1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR warnt vor Debatte um Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, weil die Sender schließlich in der Vielzahl vorhanden sind und von den meisten auch empfangen werden können. Man muss schon alle Empfangswege berücksichtigen, auch wenn vereinzelt natürlich die Zuhörer z.B. die Sender nur auf terrestrischer Basis via UKW und, wenn sie etwas moderner ausgestattet sind, auch DAB+ empfangen.

    Das gleiche gilt auch für TV, via Sat gibts ALLE und via Kabel auch ein großes Senderangebot.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Zur Zeit laufen bei den Privaten 7 Serienfolgen in der Woche, die ich mir anschaue. Das ist mir persönlich schon fast zu viel. Also ja, ich fühle mich damit gut unterhalten. Für Informationen habe ich eine Tageszeitung und das Internet, dafür benötige ich keinen linearen Rundfunk.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    es existieren aber soviele. Und warum muss jede ARD Anstalt ein Klassikradio oder Jugendradio haben. Eins innerhalb der ARD reicht pro Genre
    Das ist aber weiterhin nur der SWR4 mit Regionalen Nachrichten und Staus, das ist ja ok, aber das würde auch ale Ganzes auch reichen. Jugendradiosender mit 8 Regionalen Schalten für Nachrichten, Verkehr und Werbung für Konzerte in Region.
    Ich sag nur SWR3 und DasDing bei Rock am Ring. 2 Jugendsender bei der selben Veranstaltung vor Ort. So gibt es vieles
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eben es bedarf dringend einer Reform , sagte ich ja bereits also das auch reformieren, wird einiges besser wenn die das endlich mal an packen würden statt nur drüber zu reden u.a. auch das ÖR Fernsehen noch etwas attraktiver machen.
    und Inhalte besser trennen Sender wo nur News und Infos laufen und Sender wo nur Filme und Serien laufen und nicht so wie es jetzt ist das alles durch einander läuft
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Klar, weil damit die Anzahl der öffentlich-rechtlichen Radiosender über 50 liegt. Nur weil du es nicht weißt, gibt es das trotzdem.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist ja gut wenn Du gut versorgt bist...

    Mich versorgt der Privatrundfunk nur unzureichend.
    Faktisch keine vernünftigen Nachrichten, Verbrauchermagazine, Politmagazine, Kulturmagazine etc. Alles Sachen die der Privatrundfunk auch gar nicht mit Werbung stemmen kann.

    Ich bin konform wenn es um eine Reform des ÖR geht, aber die Abschaffung? Eindeutig nein.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Soll das auch für Bildung, Gesundheiten, Renten etc. gelten? Du bist offensichtlich ein sehr unsozialer Mensch, der nur an sich denkt. Schade!
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eindeutig ja.
    Ich hoffe, du nimmst nicht an, dass weniger ÖR-Konsum gleichbedeutend mit mehr (oder überhaupt) RTL und ProSiebenSat.1 ist.
    Informiert werde ich gut von privaten Nachrichtenportalen. Bundesweite, ausländische deutschsprachige, englische, lokale, dazu klassisch die lokale Tageszeitung.
    Unterhalten werde ich gut von Netflix, Amazon Prime, Youtube, PS4, was auch immer, oder eben auch ein Buch. :)
     
    FilmFan gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Tja, ich nutze die ÖR-Angebote + Sky. Alles werbefrei, in HD, ... Die Nutzung der freien Privatsender wird bei mir immer weniger - und das ist eine häufige Tendenz.
     
    mr.John gefällt das.
  10. mr.John

    mr.John Guest

    Wie hier einige ihre eigenen Sehgewohnheiten auf alle schließen. "Ich schaue kein Arte dann darf das niemand schauen."