1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR3 in der Schweiz - warum?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von KL1900, 26. Juni 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Im deutschsprachigen Ausland kann man aber auch einfach die lokalen Radiosender hören.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Genau so gut könnte ich fragen:
    Bayern 3 in Österreich- Warum?
    ;):rolleyes:
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Achtung - der Thread ist von 2019!
     
  4. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Ja ich weiss! :D
    Auch woanders werden öfter mal ältere Threads wieder ausgegraben.
    Ansonsten könnte ja der Admin dieses Thema schließen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.622
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Gardasee kann man z.B. Bayern 3 und DLF Nova über DAB+ empfangen (Sender Cima Paganella).
    Deutschsprachige Programme aus der Schweiz empfängt man über DAB+ bis Mailand (Sender Monte San Salvatore).
    Am Balaton kann man den ORF empfangen (Sender Kahlenberg).
    In Alaro auf Mallorca zündet auf 107.5 MHz Harmony FM aus Hessen (Abgriff des Streams vermutlich).
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Früher ging am Gardasee doch auch Antenne Bayern über UKW?!
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.622
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, saisonweise über italienische Privatsender. Aber das, was ich geschrieben habe, ist dauerhaft.
     
    SWF3-Fan gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die DW sendet nach wie vor noch im Internet.
    Nur da ist die bereits in der Bedeutungslosigkeit versunken.
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lugano:):love:

    Reicht DAB+ vom Monte San Salvatore tatsächlich bis Mailand? Das hätte ich eher dem Monte Generoso zugetraut, über dessen Gipfel ja auch die Grenze nach Italien verläuft. War zuletzt vor 25 Jahren dort, da gab´s nur UKW und ein vollgestopftes Band mit analogen TV-Sendern.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.622
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte auch sein. Ich habe das jetzt nicht genauer recherchiert.