1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR3 über Satelit

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Schmiddie, 19. November 2003.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    @DigiAndi: Das sind höchstens 9, eventuell sogar nur 8 TV-Programme, die auf diesem Transponder Platz finden müssen. Die Sendungen WDRpunkt Köln und Dortmund laufen nur zwischen 17:45 Uhr und 18:05 Uhr, es gibt aber nicht gleichzeitig (18-18:05 Uhr) noch eine Lokalzeit Köln und eine Lokalzeit Dortmund. Es bleibt auch noch die Frage, in welcher Form die bisherige Ausstrahlung auf dem Frankfurter ARD-Transponder beibehalten wird. Sicherlich bleibt das WDR-Fernsehen hier für die Kabelnutzer (Kabelbelegung und Sat-Transponder sind bei ARD,ZDF,Premiere identisch) weiter aktiv - möglicherweise aber nicht mehr mit wechselnder Lokalzeit. Dann würde beispielsweise das Düsseldorfer Programm über den ARD-Transponder laufen und über den WDR-Regionaltransponder zwischen 17:45 und 18 Uhr 2 Streams (2xWDRpunkt), zwischen 18 und 18:05 Uhr sowie 19:30 und 20 Uhr 8 Streams (6xLokalzeit, 2xWDRpunkt bzw. 8xLokalzeit) - falls auf dem ARD-Transponder alles beim Alten bleibt wären es demnach dann 3 bzw. 9 Streams. Platz für mindestens 10 Radiosender (bzw. ca. 20, wenn nur 8 Streams) wäre also gegeben.
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ARD plant leider erst fest ab 2006 alle Hörfunkprogramme parallel auch in DVB zu senden.
    Ob sich wesentlich früher schon was tut? entt&aum
     
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wäre wünschenswert, ich glaub´s aber (außer dem WDR-TP) nicht...
     
  4. Schmiddie

    Schmiddie Guest

    Okay, ich habe einen ADR-Receiver gefunden: Kathrein UFD 430 für 99,- EUR (neu) und hab' mir gleich zwei davon bestellt. Mit dem sollte ich - wenn ich alles richtig verstanden habe - SWR3 sowohl über ADR, als auch über die analogen Tonkanäle empfangen können.

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Info's.

    Gruß, Schmiddie
     
  5. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da der UFD 430 Wegener Panda hat, wird das analoge Programm besser klingen (ist jedenfalls bei mir so).
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da bin ich doch mal baff, es gibt tatsächlich noch ADR-Receiver.
    Yep, Schmiddie, mit dem kannste 'deinen' SWR3 sowohl analog über die Tonunterträger des Ersten, als auch über ADR hören.
    Gruß, Reinhold
     
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der UFD 430 für 99,- €? Ist ja ein Ding. Scheinbar will Kathrein jetzt die letzten ADR Receiver schnell verscherbeln. Das ist für mich ein weiteres schlechtes Omen für die Zukunft von ADR. entt&aum
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Machen wir uns doch nix vor, Lefist. ADR ist ein System auf Zeit. OK, ich weiß, mir wird jetzt wieder der starre Blick vorgeworfen, weil ich ja soooo sehr DAB propagiere. Realität ist, daß ADR mit Abschalten der letzten Transponder, die analoge Programme transportieren, auch Geschichte sein wird. Da kann der Initiator dieses Systems noch so sehr drauf hinweisen, daß eventuell die Möglichkeit besteht, einen Transponder für ADR freizuhalten, nur wenn der Satellitenbetreiber und die Anbieter nicht wollen, kann Technisat viel erzählen. Apropos TS, hat der auch noch ein Paar ADR-Receiver zu verscherbeln? winken
    Gruß, Reinhold
     
  9. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    @Reinhold
    Du malst immer gleich den Teufel an die Wand. Ist schon klar das ADR irgendwann mal eingestellt wird, aber bis dahin ist noch viel Zeit. Selbst wenn die ARD alle ihre Radioprogramme ab 2006 via DVB sendet, wird man die ADR Programme nicht sofort abschalten, sondern erst nach einer gewissen Übergangszeit, vieleicht einem Jahr. Apropos TS, selbst gebrauchte Geräte der Astrastar Serie werden immernoch mit guten 100 Euro gehandelt. winken
     
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinen Informationen zufolge ist Kathrein der letzte verbliebene Anbieter von ADR Geräten.

    Ich hab heute früh mal bei Technisat einen Astrastar bestellen wollen, die haben seit Ende 2002 keinen ADR Empfänger mehr im Programm! Das wurde mir jedenfalls so gesagt.

    Wo habt Ihr denn die Info her, bzw. wisst Ihr wo es die noch gibt (außer Ebay und Privatangeboten)?
    Vieleicht gibts nen Großhändler der noch welche von TechniSat hat. durchein

    Solange Kathrein noch Geräte liefern kann solls mir ja egal sein, wenn diese Quelle dann aber auch versiegt siehts schlecht aus mit ADR ohne Angebot von Empfängern.