1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR-Talk: Brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Bei Strom und Wasser ist es doch eindeutig: jeder zahlt so viel wie er konsumiert. Hört sich doch fair an.

    Dass die reichsten Menschen die meisten Steuern zahlen ist ebenfalls unstrittig und ist für eine soziale Marktwirtschaft auch elementar. Es sollte nämlich im Interesse der Vermögenden sein, dass keiner allzu sehr abgehängt wird, da Gesellschaften mit hohen Vermögensungleichheiten auch deutlich höhere Raten an Kriminalität und gesellschaftlichen Verwerfungen haben. Man soll durch die Steuern nicht demotiviert werden, Leistung zu zeigen, aber Erfolgreiche können stärker belastet werden als Menschen mit geringen Einkommen.

    Darüber hinaus: Steuern sind erst einmal nicht zweckgebunden, es ist aber fair, dass jemand mit einem großen Grundstück mehr Grundsteuer zahlen muss als jemand mit einem kleineren Grundstück. Und dass Städte schon aus infrastrukturellen und ökologischen Gründen den ÖPNV finanziell subventionieren ist ebenfalls eine gute und eigentlich unstrittige Sache. Es fördert den Gemeinnutzen und die allgemeine Attraktivität der Stadt.

    Die Öffentlich-Rechtlichen Sender in Deutschland bieten aber auf der anderen Seite zur Zeit mit knapp 8 Milliarden Euro Budget ein extrem aufgeblähtes System, das...

    1. zum Großteil nicht (mehr) eine nötige Grundversorgung bietet
    2. über eine Art zweckgebundene Steuer funktioniert
    3. ältere Menschen noch sehr gut erreicht, aber immer mehr Schwierigkeiten hat, junge Menschen zu begeistern.

    Der ÖPNV wird unterstützt, weil er ein notwendiger Teil einer modernen, funktionierenden Stadt ist und finanzielle Hilfen benötigt, um in einem ausreichenden Maße zu funktionieren. Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk kann für diese Begründung, gerade für ein Großteil der 8 Milliarden Euro, nicht herhalten. Ein massiv abgespecktes System, das steuerfinanziert wäre und einen Umfang ähnlich wie PBS und C-SPAN in den USA hätte, könnte viel eher gerechtfertigt werden.

    Du bekommst ja auch nicht jeden Monat eine Abrechnung über ein Monatsabo von den Straßenbahnen, genauso ist auch eine Rundfunkgebühr nicht mehr gerechtfertigt. Denn anders als bei Steuern ist eine Gebühr eben nutzungsgebunden. Das ist gerade dann unfair, wenn man ihr nicht mal entkommen kann und sie komplett zahlen muss, obwohl man das Angebot gar nicht nutzt. Und nur ein Bruchteil würde im Falle eines Wegfalls von den Privaten nicht angeboten. Dafür könnte man wie gesagt etwas wie C-SPAN und PBS schaffen, die mit wesentlich weniger Budget und über Spenden finanziert regelmäßig von Versammlungen und Parlamentsdebatten live berichten. Auch ist die Akzeptanz der deutschen Öffentlich-Rechtlichen in der Öffentlichkeit sehr gering, laut einer INSA-Umfrage aus 2016 halten 69,4% die Gebühr für nicht mehr zeitgemäß (Quelle: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen).

    Mit dem Internet haben wir ein unfassbar großes Angebot an Live-Sport, Filmen und Serien und Nachrichten aus der ganzen Welt bekommen. Diese Entwicklung muss man doch einbeziehen, wenn man über die Notwendigkeit einer so teuren Zwangsgebühr diskutiert. Man kann den Großteil ja von mir aus gerne privatisieren und auf eigene Beine stellen, aber dann entscheidet der Markt über die Zukunft der Angebote. Wie es bei RTL, Netflix, YouTube und Amazon eben auch der Fall ist.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen weil mir die ersten 2 Sätze gereicht haben.

    Bei Strom stimmt das meist, beim Wasser meist nicht weil in Mietswohnungen oft nach qm abgerechnet wird und keine Wasseruhren vorhanden sind. Da zahle ich als Einzelpersohn schnell mal genau so viel wie eine 4 köpfige Familie.

    Wenn Du die letzten Tage mal die Berichterstattung verfolgt hättest würdest Du diesen Unsinn nicht schreiben.
    Ein Multimillionär hat ja gerade wieder berichtet, daß er trotz seiner Millioneneinnahmen 0 € Steuern zahlt.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Er meint gewiss die Bezieher der höchsten Gehälter.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er das meinte soll er das auch schreiben, aber warum werden genau diese Leute so oft sehr nervös wenn mal wieder eine Steuer CD angekauft wird oder wie gerade diese Woche gewisse Papiere auftauchen.
    Nein gerade die reichsten Menschen zahlen die wenigsten Steuern weil sie es können. (O-Ton des Düsseldorfer Millionärs)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wollen wir jetzt wirklich in diese Details gehen? Dann such dir einen Vermieter, der den Verbrauch einzeln abrechnet. Freies Land, freie Marktwirtschaft.

