1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR-Chef will effizientere ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.685
    Zustimmungen:
    8.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Seit wann denn das?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Schon seit Jahren, auch bei Olympischen Spielen...
     
    joegillis gefällt das.
  3. siggi64

    siggi64 Guest

    Wieder die Länder. Es wird keine Reform geben, jedenfalls keine die den Namen wert wäre.
     
    Televisio gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lustig: Genau mein Ansatz beim Einfärben der Bundesländer in den Deutschlandfarben.
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rundfunk ist ja absichtlich dezentral organisiert als Konsequenz nach den NS-Zeiten, in der Rundfunk als Propagandamittel einer Gleichschaltung diente. Wenn man das jetzt wieder weitgehend zusammenfasst, braucht man ja eigentlich keine Trennung. Ich wäre eher für ein Modell bei dem die Redaktionen durch einen qualitativen Wettbewerb um die Gunst der Zuschauer*innen "kämpfen". So soll QUalität entstehen. Es wäre mir als Zuschauender auch noch lieb, man würde mal skizzieren, was man da denn so einspart. Wieso gibts denn dazu keine eigene Sendung in den Öffis. Das wäre mal was um Tranzparenz und Vertrauen auch zu leben.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    :sick:
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.837
    Zustimmungen:
    9.919
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.685
    Zustimmungen:
    8.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Tenor ist eindeutig: man will sich immer mehr ins Internet ausbreiten und Onlineangebote erweitern. Das ist aber weder Rundfunk, noch gibt es die Gefahr eines Internet-Monopols, gegen das es öffentlich rechtliche Inhalte im Internet benötigen würde.

    Schuster geh zurück zu deinen Leisten, sprich der ÖRR zum Informations- und Bildungsauftrag per Rundfunk.
     
    kingbecher, siggi64 und FilmFan gefällt das.
  9. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Das mag in den 90ern und 2000ern noch gegolten haben. Wenn aber die Masse der Zuschauer*innen (extra, weil es oben schon @kl 1900 so gut gefallen hat) ins Internet abwandern, dann ist es Auftrag der ÖR, dort Programm anzubieten. Senden unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist Quatsch. Zeitgemäß wäre es also, die herkömmlichen Kanäle zu reduzieren und zu konzentrieren und dafür dort Programme anzubieten, wo die Zielgruppe ist. Ansonsten sendet ARD und ZDF nur noch für eine verschwindende alte Gruppe.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.685
    Zustimmungen:
    8.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und dann hat sich die Notwendigkeit, einen öffentlich rechtlichen Rundfunk anbieten zu müssen, überholt, so einfach ist das. Man muss immer daran denken, weswegen ein ÖRR eingeführt wurde. Wenn es die damaligen Randbedingungen nicht mehr gibt, dann kann man ihn auflösen oder zumindest rapide zusammenstutzen.
    Und die Leute, die an Schlagerschows und Serienschmonzetten hängen, hätten nach einem reduzierten Zwangsbeitrag auch noch Geld für ein entsprechendes Pay-TV-Abo übrig.
     
    siggi64 und FilmFan gefällt das.