1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.850
    Zustimmungen:
    4.721
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Da kann ich Dir nur zustimmen. Auf den frei werdenden Bändern gehen dann Empfänge, die vorher nur selten möglich waren.
     
  2. MW576-Hörer

    MW576-Hörer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Du irrst, Doc1, schau mal in die Kommentare zu folgendem Artikel:
    Der neue Nachrichtensender SWR Info: Wer hat Angst vorm Monsterwort? - Kultur - Stuttgarter Zeitung
    Es regt sich spürbarer Widerstand gegen das selbstherrliche "(Ab-)Schalten und Walten" des SWR.
    Dass die KEF im aktuellen Bericht diese ganze Abschalterei auch noch anheizt, finde ich ebenso arrogant wie realitätsfremd. Wörtlich heißt es da tatsächlich "Die Kommission fordert das Deutschlandradio auf, die Ausstrahlung ihrer Programme über die Lang- und Mittelwelle (LW, MW) im Verlauf der kommenden Beitragsperiode zum frühesmöglichen Zeitpunkt einzustellen." Ja geht's noch?

    Man sollte der KEF zu Ihrer nächsten Sitzung alle durch ihre Empfehlung überflüssig gewordenen Empfangsgeräte vor die Füße werfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  3. Galacticos

    Galacticos Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ich höre mir das SWR Radio auch nicht mehr an, dieses hin und her geht mir auf die Nerven! :wüt:
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.808
    Zustimmungen:
    5.397
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    In der Diskussion darf man eins nicht vergessen:

    DAB+ ist mE nur ein Ersatz für UKW, nicht für die Mittelwelle. Ich habe mittlerweile auch ein DAB+ Radio im Auto und zuhause, daher begrüße ich es, wenn hier endlich ein Zeitplan zur Abschaltung von UKW gefasst wird und starke DAB+ Sender gebaut werden.

    Ich finde es für die Rundfunklandschaft sehr schade, dass man mobil, z.B. im Auto, keine Möglichkeit mehr zum linearen Empfang des Programms einer anderen Landesrundfunkanstalt hat. Während im DVB-T Bereich die "benachbarten" dritten Programme nunmehr auch terrestrisch ausgestrahlt werden und damit eine Erweiterung der Empfangs erfolgt ist, bewirkt die Reduzierung der Sendeleistungen gegenüber der "alten" UKW Verbreitung und die Einstellung der MW, LW und KW Verbreitung in fast allen Bundesländern eine Reduzierung der Möglichkeiten zum Empfang dieser Programme. Einzige Ausnahme ist mW Berlin, mit der Verbreitung von WDR 2, BR Klassik usw. über DAB. Diese Möglichkeit sollte dringend genutzt werden.

    Der eigentliche Skandal ist mE aber die Abschaltung des deutschsprachigen Dienstes der Deutschen Welle einschließlich deren Kurzwellenverbreitung. Hier haben gerade die Nachrichtensender mit der - leider nur noch sehr schwachen - Mittelwellenverbreitung in den Abendstunden etwas geholfen. Das ist jetzt bald aber auch vorbei.

    Der KEF Bericht, der die Abschaltung aller LW und MW Sendungen von ARD und Deutschlandradio fordert, macht mich sehr traurig. Dies ist zwar prinzipiell richtig, aber nur, wenn die Sendungen durch ein digitales MW, LW oder KW System ersetzt werden. Eine ersatzlose Abschaltung ist mE der nächste Sargnagel für das Radio.

    Wenn Deutschland diese weit empfangbaren Frequenzen nun aufgibt, werden diese sicher von anderen Ländern belegt. Dann sind wir in einer Situation wie nach dem Krieg, als Deutschland bereits eine Vielzahl von Frequenzen verlor. Andere Länder werden diese mE sehr schnell nutzen, diese sind dann verloren. Im Fernsehbereich gibt es ja in den Nachbarländern bereits ein Art Renaissance der Terrestrik. Nur in Deutschland sieht man dies leider noch anders.

    Mittelwelle oder Langwelle mag zwar einen hohen Stromverbrauch haben, man braucht aber viel weniger Sendeanlagen. Damit sind die Unterhaltungskosten im Ergebnis doch viel niedriger als bei anderen Verbreitungsmethoden. Nur muss diese Technik nun zukunftsfähig gemacht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2012
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    @Fragensteller:
    Sehr gute Ausführungen. Dem ist quasi nichts mehr hinzuzufügen!
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Die Sat-Zeitschrift aus Daun meldet heute, dass die KEF die Landesfunkanstalten der ARD in ihrem 18. Bericht dazu auffordert, die Ausstrahlung der Programme via Mittelwelle spätestens zum 31.12.2014 einzustellen. Betroffen wären die MW-Sender des BR, SR, MDR, WDR & NDR.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ich habe gerade folgende E-Mail an das Deutschlandradio bezüglich der bevorstehenden Abschaltung der Mittelwelle und Langwelle des Deutschlandradios geschrieben(siehe Beschluss der KEF):

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    die Mittelwelle und Langwelle des
    Deutschlandradios soll laut einem
    Beschluss der KEF schnellstmöglich
    abgeschaltet werden.
    Stimmt das?
    Ich bitte um Stellungnahme
    Mit freundlichen Grüßen
    --------------------------------------------------
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Die E-Mail an die ARD folgt.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.808
    Zustimmungen:
    5.397
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2012
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Dann wird Deutschland wohl bald ein Land sein, von dem jenseits der Grenze nichts mehr zu empfangen sein wird (vom SEHR geringen UKW Overspill mal abgesehen), weder von an der deutschen Sprache interessierten Ausländern, noch von Deutschen im Ausland. Das oftmals genannte Internetradio ist ja, besonders für Touristen nicht wirklich eine Alternative, da WLAN im Hotel entwerder nicht verfügbar oder extrem teuer ist. Zumindest am DLF auf MW, LW und KW müsste man festhalten, besonders nach dem Desaster mit der Deutschen Welle. :(:(:(