1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Swisscom Blue TV Air free (ehemals Teleclub)

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Randfichte, 4. November 2020.

  1. nordfreak

    nordfreak Guest

    Anzeige
    Gute Idee ;)

    Ich nutze Blue TV schon länger (zwischendurch auch mit Buchungen von Optionen), allerdings nur mit DNS-Anbieter. Selten, sehr selten hatte ich einen Ausfall, der meist nach wenigen Minuten behoben war. Von VPN-Anbietern, die möglicherweise Blue TV öffnen können, habe ich bisher die Finger gelassen.
    Auch ich werde den Teufel tun, öffentlich diverse Anbieter zur Öffnung von Blue TV zu schreiben. Zu viele "merkwürdige Zufälle" der letzten Monate haben mich diesbezüglich schweigsam werden lassen.
     
    Meenzer, Christoph83, Rasiwa und 6 anderen gefällt das.
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.860
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hast du recht. Besser den Mantel des Schweigens drüber legen. ;)
     
    nordfreak und Honest gefällt das.
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    1.017
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es bei Android TV-Geräten eine Dolby-Tonspur im Live TV? Oder gibt es diese nur beim Apple TV?
     
  4. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    1.608
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Seit heute gibt es ein neues PayTV Paket, das alte BlueMax (inkl. Sky CH Show) wurde um Disney plus (Standard) und Paramount + ergänzt (und leider auch teurer).
    Bestandkunden profitieren allerdings davon und können seit heute Disney und Paramount mit ihrem Swisscom Account verknüpfen.
    Paramount geht dann nur aus der CH, Disney auch so.
    Mein noch laufendes Disney Premium Abo wurde leider nicht pausiert, somit sind in meinem Account Disney Standard und Premium parallel eingetragen.
    Beide Abos laufen jetzt parallel - auch irgendwie seltsam.
    Zumal Disney das ja bisher so gelöst hat, das das bereits bezahlte Jahresabo um die Freimonate verlängert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2023
    nordfreak gefällt das.
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Infos dazu auch in #523 (17.10.) und #533 (26.10.)
     
    Serverus1 gefällt das.
  6. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    1.017
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat niemand blue TV auf einem Android TV-Gerät im Einsatz?
     
  7. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, hab ich.

    Schaue gerne mal für dich nach und melde mich später zurück.

    Die App (nicht die Videoqualität - die ist sehr gut) find ich teilweise furchtbar. Der TV-Guide ist so umständlich, das Scrollen nach unten dauert ewig & manches lädt unvollständig.

    Wenn ich das mit dem amerikanischen Fubo vergleiche - beides erreiche ich über Smart DNS - geht das auch viel besser.

    Kann auch daran liegen, dass ich keine native schweizer IP-Adresse hab, keine Ahnung. Wenn das auch bei Schweizern so grottig performt, wär das ziemlich übel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2023
  8. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    723
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die App performt über VPN (z.B. atlas, cyberghost, avast) bei mir deutlich besser als über smartdnsproxy. Mit Smartdns kann ich gar nicht richtig umschalten.

    Ich hatte mal nach den Tonspuren geschaut. Bei SRF2 gab es nur zwei Deutsch und Orginalton. Aber ob da was mit Dolby war? Sah auf dem FireTV mit AndroidTV App eher nicht so aus...

    Allerdings gibt es das Einfrierproblem bei deutschen Privatsendern bei der Werbepause immer bei der AndroidTV App auf der App auf dem LG TV hatte ich das gestern jedenfalls nicht.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  9. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Dackel

    Danke für den Hinweis mit VPN.

    Zum Dolby-Ton:
    Sorry für meine Dummheit, aber ich weiß gar nicht so recht, woran ich das erkenne.

    Bei Pro7 hab ich gerade geschaut, da gibt es nur einen Tonkanal "Deutsch". Fürs Auslesen braucht man wahrscheinlich eine App, ich kenn das nur bei Fire TV, da geht das ja on board.

    Mit welchem Tool lese ich Streams unter Android TV aus?

    Das Einfrierproblem beim Werbestart der Privaten hab ich kürzlich in der App-Bewertung erwähnt. Die typische Antwort war "wird laufend verbessert bla bla".
     
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja also tatsächlich - dein Tipp mit VPN statt Smart DNS ist Gold wert! So lässt sich die App echt nutzen. Netter Nebeneffekt: der aktivierte Werbeblocker leistet ganze Arbeit beim Umschalten (y)

    Man lernt nie aus. Bei den amerikanischen Diensten musste ich die Erfahrung machen, dass man mit Smart DNS deutlich besser fährt. Hier bei der Schweiz ist es jetzt wieder andersrum ;)