1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Swisscom Blue TV Air free (ehemals Teleclub)

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Randfichte, 4. November 2020.

  1. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das ist ja spannend:

    Blue tv free - wo und wie aktivieren? | Swisscom Community

    Hier wird geschrieben, dass "Free" nur bis 720p übertragen wird - Im Februar 2023!

    Bei mir ist das erst seit 3 Wochen so.

    Und, jetzt habe ich auch den "Beleg":

    Ich bin auf "3+UHD" und auf "TV24 UHD" gegangen: Dort steht nichts mehr von "UHD" im Cornerlogo, auch das Bild ist nicht mehr sehr gut aufgelöst, wie noch vor wenigen Wochen.

    Hier wurden wohl die Sender ersetzt mit den "normalen" HD - Sendern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2024
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.821
    Zustimmungen:
    1.915
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich mir nicht vorstellen. Dann hätte man ja 2x die gleichen HD Sender in der Liste. Ich denke mal, dass mit deinen Einstellungen am TV, etwas nicht stimmt. Probiere mal den UHD 1 Sender. Oder kann das jemand bestätigen, dass es keine UHD Qualität mehr im Free Paket gibt?
     
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    1.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sender laufen noch auf TVs in UHD, haben nur scheinbar keine UHD-Logos mehr. Max. 720p gibt es via Mobile/Web, das war schon länger so.
     
    Dexter0815, fernsehfan und HD=haltDurch gefällt das.
  4. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Alles in Ordnung.

    Wie es aussieht bin ich hier der einzige mit Blue TV Air free auf Android TV. Naja, macht nichts. Dann halt wieder über die Einzel-Apps der jeweilgen Sender und Sendergruppen.
     
  5. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.500
    Zustimmungen:
    1.039
    Punkte für Erfolge:
    163
    Endlich mal eine kompetente Antwort - so ist es.

    Ich nutze auch Android TV - hab ich dir in einer meiner vorigen Antworten auch geschrieben.

    Ich kann deine Aussagen bezüglich der Bildqualität überhaupt nicht teilen. Bei mir ist alles so wie immer und der gute @helgo hat schon mehrfach bestätigt, dass die meisten Sender in 1080p 50Hz vorliegen.
     
    fernsehfan, Rolf33 und helgo gefällt das.
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.821
    Zustimmungen:
    1.915
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, ich habe auch Android TV. Und als ich vor kurzem noch die blue TV App genutzt hatte, waren alle UHD Sender in UHD Qualität. Es würde ja auch absolut keinen Sinn ergeben, die UHD Sender nur noch in HD anzubieten, denn die gibt es ja schon in HD. Wenn die Swisscom kein UHD mehr im Free Paket anbieten möchte, dann würde man die Sender ganz raus nehmen.
     
  7. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    1.593
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Zudem ist wie immer die Technik der entscheiende Faktor:
    DNS/VPN zicken regelmäßig rum, darüber kann man hier doch auch häufiger nachlesen.
    Das kann auch Grund für die Bildqualität sein.

    Z.B. kann die gleiche App am gleichen TV Modell mit dem gleichen DSL Vertrag von 2 unterschiedlichen ISP in 2 unterschiedlichen Haushalten und dem gleichen VPN Anbieter schon ein unterschiedliches Ergebnis liefern.

    (Persönlich schon so erlebt)
     
    alberic und fernsehfan gefällt das.
  8. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich vermute auch, es liegt an Smart DNS/VPN in Zusammenspiel mit der App.
     
  9. alberic

    alberic Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    454
    Punkte für Erfolge:
    78
    UHD1 und NASA-TV laufen bei mir in UHD incl. UHD Emblem im Bild ;)

    3+ und 4+ laufen gerade Shopingyender da läuft kein UHD
     
  10. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Noch einmal: Ich hatte mehrere VPN - Anbieter benutzt, bzw. getestet, alle mit dem gleichen Ergebnis.
    Benutze ich die identischen VPN - Anbieter für die "Einzel-Apps" (france.tv, TF1+, etc.), habe ich mein FHD-Bild.

    Das bedeutet also, dass BlueTV über diese VPN-Anbieter kein Full-HD "durchlässt", mit anderen Apps und VPN kein Problem.

    Trotzdem danke Euch.