1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR warnt vor Debatte um Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der SWR schaltet doch selbst DVB-T Sender ab ...
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Aber klar doch......

    Die Geringverdiener zahlen dann fast nix, obwohl die ca. 5x so viel "schön TV glotzen" wie die Bezieher guter Einkommen oder besonders hoher Einkommen.
    Die sollen natürlich auch gemäß ihrem Einkommen mehr Miete und Stromkosten zahlen....
    Die erweitere Kette wäre lang, sehr lang....
     
  3. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Kann man sehen, wie man will. Nur, letztendlich wird der örR bezahlt werden. Er wird von denen bezahlt werden, die Geld verdienen und den Staatshaushalt mit den Mitteln ausstatten, mit denen er (miss?)wirtschaften kann. Es ist doch völlig irrelevant, ob sich ein Bürger von der "Demokratieabgabe" über bürokratische Hürden, weil er eben unterhalb der relavant verpflichtenden Abgabegrenze liegt, befreit wird, oder ob ohne Umwege der Steuerzahler die Kosten aufbringt. Es läuft auf das Gleiche hinaus. Der Staatsfunk soll auch vom Staat finanziert werden! Feierabend!

    Früher hätte ich noch hinzugefügt, dass man dafür Sorge tragen muss, dass die Unabhängigkeit gewahrt bleiben muss. Das spare ich mir, weil die örAn diesen Anspruch lange begraben mussten. Inzwischen haben sie sich den Status einer Warze erarbeitet - Man will sie nicht haben, sie werden bekämpft, man kriegt sie aber nicht weg. Aber schön sehen sie nicht aus.