1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR-Chef will effizientere ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die dezentrale Organisation, sprich: Rundfunk ist Ländersache, gibt es seit es Rundfunk gibt, ca. seit Anfang der 20er Jahre (des letzten Jahrhunderts).

    Im NS-Staat natürlich auch, aber das war eher "Kosmetik".

    Uns hat aber keiner einen dezentralen Rundfunkt "aufgezwungen".
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die damaligen Randbedingungen sind mit AfD und Coronaschwubblern aktueller den je.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  3. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    "So einfach ist das" leider ja nicht. Ohne jetzt eine Definition zu zitieren - ÖR Rundfunk ist dafür da, eine ausgewogene Grundversorgung zu liefern. Aber wie er das macht - ob mit einer Vielzahl linearer Kanäle oder per Abruf in einer Mediathek, das ist nicht wirklich festgelegt. Grundlage ist, für die nahezu komplette Bevölkerung ohne Hindernisse empfangbar zu sein. Und das ist es, was ich meine - wenn die Masse der Leute hier im Bezug andere Bedürfnisse hat, dann muss der ÖR Rundfunk mitziehen.
    Aber in einer Sache stimme ich dir völlig zu: Was zur Grundversorgung gehört, darüber kann man sich super streiten - Schlagershows? Serienschmonzetten? Teure Sportereignisse? Aus dem Bauch raus würde ich sagen, ja, von jedem etwas aber ohne Schwerpunkt. So wie eben auch Kultur, Nachrichten und Randgruppen-Themen. Wenn man mal so in die Mediatheken von ARD und ZDF schaut, bin ich mir immer nicht so sicher, ob im Schmonzetten- und Schlagerbereich hier nicht etwas übertrieben wird...
     
    EinSchmidt gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Natürlich ist es so einfach, es heißt schließlich öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Da ist die Verbreitungsart durch dem Namen vorgegeben.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deswegen bedarf es mal einer echten Reform. Ein zwangsfinanzierter ÖRR darf kein "wünsch dir was, was Quote bringt" sein. Ein von allen zwangsweise finanzierter Rundfunk muss sich an den Grundbedürfnissen orientieren.
    Stell dir vor, deine Gemeinde würde dir noch eine Wasserleitung für Wasser mit Kohlensäure und eine weitere für Wasser mit Himbeergeschmack legen. Natürlich wirst du zwangsweise dazu verpflichtet, für das erweiterte Angebot zu zahlen. Dabei trinkst du aber eigentlich nur Bier. Die Wasserleitung hättest du sicher als notwendige Grundversorgung akzeptiert, aber Wasser mit Himbeergeschmack? Und dann kommt der neue "Online"-Dienst, dir wird zusätzlich Wasser in Flaschen gebracht, ob du willst, oder nicht. Natürlich wird dafür auch wieder die Gebühr erhöht mit der Argumentation "abgefülltes Wasser ist modern, das nutzen viele Leute heute".
    Merkst du was?
     
    81westley, Blue7 und FilmFan gefällt das.
  6. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Nee, das ist Wortklauberei. Nur weil man sich bei der Namensgebung nicht vorstellen konnte, dass es mal ein Internet oder andere Verbreitungswege geben könnte, heißt das noch lange nicht, dass das ganze Gebilde sich nicht reformieren darf, sondern einfach überflüssig ist.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  7. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Da gibt es für mich keine Ecke zum Widersprechen, das sehe ich genau so. Ich will einen ÖR Rundfunk, der breit Bedürfnisse abdeckt, unabhängig ist und nicht auf die Quote schauen muss. Und der mit der Zeit geht und überall da erhältlich ist, wo die Masse sich aufhält.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gab es da auch noch keine Zeitungen? :rolleyes:

    Das Internet würde ich auch eher mit Druckmedien gleichsetzen als mit Rundfunk.
     
    KL1900 und KlausAmSee gefällt das.
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mit fast 50% Marktanteile für die ÖR ist das gegeben....:winken:
     
  10. siggi64

    siggi64 Guest

    Das ist die Lösung. Einfach grandios. Genauso muss es kommen. Wenn sie ihr Aktieviäten immer mehr ins Internet verlegen, dann ist die Zeit der herkömmlichen Programme vorbei. Zumal die ja auch absolut nichts mehr hergeben. Beides geht nicht und das muss ihnen klar sein.