1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR will Rentnerimage ablegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2010.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    Klar, bei mir kommen Sat&Co auf den Positionen 11-18. Das Regionale sowie die benachbarten Dritten, Phoenix, 3Sat und Arte kommen auf 1-0. auf den 20ern kommen die sog. News-Sender, dann die ausländischen wie BBC. Sport und Musik kommt irgenwo weiter hinten, genauso die Shops etc.
    Und zu Sendungen wie "Fröhlicher Weinberg" oder "Fröhlicher Feierabend", obwohl ich eigenlich der Generation Stones, PinkFloyd bis NDW angehöre, bin ich dank meiner Tochter mittlerweile regelmässiger Zuschauer von Fröhlicher Weinberg etc.
    Denn neben den eher Volkstümlichen Titeln finden sich auch nicht selten dt. sogar ausländische Interpreten aus meiner Generation. Zwar nicht die Stones, aber auch in Deutschland gab es neben den Internationalen einige Stars. Und ich muss gestehen, mir sind diese lieber, wie die jüngere Musik aus den Jahren 90 bis heute. Genau diese Mischung finde ich mittlerweile auf den TV-Dritten aber auch bei SWR4 oder SWR1. Das Dritte Radioprogramm (obwohl früher begeisterter SWF3-Hörer) spricht mich nicht mehr an. Und die Privaten mit ihrem Mainstream überhaupt nicht. Dann lieber neben Howard Carpendale, Hansi Hinterseer, Nena, Karat, auch mal die Zipfelbuben und dann Wolle oder Swing, Jazz etc. Die Mischung machts, dann erträgt man auch gerne mal was das nicht nach dem eigenen Geschmack ist.
    Auch oben erwähnte Carin Nebel hat mittlerweile einen ganz guten Mix der neben den ganz alten Rentnern auch diejenigen anspricht, die noch 15 Jahre vor sich haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2010
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    Auch Jüngere müssen aber GEZ zahlen, also haben die ö.r. Sender diese zu "bedienen" !

    Außerdem sind die Privatsender mittlerweile ja kaum noch von >30 jährigen Menschen zu ertragen.
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    Ja, für die jeweiligen Massen gibt es inzwischen genug Sender. Es muss auch etwas geben, was nicht nur Massengeschmack bedient. Ich rede nicht von im Pay-TV dahin dümpelnden Spartensendern. Aber z.B. Musik: Ständig läuft dieses Voksmusikgedudel. Es gibt eine Riesenfanschar von Rockmusik, damit meine ich nicht U2 oder so einen Seichtkram, sondern richtige Rockmusik. Diese wird leider überhaupt nirgendwo bedient. Dafür erfährt man auf 20 Sendern, wenn Madonna ihren Lover verprügelt. Wie spannend. Da muss mal mehr Breite ins Programm. Denn schliesslich kann ein Sender nicht immer für alle senden. Dafür gibt es ja die Sendevielfalt. Das ist aber nicht nur ein Problem des SWR.
     
  4. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    Über so einen Schw*chsinn, wie er grade wieder von Dir verbreitet wird, rege ich mich immer wieder auf. Rechne doch mal nach: die, die heute diese 50 Jahre erreicht haben, wurden Ende der 1950-er geboren und wurden nach den ersten Jahren ihrer Kindheit kulturell von den 1970-ern geprägt. Und glaube mir eins, Schlagerschunkeln und Dicke-Backen-Musik haben wir damals nicht gehört, und diese Heile-Welt-Samstagabendshows waren auch nicht unser Ding, weil auch schon damals diese dort auftretenden deutschen Schlagerstars (Mary Roos und Co) einfach nur nervten.

    Nachtrag: Wie das damals im doch recht abgeschirmten Ostdeutschland aussah, weiß ich natürlich nicht. Aber soweit ich das mitbekommen habe, waren die ja auf alles scharf, was aus dem Westen kam - also auch Mary Roos, Katja Eppstein, Roy Blech, ... :D
     
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    Volle Zustimmung. Mitte der 80-er gab es auf dem HR3 einmal die Woche Hard 'N' Heavy o.s.ä. im Radio. Irgendwann Ende der 90-er wurde es wohl auf Höhrerwunsch wegoptimiert. Als es den SWF3 noch gab, lief dort nach 23 Uhr auch noch öfter mal gute Rockmusik - heute läuft auch da nur noch der Durchschnittspopmüll. Und, wie Du auch geschrieben hast, im Fernsehen läuft auch nur dieser moderne Popmist für die Jugend oder Schlager-/Dumpfb*ckenmusik für die Ü70.
     
  6. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    So sieht meine TV-Senderliste aus, gut oder :)


    • Das Erste
    • ZDF
    • SWR
    • RTL
    • Sat.1
    • ProSieben
    • kabel eins
    • RTL 2
    • VOX
    • 3sat
    • ARTE
    • Tele 5
    • WDR
    • NDR
    • BR
    • HR
    • MDR
    • RBB
    • WW-TV
    • DSF
    • Eurosport
    • Das Vierte
    • Super RTL
    • NICK/Comedy Central
    • Ki.Ka
    • Phoenix
    • BR alpha
    • DMAX
    • Anixe SD/HD
    • MTV
    • VIVA
    • Deluxe Music
    • n-tv
    • N24
    • BBC World
    • CNN
    • Euronews
    • Einsfestival
    • EinsPlus
    • EinsExtra
    • ZDFneo
    • ZDFtheaterkanal
    • ZDFinfo
    • QVC
    • HSE24
    • Channel 21
    • 1-2-3.tv
    • Sonnenklar.TV


    • MediaShop TV
    • Juwelo TV
    • meinTVshop
    • Servus TV
    • Astro TV
    • 9Live
    • Bibel TV
    • Deutsches Anleger Fernsehen
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: SWR will Rentnerimage ablegen

    Ich glaube, stargazer01 hat mit seiner Forderung nach einem differenzierteren Angebot, speziell Rockmusic, Recht.

    Für die damalige DDR kann ich es nicht insgesamt beurteilen, aber auf meine Spulen-Tonbänder und die meiner Freunde schafften es damals meist nur englischsprachige Hits.
    Die Hauptaufnahmequellen waren regional verschieden. Rias2 dominierte bei uns, BBC von Berlin (West) war eine nützliche Ergänzung mit speziellen Sendungen zum Mitschneiden. SFB 2 muss auch noch erwähnt werden.
    Besonders über das Fernsehen kamen auch Schlager zum Zuge. Wir nahmen sie eher zusätzlich wahr, doch gab es wirklich gute Produktionen.
    Bei Älteren spielten klassische Unterhaltungssendungen eine größere Rolle.
    Ich kann mich erinnern, dass wir "volkstümliche Musik" weitgehend verspotteten.
    "Volksmusik" ist im engeren Sinne eigentlich das alte Liedgut, woran es meiner Meinung nach nichts auszusetzen gibt. Umgangssprachlich wird "Volksmusik" aber heute für alles verwendet, was da die Bildschirme in dieser kommerzialisierten Form á la St. Hertel & Co. überflutet. Ich kenne niemanden, der von Beat/Pop/Rock darauf umgeschwenkt ist - trotz fortschreitenden Alters.