1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    UKW soll auch ausgebaut werden. DAB+ braucht keiner!
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Folgende Antwort habe ich von der KEF erhalten:

    Sehr geehrter Herr,
    die Ausstrahlung von Programmen über Mittel- und Langwelle verursacht hohe
    Kosten und wird nur noch marginal von den Hörern genutzt. Deshalb ist sie aus
    Gründen der Wirtschaftlichkeit auf Dauer nicht zu vertreten. Uns ist natürlich
    bekannt, dass das Deutschlandradio in einigen Regionen unzureichende
    UKW-Frequenzen hat. Es gibt aber außer über DAB+ noch die Empfangsmöglichkeit
    über digitale Satelliten und das Internet.
    Mit freundlichem Gruß
    Dr. Horst Wegner
    KEF-Geschäftsführer
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    UKW kann nicht mehr ausgebaut werden, da vielfach keine weiteren Frequenzen zur Verfügung stehen und ein Ausbau unverhältnismäßig teuer ist. Ein Ausbau ist nur mit digitaler Technik möglich (wie im TV-Bereich bereits erfolgt). In München können jetzt bereits knapp 50 Hörfunkprogramme über DAB+ empfangen werden. Das ist im UKW Bereich undenkbar.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Nein, man braucht bei DVB-T einen Receiver. Früher hat man einfach ein Stück Kabel an seinen Fernseher angeschlossen und konnte 3 TV-Programme empfangen. Und noch eine Frage an dich: Was soll ich mit 50 Radiosendern? Die klingen heutzutage fast alle gleich.
    Und wenn du hier selbst die UKW "abschaffen" willst, dann gehörst du hier nicht hin!
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Dann geh doch in ein DAB+ Forum! Solche analog "hasser" gehören hier nicht hin! Wenn du jetzt auch die analoge Technologie "abschaffen" willst, dann geh doch zum BR und sag es denen! Ich und viele andere würden sich so etwas sicher nicht gefallen lassen!
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Digitalbefürworter im digitalfernsehen-Forum, pfui Teufel!
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ich meine damit, dass du dir einen Bereich hier im Forum außerhalb der Analog-Ecke suchen sollst!
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    DAB+ geht mitten in der Pampa nicht, eine Satellitenschüssel hab ich mobil auch nicht dabei und da wo kein DAB+ geht wird wohl auch das mobile Internet streiken, weil bestenfalls nur Edge verfügbar....
    Man sollte den Betrieb der ARD Sender zumindest solange aufrecht erhalten, bis DAB+ eben flächendeckend verfügbar ist. Evtl. schafft man das ja bis Ende 2014.;)

    Edit: Mir geht es nicht darum, dass alle MW Sender der ARD ewig in Betrieb bleiben, Ende 2014 abschalten, von mir aus, dann aber bitte mit einem flächendeckendem DAB+. Ich bin aber auch der Meinung, dass Deutschland EIN Programm braucht, was auch im Ausland empfangbar ist. Daher sollte man zumindest die 153 kHz des DLF und die stärksten zwei Mittelwellensender, nach heutiger Sicht, ersteinmal weiter betreiben. Falls man dies nicht wünscht, sollte man die Deutsche Welle reaktivieren, bzw. den DLF auf KW senden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2012
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Das ist natürlich ein Traum. Hier in NRW hat der WDR mal wieder alles blockiert. Das einzige was ich Indoor empfangen könnte, ist der Bundesmux. Regional geht da zur Zeit nichts (Sender viel zu schwach) und das mitten im Ruhrgebiet.:(
     
  10. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Leider geht heute vieles nur nach Quote
    Alles was keine Quote bringt wird eingestellt.
    Der Langwellensender 153 kHz ist hier auch abends/nachts noch hörbar.
    Da der DLF hier aber auch über UKW zu hören ist benötige ich den nicht.

    Was anderes ist es in der Tat wenn man Deutschland Richtung Osten verlässt.
    Ich selber war in Polen an der Ostseeküste und war froh dass ich über MW 1269 kHz DLF und 973 kHz NDR Info hören konnte, denn selbst englischsprachig ist in Polen kaum etwas zu bekommen (gilt auch für Musik im Radio).

    Gruß Sven