    Auch wenn einige Reiche Steuern vermeiden ist es einfach ein Fakt, dass die 5 % der Deutschen mit den höchsten Einkünften 42,4 % (!) des gesamten Einkommenssteueraufkommens bezahlen. Die oberen 50 % kommen gar für 95 % der Einkommenssteuer auf (Quelle: Baden-Württemberg - Verteilung der Einkommensteuerlast).

    Und ja, diejenigen mit dem höchsten Einkommen in Deutschland sind in der Regel auch die mit dem größten Vermögen. Dieser Zusammenhang ist jetzt auch keine Quantenphysik.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Such Dir jemand Anders für solche Vertuschungsansprachen.

    1. Brauch ich mir keinen Vermieter zu suchen und
    2. ist das ja mal wieder ein typischer Spruch von jemandem der entweder selber die Menschen ungerechter Weise ausnutzt oder dafür sorgt, daß sie ausgenutzt werden können. Eine Frechheit soetwas zu sagen, wieviele Millionen würden das gerne tun wenn sie es denn könnten.

    Damit könntest Du sogar Recht haben aber
    1. zeigt das wie ungerecht und falsch das Vermögen verteilt ist und
    2. hast Du mal wieder nett verschwiegen, daß es eine sehr große Diskrepanz gibt zwischen dem was die Reichen
    zahlen und dem was sie eigentlich wegen ihrem Millionenverdienst zahlen müssten. Würden sie alle steuerehrlich zahlen brauchte sie die große Masse der Gering- und Mittelverdiener keine Sorgen mehr machen daß sie so gerade über die Runden kommen.

    Aber ich glaube wir sind inzwischen sowas von OT weiter weg geht es garnicht. Deshalb ist diese Diskussion für mich auch hier und jetzt beendet.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Schön dass du erst mal solche Vorwürfe und Verschwörungen in den Raum wirfst, von Fakten keine Ahnung hast, andere beleidigst und dann das Thema ganz alleine beendest.

    Ich wollte nichts vertuschen, aber beim Thema Rundfunkgebühren habe ich eigentlich keine Lust ausführlich über die Wasserkostenabrechnungen anderer Menschen zu diskutieren.

    Du solltest dich gefälligst mal zurückhalten über Wertungen über andere Menschen, die du nicht kennst und nie kennenlernen wirst. Der einzige, der sich gerade unmöglich verhält, bist du mit deinen unverschämten rhetorischen Übergriffen.

    Und mit jemanden, der die Welt offenbar ganz schlicht in "böse Reiche" und "gute Arme" aufteilt, möchte ich auch keine ernsthafte und tiefergehende Diskussion führen. Wäre eine Zeitverschwendung. Wer es schon als Ungerechtigkeit ansieht, dass einige mehr verdienen als andere, begibt sich in ideologisch sehr gefährliche Territorien, die schon 100 Millionen Menschen das Leben gekostet hat und hunderte von Millionen Menschen unterdrückt hat und immer noch unterdrückt.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu fällt mir nur eines ein: Verfolgungswahn.
    Zeig mir die Stelle wo ich eine Beleidigung ausgesprochen habe.

    Auch Schwachsinn. Gerade diese Woche sind genau diese Äußerungen (die von mir im vorherigen Beitrag angesprochenen) von einem Multimillionär gemacht worden, da brauch ich nix für mich aufteilen.

    Zeig mir die Stelle wo ich das geschrieben oder gesagt habe.
    Ich habe Fakten zitiert und wenn Du die nicht sehen willst oder kannst ist das nicht mein Problem.

    Du solltest eigentlich wissen was Du ein paar Beiträge vorher geschrieben hast, aber ich zitiere dich einfach mal:

    Du fängst mit diesem Unsinn an und schreibst jetzt das....

    Sorry wer hier Andere beleidigt steht ja wohl außer Frage:

    Noch mehr Beispiele Deiner unseriösen und beleidigenden Aussagen nötig?

    So und das war's aber jetzt endgültig mit Dir.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das ist so übrigens falsch. :)
    Einkommen aus Kapitalvermögen können beipeispielsweise mit der Abgeltungssteuer + Soli erledigt werden und liegen weit unter dem Spitzensteuersatz der Einkommenssteuer.
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    war schon 'ne tolle idee, das mit der abgeltungssteuer ... eine der relativ wenigen dinge, die man brillant gelöst hat in diesem (noch) unserem lande ...[​IMG]