Uni)
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man wirft mal wieder Fassbomben ab.

    Aber sicher kommt gleich wieder ein Relativierer, und meint das ist alles erfunden

    Assads Armee greift Flüchtlingslager in Syrien an und tötet 17 Zivilisten
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Kommt Dir das nicht auch komisch vor, daß Die anscheinend immer nur Flüchtlinge angreifen statt die Rebellen zu bekämpfen?
     
    ws1556 gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibts mehrere Möglichkeiten

    1. es ist wahr, und Assads Armee bombt alles weiter in Grund und Boden
    2. es ist wahr, aber die Flüchtlinge sind "Rebellen" also Feinde von Assad
    3. es ist halbwahr, weil das kein Flüchtlingslager ist
    4. es ist ein Fake, weil es nicht Assads Helis waren
    5. es ist alles Fake, keine Helis, keine Bomben, kein Lager, kein Angriff

    Was nun stimmt, keine Ahnung
     
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Kurze Frage zu 1.
    Warum sollte er alles in Grund Boden bomben?
    Dies ist bisher von Regierungstruppen in keiner belagerten Stadt geschehen. Betroffen waren immer nur Stadtteile...
    Desweiteren hört man auch nach Abzug der Rebellen nichts mehr von den zurück eroberten Städten. Ergo stimmt wieder irgendetwas an der Geschichte nicht, oder es gibt in den eigenen Reihen der syrischen Armee Doppelempfänger unter den Söldnern.

    Was noch kurioser ist, dass der Spiegel vor Tagen berichtete, man hätte mit Flugzeugen versucht die letzten Rebellen aus Jarmuk zu vertreiben und Bodentruppen seien auf dem Vormarsch.
    Viertel Jarmuk in Damaskus: Zwei Quadratkilometer Bürgerkrieg - SPIEGEL ONLINE - Politik
    Irgendwie passt da die Story nicht wirklich zusammen, mal davon abgesehen das es sich auch nicht um einen Bürkerkrieg handelt, ich meine warum jetzt auf einmal mit dem Hubschrauber irgendwelche selbstgebastelten Bomben abwerfen?
    Da hängt sicher noch eine andere Story mit gänzlich anderem Aufhänger dahinter