1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Man soll also teure Sendeanlagen für den Fall bereithalten, dass ein UKW-Sendeturm einstürzt?

    Wäre es nicht effizienter, das Geld in die Wartung der sich in Betrieb befindlichen Anlagen zu investieren, um deren Ausfälle zu verhindern?
     
  2. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Wieviel kostet es konkret einen Mittelwellensender funktionstüchtig zu halten? Man darf nicht vergessen, daß an zahlreichen Standorten von Mittelwellensendern auch UKW-Sender oder sonstige Kommunikationseinrichtungen installiert sind, die man weiter betreiben möchte. Da dürfte doch ein abgeschalteter Sender kaum Kosten verursachen. Anders ist es bei Masten, die ab und zu einen neuen anstrich benötigen, doch kann man diese stehen lassen, bis sie eine Renovierung benötigen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Man benötigt dummerweise aber auch immer einen Masten dafür.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Das kann immer wieder passieren. Ich stell dir Frage jetzt bestimmt zum 1000-sten mal, aber sie wird nie beantwortet: Kann man mit UKW und DAB+ Sender aus der ganzen Welt empfangen oder wenn du im Urlaub bist, den Deutschlandfunk und andere?(Internet steht nicht zur verfügung)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Aufgrund der hohen Dichte an UKW-Sendern dürfte das hierzulande durchaus zu verschmerzen sein.
    Aber mal direkt gefragt: Wie oft in der Vergangenheit sind denn in Deutschland UKW-Sender ausgefallen, so dass hier dringend Handlungsbedarf besteht?
    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass du mir diese Frage jemals zuvor gestellt hättest.

    Aber du darfst gerne meine Meinung dazu haben: Zumindest ich kenne niemanden, der im Ausland über Mittelwelle irgendeinen regionalen deutschen Sender hören wollte -- mich eingeschlossen.
     
  6. beasty812

    beasty812 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ihm stellst Du die Frage bestimmt nicht zum 1000-sten mal, aber der Allgemeinheit in diversen Threads schon. UKW und DAB+ sind nicht für den Fernempfang vorgesehen, aber auch mit der (von Dir) bevorzugten Mittelwelle kannst Du den Empfang von Sendern aus der ganzen Welt vergessen! Das ist je nach Ausbreitungsbedingungen, Sender etc. nicht mal mit der Kurzwelle kontinuierlich zu bewerkstelligen. Meine weitesten Verbindungen/Empfänge auf der Mittelwelle/180m Band waren Radiostationen von der Ostküste der USA mit O=2 bis 3. Dazu brauchst Du aber wirklich einen guten Empfänger mit schmalen Filtern und eine ordentliche Antenne. Die eingebauten Ferritstäbe kannste da an die Wand kloppen.

    Da Du schon mal über Probleme geschrieben hast, dass Du nicht mal einen Franzosen als Gleichkanalstörer auf der Mittelwelle ausblenden konntest und via PN mir mitgeteilt hast, was dein Empfangsquipment ist (im Zuge des Posts #107/108), mit Verlaub das ist bestenfalls die Klasse der Radios eines Kaffeebohnenrösters, wirst Du definitiv auch mit einer Loop/Rahmen- oder Langdrahtantenne an besagtem Empfänger nichts hinsichtlich weltweiten Empfang auf der Mittelwelle ausrichten können.

    Was soll also dieses rumgeheule von Dir bezüglich Fernempfang hier und in diversen Anti-DAB+ Threads? Sicher ist DAB+ bei den aktuellen Datenraten hier und vielerorts nicht der UKW-Ablöser, aber selbst die DAB+ Empfänger der 20-50 Euro Klasse dürften mehr Radioerlebnis bringen als dein "Kaffeeröstempfänger" auf der Mittelwelle.

    Ich selbst bin ebenfalls Fan der Mittel- und Kurzwelle und an DX-Emfang auf diesen Wellen interessiert, mich juckt der Weggang einiger lokaler ÖR-Stationen aber weniger, weil es beim Fernempfang halt nicht um Lokalnachrichten geht. Und für Urlaubsregionen gibt es immer noch die 6190 kHz, mein Gott aktuelle Nachrichten aus und über Deutschland bringt dir sogar Radio China International auf diversen Kurzwellenfrequenzen in deutscher Sprache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  7. unbestechlich

    unbestechlich Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    ich kenne niemanden persönlich der DAB+ hört... und nun?
    diese aussage informiert mehr über dich als über potenzielle radiohörer!

    hm....wer sich nur im dab+ zirkel bewegt, wird keine BCL´s kennen

    ich habe mit meinem SABA FREIBURG 14 net nur DW sondern auch die DLR, SWF, WDR usw. MW sender mit vergnügen gehört. auch den ERF, lieber als den akustisch klinisch toten webstream!

    was nun? jetzt kennst einen!
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Was soll das? Es könnte sein, dass ich neues Technisches Equipment habe. Du redest hier über alten Müll und wie kam dir eigentlich die Idee, meinen Welempfänger als Kaffeeröster zu bezeichnen. Du weißt nichtmal, wieviele Sender ich mit dem Ding reinbekomme. Komm mir hier nicht mit Vorurteilen und Vermutungen. Die mag ich nämlich garnicht.

    Und einen neuen Account hast du bestimmt erstellt, um deinen alten vor der Sperre zu Schützen.

    Weißt du was: Du strapazierst meine Nerven wie ein Karamellmonbon einen Kariösen Zahn. PUNKT!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2012
  9. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Gut, die Mittelwellensender aus den USA kämen besser, wenn es dort auch Stationen mit Leistungen von bis zu 2 MW wie in Europa geben würde ( in den USA ist die maximal erlaubte Sendeleistung im MW-Band 50 kW, trotz der Größe des Landes!)

    Aber warum könnte man nicht DRM einführen? Ich würde vorschlagen, daß man die Frequenzbereiche von 1606,5 kHz - 1700 kHz und 283,5 kHz - 350 kHz für die Nutzung von DRM-Sendern in Europa freigibt und was wichtig ist, dieses auch kräftig propagiert!
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Und Du überweist den Sendern das Geld, damit sie dort in DRM senden können?