1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR Fernsehen: Schadet Kokosfett der Gesundheit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    :coffee:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... früher sah ich nach dem Rasieren in etwa so aus, als ob mir jemand kochendes Wasser ins Gesicht geschüttet hätte. Klassisches After Shave hat nichts gebracht und auch After Shave Balsam u.ä. hat so gut wie gar nichts gebracht. Natives(!) Kokosöl hat dazu beigetragen, dass ich nach dem Rasieren "normal" aussehe. Nur kleine Bereiche unter der Nase und am Kinn sind nach dem Rasieren noch gerötet.
    Das überschüssige Kokosöl im Gesicht schmiere ich mir dann in die Haare. Zum einen hält das die Frisur stabil zum anderen ist das Haar mit der Zeit kräftiger geworden.
    Auch hatte ich früher auf der Brust immer wieder leichte Probleme mit einem Hautpilz. Mein Hausarzt hatte mit zur Bekämpfung eine cortisonhaltige Salbe verordnet, die ich immer vorschriftsmässig aufgetragen hatte. Der Pilz im ging weg, kam aber nach wenigen Monaten wieder. Seitdem ich Kokosöl als "Body Lotion" nutze, ist in den letzten 2 Jahren der Hautpilz nicht wieder aufgetreten.
    Ich häufig in Physiotherapie-Zentrum, wo man sich häufig die Hände desinfizieren muss. Hier hat Kokosöl den Effekt, dass die Haut der Hände durch die dauernde Desinfizierung nicht so schnell austrocknet. Das sind Ereignisse, die ich der Nutzung von Kokosöl zuordnete.
    Meine Holzbretter und Holzküchenutensilien habe ich mit Kokosöl imprägniert. Ich könnte damit auch von Tomaten, Paprika u.ä. verursachte Verfärbungen auf Kunststoffbretter und -schüsseln (mit Öl einreiben und in die Sonne legen. Der Rest erledigt sich von selbst.) und Etiketten von Gläsern lösen. Dafür nutze ich billiges Sonnenblumenöl.
    Bekannte von mir reiben ihren Hund mit Kokosöl ein, um ihn vor Zecken zu schützen.

    Sa ich Kokosöl als Nahrungsmittel eigentlich nur zum Braten und Zubereitung von Reis, spielt es eigentlich keine Rolle, ob Kokosöl gesund ist oder nicht.
    Pflanzenöle haben pro 100ml mind. doppelt soviele Kalorien als 100g Zucker. Kann man da Pflanzenöl tatsächlich als gesund bezeichnen?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Fette werden allerdings nur bedingt verstoffwechselt, während Kohlehydrate alle aufgenommen werden, und falls sie nicht sofort gebraucht werden dann in Körperfett umgewandelt werden.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber was soll man denn sonst essen außer Nudeln, Kartoffeln oder Reis? Und das sind alles Kohlenhydrate?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das kommt aber auch auf die Fette an. Beispielsweise Laurinsäure (mittelkettige gesättigte Fettsäure; natives Kokosöl besteht zu ca. 50% aus Laurinsäure), werden eher verbrannt, als das sie in Fettzellen gespeichert werden.
    Omega 6 Fettsäuren, wie sie im recht hohem Maße in Sonnenblumöl vorkommen, werden dagegen eher in Fettzellen gespeichert, als das sie verbrannt werden, was zur Fettleibigkeit führen kann -> Good Fats versus Bad Fats: A Comparison of Fatty Acids in the Promotion of Insulin Resistance, Inflammation, and Obesity. - PubMed - NCBI
    Omega 6 Fettsäuren sind entzündungsfördernde mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Omega 3 Fettsäuren sind entzündungshemmend.
    Daher sollte bei Pflanzenölen auch das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettäuren beachtet werden.
    Die in dem SWR-Beitrag erwähnten Öle (Olivenöl, Nussöl, Hanföl und Rapsöl) sind in der Beziehung gute Öle.

    In dem SWR-Beitrag fand auch der Vortrag von Frau Prof. Dr. Dr. Karin Michels Erwähnung ("Kokosöl ist das reine Gift"). In ihrem Vortrag erklärte die gute Frau auch warum das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren wichtig ist. Gegen Ende des Vortrages empfahl sie dann die Verwendung von Sonnenblumenöl, weil es die wenigsten gesättigten Fetten enthält. Allerdings hat Sonnenblumenöl ein schlechtes Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis.
    Der Vortrag wurde seitens der Universität Freiburg von Youtube entfernt. Zudem wurde ein Statement zu dem Vortrag veröffentlicht.

    Laurinsäure hat auch eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Siehe z.B. -> Anti-bacterial and anti-inflammatory properties of capric acid against Propionibacterium acnes: a comparative study with lauric acid. - PubMed - NCBI
     
  7. Hitife

    Hitife Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ahhh ja, Kokosfett, das ist ja auch ganz schlimm das Zeugs, viel wichtiger fände ich, mal die Verwendung von Palmöl zu hinterfragen, das Zeugs ist ja z.B. auch in Rama drin und das soll ja zum Braten, Kochen & Co geeignet sein, obwohl erhitztes Palmöl ja krebserregend sein soll.....
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... fehlt noch noch ein "üb".
    Üb
    erhitztes Palmöl kann krebserregend sein. Das ist aber bei jedem anderen Pflanzenöl nicht anders.

    Mehr zu Palmöl -> Palmöl - Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung